Sendung: Sonntag 17.02.2019 17.04 Uhr
Einst war der Großauheimer Apfelwein in der ganzen Region bekannt und hochgerühmt. Doch wo einst blühende Streuobstwiesen waren, findet man jetzt grauen Asphalt. Sicher keine schöne Aussicht für Rainer Maria Schrobendorff aus seiner Fachwerkvilla, er blickt direkt auf Bulkes Autohandel.
Die Aussichten von Bulke selbst sind aber noch trüber, denn Bulke liegt tot mit einer Plastiktüte über dem Kopf in seinem Container. Einen Selbstmord schließt Kommissar Haas aus. Bulke hatte zum Zeitpunkt seines Todes drei Promille Alkohol im Blut, aber keine einzige leere Flasche findet sich. Bald stoßen Haas und sein junger Kollege Teschenmacher auf das Gerücht, Bulke habe sich mit einer Bande von Autoschiebern eingelassen…
Über den Autor
Martin Mosebach, geboren 1951 in Frankfurt am Main und zunächst Jurist, schreibt seit 1983 über Kunst und Literatur, Reisen und politische Themen. Seine elf Romane, dazu Erzählungen, Gedichte und Essays wurden mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, dem Georg-Büchner-Preis und der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt.
Produktion
Regie: Thomas Wolfertz
Produktion: HR 2019
Länge: ca. 53'42 Min.
Besetzung: Felix von Manteuffel, Susanne Schäfer, Ole Lagerpusch, Werner Wölbern u.a.
Vorschau
Am Sonntag, 24. Februar, hören Sie das Hörspiel "Der Prozess um Schnitzlers Reigen" von Rainer Lewandowski:
Der Prozess um die Aufführung von "Reigen" in Berlin zählt zu den größten Literaturskandalen der Weimarer Republik. Das Hörspiel basiert auf dem Protokoll der Verhandlung und veranschaulicht u.a. packend, wie antisemitische Deutschnationale ihren Kulturbegriff durchzusetzen versuchten.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmhefte (PDF) und Listen bereits gesendeter Hörspiele: