Was macht uns stark in Krisenzeiten?

Zuversicht trotz Zukunftsangst

Gerüst vor einem Neubau eines gedämmten Einfamilienhauses (Foto: IMAGO / Robert Poorten)
Wie das Bauen im Saarland wieder leichter werden könnte

In den eigenen vier Wänden zu wohnen, ist für viele Saarländerinnen und Saarländer immer noch ein wichtiges Ziel. Das ist heute deutlich schwieriger zu erreichen als in früheren Jahren. Doch es gibt erste Anzeichen, die auf eine Besserung hindeuten.

Eine Frau hält sich eine Maske mit einem lachenden Mund vor das das Gesicht (Foto: picture alliance / marshi/Shotshop | marshi)
Wenn Positives Denken krank macht

Einfach positiv denken und schon lösen sich alle Probleme? So einfach ist es leider nicht. Im Gegenteil: Wer nur noch schöne Gefühle zulässt und alle anderen ausblendet, schadet sich und anderen.

Optimismus lernen und leben

Constantin Schreiber (Foto: IMAGO / Future Image)
Trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleiben

Als Nachrichtensprecher bei der 'Tagesschau' ist es für Constantin Schreiber keine leichte Aufgabe, ständig mit schlechten Nachrichten konfrontiert zu sein. Oft sieht er Bilder, die noch viel schlimmer sind als das, was letztendlich im Fernsehen gezeigt wird. Wie er damit umgeht, um trotzdem optimistisch zu bleiben, hat der Journalist im SR 1-Interview erzählt.

Positives Denken (Foto: pixabay (CC0))
Kann man Optimismus lernen?

Lukas Entezami ist Psychologe und Trainer bei der Deutschen Gesellschaft für positive Psychologie in Berlin. Er beschäftigt sich tagtäglich mit 'Glück'. Im SR 1 Interview erörtert er die Fragen: Kann man Optimismus lernen, um in einer Welt voller schlechter Nachrichten noch Sonne sehen zu können? Was sind eigentlich die wesentlichen Faktoren des Glücks?

Zuversicht spenden - und zuversichtlich bleiben

Marcus Hoffeld, Merziger Oberbürgermeister  (Foto: SR)
Wie Merzigs Oberbürgermeister in die Zukunft blickt

Im Bundesvergleich sind die kommunalen Schulden im Saarland am höchsten. Für viele saarländische Bürgermeister und Oberbürgermeister ist es nicht einfach, zuversichtlich in die Zukunft zu schauen. In Merzig versucht man es dennoch.

Pfarrer Alexander Klein in der Kirche St.Johannes in St.Ingbert-Rohrbach  (Foto: SR/Nadja Schnmieding )
Ein Mann der Zuversicht

Zum Thementag „Zuversicht trotz Zukunftsangst - was macht uns stark in Krisenzeiten?“ haben wir uns auf die Suche nach Orten und Personen gemacht, die uns Kraft schenken. Fündig geworden sind wir in St. Ingbert-Rohrbach. Hier versprüht Pfarrer Alexander Klein Zuversicht.

Eigene psychische Widerstandskraft erhalten

Meike Trommer im Interview (Foto: SR)
Was ist Resilienz - und wie kann man sie erlernen?

Resilienz bedeutet, seine psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten, auch wenn man gerade eine sehr stressvolle Zeit im Leben durchmacht – oder hinter sich hat. Das bedeutet aber nicht, dass man alles an sich abperlen lässt, erklärt Expertin und Resilienzforscherin Meike Trommer. Das gute: Resilienz kann jeder erlernen.

Meike Trommer im Interview (Foto: SR)
Resilienzforscherin Meike Trommer zum Umgang mit der Nachrichtenflut

Resilienz – das ist unsere psychische Widerstandkraft. Prasseln von außen ständig negative Nachrichten ein - wie zum Beispiel Krieg, Klima oder Inflation – kann die Resilienz darunter leiden. Da diese in der heutigen Zeit nur einen Klick entfernt sind, ist es schwierig Abstand zu gewinnen. Deswegen rät Resilienz-Expertin Meike Trommer zu bewussten Medien-Auszeiten.

Anlaufstellen bei psychischen Problemen

Tasten eines Telefons (Foto: pixabay/inproperstyle)
Anlaufstellen bei psychischen Problemen

Wenn es euch nicht gut geht, ihr gerade mit einigem klarkommen müsst und das Gefühl habt, alles wird euch zu viel – dann könnt ihr mit jemandem darüber sprechen. Das können natürlich Freunden und Familie sein, manchmal braucht es aber auch neutrale Ansprechpartner. Hier findet ihr Anlaufstellen für solche Situationen.