Hilfe nach dem Hochwasser

Die starken Regenfälle in den vergangenen Tagen haben große Schäden im Saarland hinterlassen. Viele Betroffene stehen nun vor der Frage: Wer kommt für die entstandenen Schäden auf? Was deckt die Versicherung ab? Und wo bekomme ich noch finanzielle Hilfe?

Überflutete Straßen, vollgelaufene Keller: Der Starkregen hat im Saarland vielerorts für Hochwasser gesorgt. Wer Hilfe braucht, hat je nach Landkreis verschiedene Möglichkeiten, sich zu melden. Auch für freiwillige Helfer gibt es mittlerweile Anlaufstellen.

Nach den Schäden durch Starkregen und Hochwasser stehen viele Saarländer vor großen finanziellen Herausforderungen. Besonders schwierig ist es für diejenigen, die keine Versicherung haben. Ab sofort können Betroffene finanzielle Hilfen beantragen – wie und unter welchen Voraussetzungen die Landesregierung helfen will.

Unwetter wie das Hochwasser vom 17. Mai können sich immer wieder im Saarland ereignen. Für solche Fälle empfiehlt der Bund der Versicherten eine Elementarschaden-Versicherung. Es gibt jedoch Ausnahmen zu beachten.

Das Hochwasser hat im Saarland für Chaos und Zerstörung gesorgt. Noch ist das Ausmaß der Schäden nicht absehbar. Um den Betroffenen zu helfen, gibt es nun erste Spendenkonten.

Wir im Saarland - Service

Im Check der Stiftung Warentest – Trekking-E-Bikes
Im Check der Stiftung Warentest – Trekking-E-Bikes

Trekking E-Bikes werden immer beliebter. Viele nutzen sie auch gerne für den Weg zur Arbeit. Trekking E-Bikes sind dafür gut geeignet: sie halten längere Wegstrecken durch und sind voll ausgestattet. Stiftung Warentest hat einige dieser Bikes getestet.

Service-Nachrichten (04.06.2024)
Service-Nachrichten (04.06.2024)

Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.

Service - Quiz (04.06.2024)
Service - Quiz (04.06.2024)

Diesmal wollte Alex wissen: Wie viele Mitgliedsstaaten hat die EU aktuell. Sind es 27 oder 29?

Energie und Geld sparen

Mit dem Solarpaket I der Bundesregierung werden die Hürden für die Installation von Solaranlagen an Privathaushalten niedriger - auch bei sogenannten Balkonkraftwerken. Das ändert sich!

Ein Elektroauto steht an einer Ladestation  (Foto: picture alliance / Westend61 | Maria Maar)
Keine Verkehrswende in Sicht Stockende E-Mobilität in Deutschland

Im März sind die Neuwagenverkäufe im Vergleich zum Vorjahresmonat um sechs Prozent, die der Elektroautos um fast 30 Prozent zurückgegangen. Die geringe Nachfrage bringt den E-Auto-Markt ins Stocken.

Der neue Öko-Diesel darf ab Mai an den Tankstellen verkauft werden. So hat es der Gesetzgeber beschlossen. Wir haben beim ADAC nachgefragt, was man als Verbraucher beachten muss.

Ein Mann verzweifelt am PC (Foto: picture alliance / Zoonar | svyatoslav lipinskiy)
IT von Digitalisierung "überrollt" Immer wieder Probleme mit dem PC: Woran liegt's?

Mal hängt das Internet, mal das Mailprogramm, mal hängt sich die Videoschalte auf. Technische Störungen am PC scheinen sich zu häufen. Woran das liegt, erklärt Malte Kirchner von der Computerzeitschrift "c´t-Magazin" im SR 3-Interview.

Nahaufnahme einer Gasflamme (Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand)
Mehrwertsteuer steigt wieder auf 19 Prozent Was Gas- und Fernwärmekunden im Saarland jetzt wissen müssen

Zum 1. April steigt die Mehrwertsteuer für Gas und Fernwärme wieder von sieben auf 19 Prozent. Rein rechnerisch wird es damit auch für die Kunden teurer – auch wenn viele von dem höheren Endpreis zunächst einmal nichts bemerken werden.

Eine Frau hält den Zapfhahn an der Tanksäule in der Hand (Foto: picture alliance / pressefoto_korb | Micha Korb)
HVO 100 Diesel für Pkw freigegeben Fahren mit altem Frittenfett

Der Weg für den Biodiesel HVO 100 ist frei. Er besteht vollständig aus recyceltem Biomaterial und kann so gut wie allen Dieselmotoren ohne große Umbauten eingesetzt werden. Nun hängt es am Umrüstungstempo an den Tankstellen.

Netzstecker mehrerer Elektrogeräte stecken in einer Steckdosenleiste (Foto: picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich)
Strompreis derzeit günstiger als 2023 Mehrkosten für Strom von bis zu 135 Euro pro Jahr erwartet

Derzeit fallen für Strom geringere Kosten an als noch im vergangenen Jahr. Zu Jahresbeginn lag der Preis bei rund 42 Cent pro Kilowattstunde. Das wird sich aber voraussichtlich wieder ändern.

Das gute alte Sparbuch hat ausgedient, weil es dafür kaum noch Zinsen gibt. Es war eine sichere Form, Geld anzulegen. Mittlerweile ist es von anderen Anlageformen abgelöst worden: Festgeld oder Tagesgeld.

Eine Auszubildende für den Beruf der Anlagenmechanikerin Sanitär-Heizung-Klima steht vor einer Wärmepumpe (Foto: picture alliance/dpa | Uwe Anspach)
Bis zu 70 Prozent Zuschuss vom Staat Heizungstausch: ab sofort Förderanträge möglich

Wer in seinem Einfamilienhaus wohnt und die alte, fossile Heizung durch eine klimafreundliche Heizung ersetzen will, kann jetzt dafür auf Grundlage des Gebäude-Energiegesetzes (GEG) Förderung beantragen. Der Antrag zum Start am 27. Februar war bereits groß.

In Zeiten steigender Energiekosten denken viele Hausbesitzer über eine energetische Gebäudesanierung nach. Auch Heizungen sind ein wichtiges Thema. Um die Privathaushalte zu unterstützen, hilft die Bundesregierung mit Förderprogrammen.

Der Winter ist da und ohne Heizung geht es nicht mehr. Sozialberatungen im Saarland berichten von Haushalten, in denen noch happige Nachzahlungen ausstehen. Deswegen raten Verbraucherschützer dazu, jetzt noch mal den eigenen Energievertrag genau anzuschauen.

Irgendwann muss sich jeder mit seinem Ruhestand auseinandersetzen. Dazu gehören auch die eigenen Finanzen. Ein guter Zeitpunkt, mit der Finanzplanung zu beginnen, ist um den 50. Geburtstag herum.

Ärger über den Kundenservice, zu hohe monatliche Gebühren, veränderte Bedürfnisse – die Gründe, mit seinem Girokonto zu einer anderen Bank wechseln zu wollen, können vielfältig sein. Trotzdem fällt es vielen Verbrauchern schwer.

Autofahrer müssen gerade beim Tanken wieder tiefer in die Tasche greifen. Doch wer clever ist, der kann trotzdem ein paar Euros sparen. Indem er nämlich zu bestimmten Tageszeiten tankt.

Gesundheit und Ernährung

Schlafende Frau (Foto: Pixabay)
Was hilft? Besser schlafen

Einschlafen, durchschlafen, ausschlafen - für viele ist dies immer wieder ein Problem. Aber was kann man gegen Schlafstörungen tun? Hier ein paar Tipps.

Alt und krank zu sein, das ist für uns alle keine schöne Vorstellung. Aber schon heute sind mehr als fünf Millionen Menschen pflegebedürftig und die Zahl wird steigen. Das zeigen Studien zum Beispiel von Krankenkassen und Wohlfahrtsverbänden.

Dass gesunde Ernährung dabei hilft, Krankheiten vorzubeugen, ist allgemein bekannt. Doch was, wenn man bereits an einer schweren Krankheit leidet? Das richtige Essen kann bei vielen Erkrankungen entscheidend zur Heilung beitragen, sagt Ernährungsmedizinerin Verena Keller von der Uniklinik Homburg.

Ein frisches Glas Leitungswasser kann bei Durst erfrischend sein. Doch wie sicher ist das Wasser aus dem Wasserhahn und wann sollte man das Leitungswasser testen lassen?

Eine Frau sitzt mit Kopf in den Händen am Fenster (Foto: picture alliance/dpa | Jonas Walzberg)
"In dieser neuen Welt ist ein Stück mehr Selbständigkeit gefragt" Gestresst trotz guter Lebensumstände

Die Welt um uns ist im Aufruhr. Vieles, was als beständig galt, ist sich am verändern. Doch wie soll man damit umgehen? Wie kann man damit leben, ohne in Dauerstress zu verfallen? Lebensberaterin Alexandra Karr-Meng hat dazu einige Ratschläge.

Eine junge Frau streckt sich beim gähnen (Foto: IMAGO / imagebroker)
Bewegung und Ernährung Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit

Schätzungsweise mehr als ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Frühjahrsmüdigkeit. Speziell in den Wochen nach Frühlingsanfang haben viele Menschen damit zu kämpfen. Wir geben ein paar einfache Tipps.

Eine Person erntet frische Brennnesseln (Foto: IMAGO / Zoonar)
Entgiften im Frühling Leckere Rezepte mit Brennnessel

Vieles, was wild in der Natur wächst, eignet sich hervorragend für die Küche - auch wenn man es erst nicht vermutet: Vor der Brennnessel schreckt jeder erst mal zurück, wer hat sich noch nicht an den Blättern der Pflanze "verbrannt"? Dabei kann man mit der vitaminreichen Pflanze leckere Gerichte zubereiten. Wir haben zwei Rezepte für Sie.

Eine Joggerin steht vorne übergebeugt mit ihren Händen auf den Kniehen abgestützt (Foto: IMAGO / Panthermedia)
So klappt es mit dem Lauf-Training Runter von der Couch und Laufschuhe an!

Der Winter ist vorbei, jetzt kann wieder Sport im Freien gemacht werden. Doch die ersten Jogging-Runden können ganz schön anstrengend und beschwerlich sein. Außerdem sollten Lauf-Freunde nach längerer Pause einiges beachten, um Verletzungen zu vermeiden.

Ein junger Mann hält sich beim Gähnen die Hand vor den Mund (Foto: picture alliance/dpa | Friso Gentsch)
Temperaturstürze, Sahara-Staub, Dauerregen Wetterfühligkeit: So wirkt das Wetter auf uns

Nach sommerlichen Werten gehen die Temperaturen im Saarland deutlich zurück. Temperaturstürze, Saharastaub und extreme Wetterlagen sind immer häufiger zu beobachten. Wie Körper und Geist darauf reagieren, untersucht Kathrin Graw.

Die Temperaturen steigen, es blüht und duftet und in manchen Gärten wird sogar schon geschwenkt. Es ist Frühling! Für die meisten wohl ein Grund zur Freude – allerdings keine ungetrübte für Allergiker. Für sie bedeutet das Wiedererwachen der Natur Nasenjucken, Augentränen und Niesen.

 (Foto: pixabay/cenczi )
Erkältung oder Heuschnupfen Es liegt was in der Luft

Schnupfen und Husten sind meist Anzeichen für eine Erkältung. Doch die Beschwerden können auch auf eine Allergie hindeuten. Hautarzt Dr. Dirk Landwehr erklärt im Interview, wie man den Unterschied erkennen kann.

Volker Busch (Foto: Thomas Dashuber)
Neurowissenschaftler und Psychiater Prof. Dr. Volker Busch Immunsystem stärken, mentale Batterien aufladen

Wie können wir unser seelisches Immunsystem stärken und unsere mentalen Batterien wieder aufladen? Darüber hat sich der Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Volker Busch mit "Aus dem Leben"-Gastgeber Uwe Jäger unterhalten. Das Gespräch gibt es als Podcast auf SR3.de, in der ARD-Audiothek und auf YouTube.

Das milde Frühlingswetter bringt jedes Jahr auch wieder die Motorrad-Fans zurück auf die saarländischen Straßen. Doch das birgt auch Gefahren. Die Polizei gibt Tipps für eine sichere Motorrad-Saison im Saarland.

Schoko-Osterhasen (Foto: pixabay/moerschy)
Gut zu wissen: Fair Trade immer beliebter Schokolade ohne bitteren Beigeschmack

Sie sehen süß aus und schmecken auch so: Schoko-Hasen. Nicht nur an Ostern gehört Schokolade zu einer der beliebtesten Süßigkeiten der Welt. Immer mehr Verbraucher achten darauf, faire Schokolade zu kaufen. Was dahinter steckt.

Patientin mit Cochlea-Implantat (Foto: SR)
Das Cochlea Implantat als alternative Hörhilfe Wenn das Hörgerät nicht hilft

Viele Menschen leiden in Deutschland unter Schwerhörigkeit. Ihr Umfeld dringt nicht zu ihnen durch. In der Regel können Hörgeräte helfen. Aber nicht in allen Fällen. Doch es gibt eine Alternative: das Cochlea Implantat.

Entspannung (Foto: pixabay (CC0))
Die innere Mitte finden So wichtig ist Achtsamkeit im Alltag

"Achtsamkeit" - dieser Begriff läuft uns immer wieder über den Weg. Doch was genau bedeutet er? Wie geht das mit der Achtsamkeit? Wir haben es uns von Achtsamkeitstrainerin Yvonne Hanhoff aus Dudweiler erklären lassen.

Aromaöle (Foto: pixabay)
Duftöle und ihre Wirkung Aromatherapie für Seele und Körper

Viele stecken Duftöle noch in eine esoterische Ecke, aber Düfte und Aromen können auch medizinisch angewendet werden. Sie haben nicht nur Einfluss auf die Seele, sondern auch auf unseren Körper.

Mit ein paar Tabletten und Pülverchen zum gesunden Körper und Geist - jeder weiß, das ist nicht möglich. Viele hoffen aber trotzdem, dass das so funktioniert. Darauf bauen viele Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln.

Der "Welt-HPV-Tag" rückt die Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) in den Fokus der Öffentlichkeit. Auch das saarländische Gesundheitsministerium hat aus diesem Anlass am Montag erneut dazu aufgerufen, Kinder gegen HPV impfen zu lassen. Derzeit ist die Impfquote eher gering.

Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages am Montag warnt die Weltgesundheitsorganisation vor immer höheren Zahlen. Auch im Saarland ist nahezu jeder Fünfte adipös, also fettleibig. Der Kampf gegen die Pfunde ist nicht leicht und fordert ein Programm aus Bewegung, besserer Ernährung, und psychologischer Arbeit.

Wer einen nahestehenden, an Demenz erkrankten Menschen pflegt, dem fällt es oft schwer, ihn in fremde Hände zu übergeben – etwa für die Zeit eines Urlaubs. Aber es gibt Hilfe in Form verschiedener Leistungen.

Natur und Umwelt

Von Schnittlauch bis TaglilieEssbare Blüten aus dem Garten

So manche Blüte ist nicht nur schön anzuschauen, sondern auc...

SR 3-Gartenexperte Harry LavallSo wird der heimische Garten trotz Frost und Schädlingen schön

Der Mai lockt mit herrlich warmem Wetter. Da bietet sich doc...

"Finger weg vom Fingerhut!" Giftige Schönheit Fingerhut

Eigentlich ist der Fingerhut im Wald zuhause. Aber auch in d...

Blickfang im heimischen GartenHortensien - prächtig, aber durstig

Hortensien sind mit ihren riesigen Blüten ein echter Blickfa...

Garten anlegenInsektenfreundlich und pflegeleicht pflanzen

Die Sonne lacht vom Himmel - jetzt verbringen wir wieder Zei...

Start in die neue SaisonTipps für die Gartenarbeit

Selber Gärtnern liegt voll im Trend. Immer mehr Hobbygärtner...

Lärmschutzverordnung gibt Regeln vorRasenmähen in der Mittagszeit – ist das erlaubt?

Nach dem Dauerregen der letzten Wochen nutzen viele Gartenbe...

Verwechslungsgefahr mit der HauskatzeKätzchen im Wald: Fundtiere nicht immer hilflos!

Sie sind im Wald oder der Natur unterwegs und plötzlich hör...

Frühling bringt "Power-Pflanzen"Löwenzahnsaison beginnt – Was gibt es noch am Wegesrand?

Zwischen März und Mai bahnt sich der Löwenzahn seinen Weg du...

Heilpflanze des JahresDer schwarze Holunder - schön und heilsam zugleich

Früher war er aus Bauern- und Naturgärten nicht wegzudenken:...

Gute Erde ist die halbe ErnteWarum es unterschiedliche Gartenerden braucht

Je näher der Frühling rückt, desto häufiger geht es für viel...

Frühling im GartenEs wird bunt im Garten: Was ist im Frühjahr zu beachten?

Es wird bunt in den Gärten: Schneeglöckchen, Osterglocken un...

Brut- und Setzzeit gestartetDiese Regeln gelten seit 1. März in Wald und Garten

Am 1. März hat die Brut- und Setzzeit vieler Vögel und Wildt...

Zum 150. Geburtstag von Karl Foerster Saarländische Gärten, inspiriert vom "König der Stauden"

Wenn sein Name fällt, bekommen Stauden-Fans glänzende Augen:...

Tipps zur KräuterzuchtSo gedeihen Kräuter auch auf der Fensterbank

Frische Kräuter in der Küche sind etwas Feines. Und hübsch s...

Mini-Gärten simulieren das Leben auf der Erde Flaschengärten - ein Minibiotop für Zuhause

Ein kleiner Garten, der sich quasi von selbst bewässert und ...

Sucht die Nähe zum MenschenNosferatu-Giftspinne im Saarland angekommen

Die Aufregung war groß, als die Nosferatu-Spinne zum ersten ...

Von immergrün bis bunt blühendWinterschönheiten im Garten

Wenn nicht gerade Schnee liegt, ist der Garten im Winter ehe...

Gesund, lecker, schön und nützlichDas sind die Garten-Pflanzen des Jahres 2024

Neben dem Tier des Jahres werden jedes Jahr auch besondere G...

Futterauswahl und AufstellorteWildvögel im Winter richtig füttern

Weniger Insekten und "sterile" Gärten: Wildvögel haben es im...

Angebote der Saarländischen Akademie für ArtenkenntnisAuf Exkursion in die heimische Natur

Die SAKA ist eine Art Natur-Volkshochschule für alle, die Lu...

Von Böden, Obstblüte und GemüseDer Frost - Freund der Gärtner

Wer hätte das gedacht: Der winterliche Frost kann für den Ga...

Von Efeu, Mücken und alten BäumenWas ist dran, an den Gartenmythen?

"Efeu erwürgt den Baum". Was vielleicht nach einem skurrilen...

Wie man sie richtig pflegtDie heimische Weinrebe

Die Weinrebe kann so einiges. Sie ist nicht umsonst Heilpfla...

Weitere Themen

Der Redaktionshund Coco (Foto: Sebastian Knöbber)
Aktionstag "Kollege Hund" Wenn der Vierbeiner mit zur Arbeit kommt

Vielerorts sind Hunde verboten. Das betrifft beispielsweise eine Vielzahl von Geschäften. Dabei ist so ein Bürohund doch auch was Schönes - oder nicht? So ein vierbeiniger Kollege sei mit Vor- und Nachteilen verbunden, sagt Lea Schmitz vom Tierschutzbund. Mit dem Aktionstag "Kollege Hund" will der Deutsche Tierschutzbund auf die Vorteile aufmerksam machen, die es hat, den Hund mit zur Arbeit zu nehmen.

Wohnwagen (Foto: pixabay / Broesis)
Gut zu wissen: Guter Schutz für unterwegs Versicherungen für Wohnmobile und Camper

Egal ob Wohnwagen, Wohnmobil oder Camper – das Reisen auf vier Rädern wird immer beliebter. Und mit allem, was da so drin ist, wird das Fahrzeug auch schnell mal zum Zuhause. Der richtige Schutz kann also wichtig werden.

Paar beim Wandern (Foto: IMAGO / Herrmann Agenturfotografie)
Dr. Kalbitzers kleine Seelenkunde Kurzurlaube - Wichtig oder doch Seelenstress?

Jeden Feier- und Brückentag nutzen um ein paar Tage aus dem Alltag auszubrechen? Wie sinnvoll und erholsam sind eigentlich Kurzurlaube im Vergleich zu einem mehrwöchigen Urlaub? Brauchen wir vielleicht diese kleine "Inseln" im Alltag und damit auch die Vorfreude darauf? Dr. Kalbitzer hat Antworten.

Auf TikTok findet man immer wieder kuriose Tipps und Trends – auch zur Haarpflege. Derzeit kursiert auf der Plattform das Gerücht, dass Spülmittel eine gute Alternative zu Shampoo wäre. Wir haben den Trend für euch mal genauer unter die Lupe genommen.

Maibaum (Foto: pixaba - Cpuleur)
Tief verwurzelt oder Kommerz? Bräuche rund um den 1. Mai

Grillen, Maibaum setzen oder zur Demo gehen - Im Übergang vom 30. April zum 1. Mai steckt jede Menge Brauchtum. Wie tief dieser noch im ursprünglichen Sinne verwurzelt oder längst Kommerz ist, weiß Brauchtumsforscher Gunter Altenkirch.

Ein älterer Mann sitzt am Laptop (Foto: Pixabay)
Gut zu wissen: Erhöhte Nachfrage durch Babyboomer Rentenantrag – so geht’s

Die Babyboomer fangen dieses Jahr an, in Rente zu gehen. Das bedeutet, dass mehr Anträge auf Altersrente als bisher bei der Deutschen Rentenversicherung abzuarbeiten sind.

Ein Mann ist am Samstag in St. Ingbert von einem Wildschwein angegriffen worden. Direkte Begegnungen zwischen Wildschweinen und Menschen sind selten. Wie verhält man sich richtig, wenn es doch dazu kommt?

Trinken bei Hitze (Foto: Pixabay/priyanka98742)
Tipps vom SR 1-Gesundheits-Experten So wird man den Schluckauf wieder los

Jedes kennt das, wenn sich das Zwerchfell unkontrolliert zusammenzieht und dadurch der Schluckauf kommt. SR 1 hat dazu ein paar lustige Geschichten und natürlich wertvolle Tipps gesammelt.

Diesmal ist das GuMo-Mobil in einem Fahrrad-Geschäft in Saarbrücken. Reporterin Simin Sadeghi lässt sich dort zeigen, wie sie ihren Drahtesel fit für den Frühling bekommt, dabei entdeckt sie im Laden auch so einige alte Schätzchen.

Jüngste Medienberichte über die langfristig geplante Stilllegung der Gasnetze in Augsburg sorgen derzeit auch im Saarland für Verunsicherung. Eine SR-Anfrage unter Gasnetzbetreibern zeigt: Im Saarland wird in absehbarer Zeit die Gasversorgung nicht gekappt. Gleichzeitig wird das Gasnetz nicht weiter ausgebaut.

Beim Thema erben erträumen sich viele Menschen plötzlichen Reichtum, Immobilien in bester Lage und gut gefüllte Konten. Doch die Realität sieht oft anders aus. Ist der Nachlass überschuldet, kann es ratsam sein das Erbe auszuschlagen. Worauf man dabei achten sollte.

Schwenkgrill über Buchenfeuer (Foto: IMAGO / Pond5 Images)
Tipps von der Feuerwehr So geht sicheres Grillen

Feiertag und bestes Wetter – bei dieser Kombination wird es vermutlich überall im Saarland nach frisch Gegrilltem duften. Brutzeln im Freien birgt aber auch Gefahren. Wir verraten, wie beim Grillen nichts schief geht.

Nicht alle Pensionäre und Rentner müssen eine Steuererklärung machen. Aber immer mehr rutschen in die Pflicht. Was man als Rentner wissen sollte und wie man nicht mehr Steuern zahlt als nötig.

Gold in Form von Münzen und Schmuck liegen auf einem Tresen (Foto: picture alliance / dpa | Bodo Marks)
Gut zu wissen: Schnelles Bargeld So funktioniert ein Pfandkredit

Was tun, wenn man einen größeren Betrag in bar braucht und das Konto gerade nichts mehr hergibt? Wer dann noch Wertvolles zuhause hat, dem könnte der Pfandleiher mit einem Kredit helfen. Wir erklären, wie so ein Pfandkredit funktioniert.

Den eigenen Abfall zu trennen, ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Allerdings machen wir dabei immer noch viel falsch. Zum Welttag des Recyclings nennen wir die häufigsten Fehler bei der Mülltrennung.

Pedelecs haben die klassischen Fahrräder in der Beliebtheit erstmals überholt. Dabei sind sie deutlich teurer in der Anschaffung. SR 3-Fahrrad-Experte Stephan Deppen mit Tipps zum Pedelec-Kauf.

Illustration Onlineshopping: jemand hält eine Kreditkarte in der Hand vor einem Computer (Foto: pexels/Negative Space)
Verbraucherzentrale rät zur Vorsicht Online-Fakeshops werden zu immer größerem Problem

Shoppen im Netz ist bequem - aber auch mit Risiken verbunden. Denn die Zahl der Online-Fakeshops steigt rasant. Die Verbraucherzentrale des Saarlandes bestätigt: Die Zahl der Beschwerden hat stark zugenommen.

Tiere in Haus und Garten

Die richtige Pflege und VorsorgeHunde und Katzen: Tipps beim Fellwechsel

Wir lieben unsere Vierbeiner, aber manchmal können sie auch ganz schön Arbeit machen - Stichwort Fellwechsel. Gerade, wenn sich die Tiere von ihrem Winterfell verabschieden, fliegen die Haare überall herum und Staubsauger und Fusselbürste sind im Dauereinsatz. Eine Tierärztin gibt Tipps für die richtigen Fellpflege.

Ein Kurs für den Fall der FälleErste Hilfe bei Hunden - was kann man tun?

Stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, Mund-zu-Nase-Beatmung - damit kann man nicht nur Menschen helfen. Auch bei Hunden können die richtigen Handgriffe im Notfall entscheidend sein.

Immer mehr hilfsbdürftige Wildtiere Überfüllte Auffangstationen: Wildtiere leiden unter der Klimakrise

Unsere heimischen Wildtiere leiden unter dem Klimawandel- das bekommt auch die Wildtierauffangstation in Eppelborn immer mehr zu spüren. Kranke Igel, Eichhörnchen, Füchse - der Zulauf wird immer größer, der Platz weniger. Und dabei hat die Saison doch gerade mal angefangen. Doch durch den Klimawandel scheint alles aus den Fugen geraten zu sein.

Welpen als Ware: Worauf man beim Kauf achten sollteDas miese Geschäft mit den süßen Hundewelpen

In den letzten Wochen wurden vermehrt tote Hundewelpen im Saarland gefunden. Dahinter könnte die sogenannte "Hundemafia" stecken. Tipps, wie Sie die Machenschaften durchschauen, gibt es hier.

Wenn der Vierbeiner Schmerzen hatWas macht ein Tierchiropraktiker?

Wenn man Rückenschmerzen hat, geht man zum Arzt oder zum Chiropraktiker. Manchmal folgt auch eine Physiotherapie. Aber was, wenn der Vierbeiner Probleme mit dem Bewegungsapparat hat? Auch für Tiere gibt es solche Therapieangebote.

Erste Hilfe am TierSo sollte man mit Hund, Katze und Co. im Notfall umgehen

Nicht nur bei Menschen gibt es medizinische Ausnahmesituationen, auch Tiere sind betroffen. Diese reagieren mitunter anders als Menschen. Was es zu beachten gilt.

Im Auto, Garten oder auf dem DachbodenGieriger Kabelfresser: Was hilft gegen Marder?

Eigentlich sehen Marder ziemlich süß aus mit ihrer Stupsnase, den großen Augen und kleinen Ohren. Aber der Anblick täuscht, denn die kleinen Raubtiere können bekanntlich sehr viel Schaden anrichten: durchgebissene Kabel im Auto oder neulich sogar einen Stromausfall, durch den mehrere tausend Menschen im Dunkeln saßen. Doch wie wird man einen Marder wieder los?

TierernahrungRein pflanzliche Ernährung für Hunde und Katzen?

Können Hundehalter oder Hundehalterinnen, die selbst vegetarisch oder vegan leben, ihr Tier ebenfalls zum Pflanzenfresser machen? Wie wirkt sich diese Ernährungsweise auf das Tier aus? Auf was muss geachtet werden?

Neuer TrendMit der Katze "Gassi" gehen – ist das sinnvoll oder Quälerei?

Katzen an der Leine oder in Rucksäcken sieht man immer öfter, auch im Saarland. Dahinter steht meist der Wunsch der Besitzer, ihre Tiere an der frischen Luft auszuführen, gerade wenn sie sonst in Wohnungen leben. Was macht das mit den Tieren?

Hoch-Zeit für Fledermausnachwuchs im SaarlandFledermaus-Findlinge brauchen Hilfe

20 von 25 in Deutschland vorkommenden Fledermausarten gibt es im Saarland. Eine davon ist die Zwergfledermaus, die ihren Nachwuchs gerne in Nischen an Häusern bekommt. Es kann passieren, dass ein Jungtier aus dem Quartier fällt. Dann ist Hilfe vonnöten.

KulinarischesSR 1 Kochbuchtipps

SR 1 Chefkulinariker Marlon Wilhelm stellt für alle, die Lust auf Kochen und leckeres Essen haben und noch Geschenkideen brauchen, neue Kochbücher vor ...

Lecker aufgetischtRezepte mit Roter Bete

Die Rote Bete ist ein klassisches Wintergemüse. Außerdem ist sie gesund und lecker. Wir haben eine kleine Rezeptauswahl zusammengestellt, bei der von Carpaccio bis Spaghetti für jeden etwas dabei ist.

"Kappes, Klöße, Kokosmilch"Unsere SR 3 Rezeptvorschläge

Im Saarland gilt: Hauptsach gudd gess! Ihr wisst aber noch nicht, was heute auf den Tisch kommen soll? Hier findet ihr tolle Ideen zum Nachkochen und Backen.

So geht Medien

Für Lehrkräfte und JugendlicheMedienkompetenz-Angebot der Öffentlich-Rechtlichen

Was ist der Unterschied zwischen Nachrichten auf YouTube und öffentlich-rechtlichen Kanälen? Und woher wissen Journalisten überhaupt, ob etwas wahr ist? Diese Fragen und mehr beantwortet das neue Medienkompetenz-Angebot der Öffentlich-Rechtlichen für Lehrkräfte und Jugendliche.

Push-Benachrichtungen deaktivieren

Erklärvideos für Smartphone, Laptop und PC

Sie möchten die von SR.de versendeten Push-Nachrichten auf ihrem Smartphone, Laptop oder PC nicht mehr empfangen? Dann können Sie dieses Feature ganz einfach selbst deaktivieren. Wie das funktioniert, hängt von dem von Ihnen genutzten Browser ab. Für die vier meist genutzten Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Microsoft Edge) finden Sie hier Erklärvideos.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja