Dürre in Europa – Doku über nachhaltige Landwirtschaft in der Klimakrise (Foto: WDR / picture alliance / Andreas Franke)

Dürre in Europa

Doku über nachhaltige Landwirtschaft in der Klimakrise

Von Brigitte Kramer  

In ganz Europa nehmen durch die Klimakrise Dürrezeiten zu – Wasser wird zunehmend zu einer umkämpften Ressource zwischen Landwirtschaft und Naturschutz. Neben den Folgen für die Umwelt haben häufigere Ernteausfälle Auswirkungen auch auf die Nahrungsmittelsicherheit und Lebenshaltungskosten. Was kommt auf Europas Landwirte und Verbraucher zu? Und welche Lösungsansätze gibt es für eine nachhaltige Landwirtschaft? Das ARD Radiofeature zum Thema läuft am 4. Mai auf SR 2 KulturRadio.

Sendung: Samstag 04.05.2024 9.05 bis 10.00 Uhr

Die andalusischen Erdbeeren, die für wenige Euro im Supermarktregal liegen, fordern an andere Stelle einen hohen Preis: Sie gedeihen mit Wasser aus Europas größtem Feuchtgebiet Doñana – einem Schutzgebiet für Zugvögel und zahlreiche gefährdete Tierarten – das immer schneller austrocknet.

ARD Audiothek
Dürre in Europa - Doku über nachhaltige Landwirtschaft in der Klimakrise
Die andalusischen Erdbeeren, die für wenige Euro im Supermarktregal liegen, fordern an andere Stelle einen hohen Preis: Sie gedeihen mit Wasser aus Europas größtem Feuchtgebiet Doñana – einem Schutzgebiet für Zugvögel und zahlreiche gefährdete Tierarten – das immer schneller austrocknet.

Rund 80 Prozent aller spanischen Wasserressourcen werden für Bewässerung von Feldern verbraucht. Das Problem ist aber auch ein gesamteuropäisches: Durch den Klimawandel werden agrarische Dürren auch in Deutschland und in weiten Teilen Europas länger dauern und mehr Flächen betreffen.

Der Dürremonitor des Helmholtz-Instituts publiziert beunruhigende Perspektiven: Zwischen 1971-2000 gab es in Deutschland durchschnittlich zwei Dürremonate pro Jahr. Bei einer globalen Erwärmung von 3 °C steigt diese Zahl bundesweit um über 50 Prozent.

Die Ernteausfälle haben Auswirkungen auf die Nahrungsmittelsicherheit und Lebens­haltungskosten. Was kommt auf Europas Landwirte und Verbraucher zu? Und welche Lösungsansätze gibt es?

ARD Radiofeature-Autorin Brigitte Kramer (Foto: Ugo Burlini)
ARD Radiofeature-Autorin Brigitte Kramer

Autorin Brigitte Kramer hat Projekte in Europa besucht, die mögliche Wege in die Zu­kunft aufzeigen: In Brandenburg wird mit dem Agroforstsystem experimentiert: Hier gedeihen Getreide, Gemüse oder Hühner im schattigen, feuchten Wald.

In Österreich forschen Wissenschaftler*innen an der Bodenbeschaffenheit, um resilien­ter gegen Extremwetterlagen zu werden. Intelligente Bewässerungssysteme in Spa­nien können den Wasserverbrauch um zwei Drittel reduzieren. Und in Valencia werden gentechnisch veränderte Tomaten gezüchtet, die bis zu zehn Tage ohne Wasser aus­kommen.

(HR)

Die Autorin

Brigitte Kramer, geboren in München, Absolventin der Deutschen Journalistenschule. Lebt und arbeitet in Spanien. Autorin diverser Feature und Wissenssendungen. Themenschwerpunkte: Natur und Umwelt.


Das ARD radiofeature

In der FeatureZeit auf SR 2 KulturRadio von 09.05 bis 10.00 Uhr Immer am ersten Samstag eines Monats auf dem Sendeplatz der Sendung "FeatureZeit"

Das ARD radiofeature ist Qualitätsjournalismus und Radiokunst zugleich. Es ist Kraftfeld des öffentlich-rechtlichen Radios, Dokumentationszentrum mit akustischem Mehrwert und bietet Information und Hörerlebnisse aus einem Guss. Hören Sie, was dahinter steckt!

"das ARD radiofeature“ greift Themen auf, die unsere Gesellschaft prägen, bedrohen oder verändern. Offensichtliches wird hinterfragt. Es geht um spannende Fälle, um überraschende Einsichten und um Gedankenflüge, die in unserer Lebenswirklichkeit andocken.

Die Autoren finden ihre Themen vor der Haustür, in der Provinz und in der Großstadt, in der Gegenwart und in der Zukunft. Ihre Recherche führt sie an versteckte Schauplätze, zu den Hauptfiguren der Features: hilflose Kommunalmanager, einflussreiche Investoren, frustrierte Polizei-Ermittler, raffgierige Finanzanalysten, Billigfliegertycoons und verzweifelte Widerstandskämpfer.


Redaktion:

Verantwortliche Redakteure: Michael ThieserJochen Marmit

Kontakt: feature@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja