Beiträge

Audio: Interview mit Professor Lars TimmermannVerändert Digitalisierung das Gehirn unserer Kinder?

Lässt ein zu hoher digitaler Medienkonsum Schülerinnen und Schüler hinter dem zurückbleiben, was man ohne digitale Medien erreichen könnte? Dazu im SR-Interview Professor Lars Timmermann, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurologie.

Theater im digitalen Zeitalter"Über die Digitalisierung eine Brücke schlagen"

Spielt die Digitalisierung im Jugendtheater eine Rolle oder bleibt alles ganz analog? Stephanie Rolser, die künstlerische Leiterin des Saarbrücker Theaters "Überzwerg" gibt dazu einen spannenden Einblick.

Audio: Jugendclub Theater "Überzwerg"Auf der Bühne brauchen Jugendliche keine digitale Welt

Raumwahrnehmung, Improvisation, Sprechübungen: Im Jugendclub des Theater Überzwerg gibt es wenig Platz für die digitale Welt. Die wöchentlichen Treffen mit Theaterpädagogen und Schauspielern sind für die Jugendlichen ein toller Ausgleich zu Social Media.

VideoGymnasium am Rotenbühl zeigt wie K.I. im Unterricht aussehen kann

Die Kultusministerkonferenz der Länder hat sich darauf verständigt, dass sich Schulen künftig verstärkt mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen und hat deshalb einen gemeinsamen Leitfaden für den Einsatz entwickelt. Das Gymnasium am Rotenbühl in Saarbrücken arbeitet bereits mit KI im Unterricht.

Interview mit Bildungsminister Claude MeischLuxemburgs Smartphone-Verbot an Grundschulen

Wie können an einem Lernort wie der Schule menschliche Beziehungen gedeihen, wenn digitale Ablenkungen locken? Kritiker sagen: Smartphones haben im Schulalltag nichts verloren. In Luxemburg wird man sie im kommenden Jahr in den Grundschulen komplett verbieten.

Passend zum Thema

Digitalisierung an SchulenStreichert-Clivot will Klarheit über Bundesgelder für Digitalpakt

Saar-Bildungsministerin Streichert-Clivot fordert vom Bund e...

Schwerpunkt DigitalisierungBildungscampus Saar soll diesen Sommer eröffnen

Die Lehrer-Aus- und Weiterbildung im Saarland soll unter dem...

Befragung der LandeselternvertretungWie zufrieden sind die Eltern mit den Gymnasien im Saarland?

Wie beurteilen die Eltern von Gymnasiasten die Schule ihres ...

67 Millionen für ITDigitalpakt Schule läuft an

Bislang führen Computer in vielen Schulen ein Schattendasein...

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja