Hallenmasters, Archivaufnahme (Foto: SR)

Finalteilnehmer für Hallenmasters stehen fest

  23.01.2023 | 17:46 Uhr

Am Sonntag ist der letzte freie Platz für das Finalturnier der Fußball-Hallenmasters in diesem Jahr vergeben worden. Das Ticket sicherte sich in einer spannenden Entscheidung die SG Lebach-Landsweiler.

Acht Teams kämpfen am 5. Februar in der Saarbrücker Saarlandhalle um die Krone der besten saarländischen Hallenmannschaft. Mit dem Gewinn des Qualifikationsturniers in Eppelborn schaffte am Sonntag auch die SG Lebach-Landsweiler den Sprung unter die besten acht. Sie setzte sich im Endspiel gegen Gastgeber Eppelborn mit 5:3 durch.

Video [aktueller bericht, 23.01.2023, Länge: 3:16 Min.]
SG Lebach-Landsweiler qualifiziert sich als letzter Master-Finalist

Die acht Final-Teams

Damit treffen in knapp zwei Wochen folgende Mannschaften aufeinander:

  • SV Auersmacher
  • Spvgg Quierschied
  • SF Köllerbach
  • FC Rastpfuhl
  • SV Hellas Bildstock
  • FV 07 Diefflen
  • SV Saar 05 Saarbrücken
  • SG Lebach-Landsweiler

Titelverteidiger sind die Sportfreunde Köllerbach, die 2020 das Turnier gewannen. 2021 und 2022 fiel die Hallenrunde des Saarländischen Fußballverbandes pandemiebedingt aus.

Auslosung und Finale live im SR                   

Die Finalgruppen werden am kommenden Sonntag live ab 18.45 Uhr in der sportarena ausgelost.  

Das Finale am 5. Februar überträgt der SR live – in einem sportarena extra im SR Fernsehen und auch im Stream auf SR.de und der Facebook-Seite der sportarena.

Über dieses Thema berichtet der aktuelle bericht am 23.01.2023 im SR Fernsehen.


Weitere Themen im Saarland

27-Jähriger flüchtet vor Polizei
Wilde Verfolgungsjagd in Neunkirchen
Weil ein 27-Jähriger sich keiner Verkehrskontrolle unterziehen wollte, hat er sich am Sonntag in der Neunkircher Innenstadt eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Die Flucht endete mit einem Krankenhausaufenthalt und einem Schaden in vierstelliger Höhe.


Betriebsversammlung im Werk
Ford Köln streicht Stellen – was ist mit Saarlouis?
Die Mitarbeiter von Ford in Köln sind am Montag über die Zukunft ihres Werkes informiert worden. Der Betriebsrat hatte zu zwei außerordentlichen Betriebsversammlungen eingeladen. Tausende Stellen sollen dort abgebaut werden.


Wandel zur E-Mobilität wird greifbarer
Geplante Ansiedelung von Wolfspeed "ist ein großer Wurf" fürs Saarland
Noch ist der Deal nicht endgültig durch. Aber es gibt sehr konkrete Hoffnungen auf eine neue Großansiedelung im Saarland. Der US-Konzern Wolfspeed plant den Bau einer Halbleiterfabrik in Ensdorf, es geht um eine Milliardeninvestition und bis zu 1000 neue Arbeitsplätze. Ein denkbar großer Wurf im Strukturwandel, findet Janek Böffel in seinem Kommentar.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja