Seit mehr als 60 Jahren gibt es das Grundgesetz. Ursprünglich als bloßes Provisorium gedacht, hat es längst alle früheren deutschen Verfassungen überlebt. Das Grundgesetz stellt den Menschen und Bürger in den Mittelpunkt seiner Regelungen, nicht den Staat und seine Organe. Dies verdeutlicht auch der Satz "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus", der von Anfang an im Grundgesetz stand. Wie entstand das Grundgesetz? Was bewirkt es bis heute? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam verknüpft Geschichte und Gegenwart und zeigt, wie lebendig die deutsche Verfassung ist.
Durch die Urteile des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) in Karlsruhe ist es zu einer lebendigen, wirklichkeitsnahen Verfassung geworden, die für den Alltag der Menschen in den letzten sechs Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Jährlich gibt es fast 6.000 Verfassungsbeschwerden von Bürgern beim Bundesverfassungsgericht.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.