Als Mitglied der ARD hat der Saarländische Rundfunk außergewöhnliche Sendungen in die bundesdeutschen Wohnzimmer gebracht. Bei der Sendung mit der Maus waren die Filme des SR beliebt.
Die Geschichte vom Maulwurf, der wissen will, wer ihm auf den Kopf gemacht hat, ist in mühevoller Handarbeit beim SR entstanden. Die Verfilmung von "Die Rättin" war 1997 das größte Projekt.
Zur besten Sendezeit lief in der ARD die Reihe "Schauplatz der Geschichte". SR-Teams reisten dafür in spektakuläre und geschichtsträchtige Städte wie Saigon oder Peking.
Das Saarland einst und jetzt. Geschichte und Geschichten in alten Filmen und Erinnerungen von 'Dabeigewesenen'.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.