Erhöhte Unfallgefahr zum Start der Motorradsaison

Darauf sollten Motorradfahrer in der neuen Saison achten

Kai Forst und Axel Wagner   22.04.2025 | 11:05 Uhr

Das milde Frühlingswetter bringt jedes Jahr auch wieder die Motorrad-Fans zurück auf die saarländischen Straßen. Doch das birgt auch Gefahren. Die Polizei gibt Tipps für eine sichere Motorrad-Saison im Saarland.

Der Frühling sorgt auch bei den zahlreichen Motorrad-Fans im Saarland für gute Laune. Endlich kann das Bike nach dem Winterschlaf wieder auf die Straße.

Doch viele Fahrerinnen und Fahrer sind nach den Wintermonaten noch etwas unsicher – das sorgt auch für Gefahren auf den Straßen. In den letzten Wochen gab es im Saarland schon einige Unfälle, bei denen Motorradfahrer beteiligt waren.

Gerade am Sonntagnachmittag ist ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der Landstraße zwischen Bechhofen und Homburg-Bruchhof schwer verletzt worden. Er kollidierte frontal mit einem Auto, nachdem er auf die Gegenfahrbahn geriet.

Tipps von der Polizei

Die saarländische Polizei weist darauf hin, dass wie bei Autofahrern auch bei den Motorradfahrerinnen und -fahrern eine angepasste Fahrweise von großer Bedeutung sei. Insbesondere jetzt, wo viele Menschen ihre Maschinen nach der langen Winterpause gerade erst wieder auf die Straße gebracht hätten, sei das wichtig.

„Zu Beginn der Saison fehlt den meisten noch die Routine. Das ist ganz normal. Da muss man erst wieder mehrere hundert Kilometer fahren, um beispielsweise ein perfektes Gefühl für die Kurven zu bekommen“, sagte Polizeisprecher Stephan Laßotta dem SR. Die Polizei empfiehlt, Überholmanöver rechtzeitig anzuzeigen, Kurven nicht zu schneiden, ausreichend Abstand zu halten und bei Gruppenfahrten versetzt zu fahren.

Und auch für die Autofahrer bedeutet die steigende Zahl von Zweirädern auf den Straßen nun wieder eine Umstellung. Daher sollte die Pkw-Fahrer jetzt verstärkt auf Motorräder achten.

Motorrad-Check nach der Winterpause

Laut Polizei ist es zudem wichtig, dass die Motorräder nach dem zurückliegenden Winter auf Herz und Nieren durchgecheckt werden, bevor sie sich damit auf die Straßen begeben. „Bremsen, Kettenspannung, Reifen, Beleuchtung: All das sollte vorher gründlich geprüft werden“, so Laßotta.

Wichtig sei außerdem die richtige Kleidung. Eine komplette Motorradschutzbekleidung inklusive eines intakten Helmes mit einem sauberen und unzerkratztem Visier sei bei Ausflügen mit dem Motorrad alternativlos.

Mehr Unfälle mit Motorrädern, aber weniger Verletzte und Tote

Die Zahl der Unfälle mit beteiligten Motorrädern ist 2024 im Saarland gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozent auf 937 gestiegen. Allerdings ist sowohl die Zahl der verletzten als auch die der tödlich verunglückten Motorradfahrer rückläufig.

2024 kamen laut Verkehrsunfallstatistik fünf Menschen bei Unfällen mit Motorradbeteiligung ums Leben. 2023 waren es noch neun gewesen, 2022 und 2021 jeweils elf. Die Zahl der Schwerverletzten ist gegenüber 2023 um 4,9 Prozent auf 120 zurückgegangen.

Leicht verletzt wurden in diesem Unfallsegment im vergangenen Jahr 439 Personen, 2023 waren es noch 443.


Mehr zu Motorradfahren im Saarland

Mann geriet auf Gegenfahrbahn
Motorradfahrer bei Unfall auf L223 schwer verletzt
Am Ostersonntag ist ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der Landstraße zwischen Bechhofen und Homburg-Bruchhof schwer verletzt worden. Er kollidierte frontal mit einem Auto, nachdem er auf die Gegenfahrbahn geriet. Die Unfallursache ist noch unbekannt.

Unfall Anfang April
Frau nach Unfall mit Motorrad nahe Gonnesweiler gestorben
Zwischen Neunkirchen/Nahe und Gonnesweiler war Anfang April eine Fußgängerin bei einem Zusammenstoß mit einem Motorrad lebensgefährlich verletzt worden. Sie hatte mit ihrem Hund eine Landstraße überquert. Nach Polizeiangaben ist die Frau nun gestorben.

Hubschraubereinsätze zum Transport
Mehrere Motorradunfälle mit teilweise lebensgefährlich Verletzten
Am Freitag sind mehrere Motorradfahrer bei Unfällen verletzt worden, teilweise lebensgefährlich. Da die Unfall-Chirurgien im Land zeitweise überlastet waren, wurde ein Mann in eine Trierer Klinik geflogen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja