Ärger um Wahl des Behindertenbeauftragten hält weiter an

Ärger um Wahl des Behindertenbeauftragten hält weiter an

Patrick Wiermer / Onlinefassung: Martina Kind   20.02.2024 | 17:00 Uhr

Der Landesbehindertenbeirat übt weiter heftige Kritik an der Landesregierung im Streit um die Wahl des neuen Behindertenbeauftragten. Die Interessenvertretung der Betroffenen fühlt sich übergangen – und fordert einen besseren Umgang von der Politik. Kritik gibt es auch am neuen Beauftragten Michael Schmaus.

Der Ärger um das Amt des Landesbehindertenbeauftragten im Saarland ist immer noch groß. Auch bei der Sitzung des Landesbehindertenbeirats am Dienstag war der Unmut über das Verhalten des Landtagspräsidiums deutlich spürbar.

Denn auch zwei Wochen nach der Wahl sind noch viele Fragen offen. Warum musste der Amtsinhaber Daniel Bieber vorzeitig gehen, obwohl er bis 2025 gewählt wurde? Eine offizielle Begründung des Landtagspräsidium gibt es nicht. Sollte der als unbequem geltende Daniel Bieber abgesägt werden, um Platz für einen Kandidaten zu schaffen, der der Landesregierung näher steht? Das vermuten einige Gremienmitglieder.

Offizielle Stellungnahme an Landtagspräsidium geplant

Vielmehr ärgerte die Beiratsmitglieder aber der Umgang des Landtagspräsidiums mit dem Gremium der Betroffenen. "Die Prozesse waren teilweise nicht sehr durchsichtig und dann plötzlich in einer Beschleunigung, dass man da einfach nicht mehr sinnvoll agieren konnte", sagt Michael Warken vom Verein "Miteinander Leben Lernen".

Rudolf Leidisch, Vertreter der kommunalen Behindertenbeauftragten, fasst es so zusammen: "Was gibt das Bild für unser Klientel ab, wenn das Gremium, das sie vertritt, praktisch nicht respektiert wird?"

Dem Ärger will der Beirat nun auch in einer offiziellen Stellungnahme an das Landtagspräsidium Luft machen. In einem Entwurf wird das intransparente Wahlverfahren kritisiert – verbunden mit der Forderung, dem Gremium endlich mehr Mitsprache einzuräumen.

Bieber kündigte Abschied an

Der scheidende Landesbehindertenbeauftragte Daniel Bieber kündigte am Dienstag zudem seinen Abschied an; er werde nicht weiter vor Gericht um seinen Verbleib im Amt kämpfen. Anfang Februar hatte das Verwaltungsgericht des Saarlandes seinen Eilantrag, sein Amt fortführen zu dürfen, abgelehnt.

Trotzdem könnte es noch zu einem weiteren Rechtsstreit kommen. Eine unterlegene Bewerberin prüft zurzeit eine Klage wegen Verstößen gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. 

Schwieriger Start für Nachfolger Schmaus

Zum 1. März übernimmt erstmal Michael Schmaus. Doch schon jetzt kündigt sich ein schwieriger Start für den Nachfolger an. Ottmar Miles-Paul – ehemaliger Landesbehindertenbeauftragter von Rheinland-Pfalz und einer der lauteren Stimmen für die Rechte von Behinderten – vergleicht die Neuwahl mit "der Wandlung vom Saulus zum Paulus".

Denn Schmaus vertrat in den vergangenen Jahren nicht die Betroffenen, sondern – als Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen – die Arbeitgeberseite. "Das System der Werkstätten soll reformiert werden. Und da braucht es ganz laut die Stimmen behinderter Menschen selbst", sagt Miles-Paul. Ob es Schmaus gelingen wird, diese zu vertreten, daran gibt es offenbar Zweifel.

Über dieses Thema hat auch die SR info Sendung "Region am Nachmittag" im Radio am 20.02.2024 berichtet.


Mehr zum Landesbehindertenbeauftragten

Vom Landtag gewählt
Michael Schmaus ist neuer Behindertenbeauftragter des Landes
Der Landtag hat Michael Schmaus zum neuen Beauftragten für Belange von Menschen mit Behinderungen im Saarland gewählt. Der Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen im Saarland soll das Amt zum 1. März antreten.

Fortführung des Amtes
Gericht lehnt Eilantrag von Behindertenbeauftragtem ab
Der saarländische Behindertenbeauftragte Daniel Bieber ist im Kampf um seine Stelle gescheitert. Das Verwaltungsgericht des Saarlandes hat seinen Eilantrag, sein Amt fortführen zu dürfen, abgelehnt.
Vorstellung der Kandidaten
Viel Ärger vor Wahl des Behindertenbeauftragten des Landes
Die Besetzung im Amt des Landesbehindertenbeauftragten sorgt weiterhin für Ärger. Der Landesbehindertenbeirat konnte sich am Mittwoch nicht auf einen der vier Kandidaten einigen, weil viele Mitglieder die eilig anberaumte Sitzung aus Protest boykottierten.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja