Gibt es Kühe im Pariser Parc de Belleville? Das war eine der Fragen, die im Rahmen der deutsch-französischen Tagung Der Welt nachspüren – Denken mit Perec gestellt wurde.
Studierende und Lehrende der Goethe-Universität Frankfurt und der Pariser Hochschule für Sozialwissenschaften EHSS trafen sich am Wochenende in der französischen Hauptstadt, um das Werk des experimentellen Schriftstellers Georges Perec zu vermessen. Im Gelände und im Seminarraum.
Enge Zusammenarbeit mit Eugen Helmlé
Perec (1936 – 1982) war auch Filmemacher und Hörspielautor. Mit seinen Arbeiten fürs Radio, die in enger Zusammenarbeit mit seinem Freund und Übersetzer, dem Saarländer Eugen Helmlé, entstanden sind, revolutioniert er das Genre und gilt als Mitbegründer des neuen Hörspiels.
Auf der Pariser Tagung wurde deutlich, wie aktuell Perecs multiperspektivische Arbeiten sind und wie seine Herangehensweise sich bis heute anwenden lässt. SR-Literaturredakteurin Tilla Fuchs war dabei.
Ein Thema in der Sendung "Literatur im Gespräch" am 21.05.2025 auf SR kultur.