Die "Lachgeschichten" bringen Kurzgeschichten und Hintergründe rund um die Serie auf den Punkt und werden so zu einer unterhaltsamen Hommage an die Kultserie "Familie Heinz Becker."
Die Batschkapp ist sein Markenzeichen: Als "Heinz Becker" hat sich Gerd Dudenhöffer in die Herzen der TV-Zuschauer gespielt. Dudenhöffer ist Autor, Regisseur und Hauptdarsteller der "Familie Heinz Becker" aus dem Saarland, die seit Jahren zu den Lieblingen der regionalen Unterhaltung zählt. Die "Lachgeschichten" widmen sich dieser Kultserie, zeigen Highlights aus den mittlerweile 42 Folgen und erzählen die Geschichten rund um die Figuren und Darsteller der Serie. Die "Lachgeschichten" zeigen auch, was aus den Darstellern der Serie geworden ist. Gerd Dudenhöffer tourt noch immer sehr erfolgreich mit seiner Figur "Heinz Becker" durch Deutschland und auch die anderen Darsteller der Serie sind ihren Weg gegangen: Wir besuchen die Darstellerinnen der Ehefrau Hilde Becker, Alice Hoffmann und Sabine Urig, und wir erfahren, was die beiden Darsteller des Serien-Sohnes Stefan Becker heute machen, Gregor Weber und Andreas Gergen. So spielte Sabine Urig in dem oscarprämierten Kinofilm "Grand Budapest Hotel", Gregor Weber wurde Tatortkommissar. Alice Hoffmann tourt erfolgreich mit ihren eigenen Kabarettprogrammen und Andreas Gergen inszeniert 2017 in Wien das Musical "Don Camillo und Peppone".
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.