Kassenbeleg eines Einkaufs im Supermarkt (Foto: IMAGO / Bihlmayerfotografie)

Inflationsrate im Saarland leicht gestiegen

  30.06.2025 | 11:45 Uhr

Die Inflationsrate im Saarland ist im Juni leicht gestiegen: von 1,8 Prozent im Mai auf 1,9 Prozent. Verbraucher im Saarland mussten im Juni vor allem für Lebensmittel tiefer in die Tasche greifen. Besonders Butter, Eier und Obst sind deutlich teurer als vor einem Jahr.

Lebensmittel sind deutlich teurer geworden: Nach Angaben des Statistischen Landesamtes sind die Preise für Nahrungsmittel in Deutschland und damit auch dem Saarland um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen.

Für Produkte wie Zucker, Marmelade, Honig und für Obst müssen Verbraucherinnen und Verbraucher sogar 5,5 Prozent mehr bezahlen. Molkereiprodukte und Eier verteuerten sich im selben Zeitraum um 4,1 Prozent, wobei insbesondere Butter mit einem Preisanstieg von 14,7 Prozent hervorsticht.

Auch die Preise für Speisefette und -öle haben sich um 3,2 Prozent gegenüber Juni 2024 erhöht.

Energie günstiger als vor einem Jahr

Weniger bezahlen als noch vor einem Jahr mussten die Menschen hingegen für Energie. So gab es etwa bei Haushaltsenergie einen Preisrückgang von 4,9 Prozent. Insbesondere die Preise für Heizöl und Gas sind um 3,6 Prozent bzw. 0,2 Prozent gesunken.

Auch die Strompreise sind laut dem Statistischen Landesamt im Juni 2025 um 6,4 Prozent gefallen, während Brennholz, Holzpellets und vergleichbare Brennstoffe um 11,2 Prozent günstiger wurden. An saarländischen Tankstellen mussten die Kundinnen und Kunden im Vergleich zum Juni 2024 durchschnittlich 5,2 Prozent weniger für Kraftstoff bezahlen.

Insgesamt ist die Inflationsrate im Saarland im Juni leicht gestiegen. Den Angaben zufolge lag sie im Juni bei 1,9 Prozent. Im Mai hatte sie noch 1,8 Prozent betragen.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio vom 30.06.2025 berichtet.


Mehr zu Verbraucherpreisen

Weitere Abschwächung
Inflationsrate sinkt im Mai auf 1,8 Prozent
Die Inflationsrate im Saarland ist im Mai gesunken. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, lag sie bei 1,8 Prozent. Im April hatte sie noch 1,9 Prozent betragen.

Was steckt dahinter?
Auch im Saarland senken Discounter die Preise
Baguette, Chips, Nudeln, Limo: Die großen Discounter und auch Supermärkte werben derzeit damit, dass sie die Preise für einige hundert Lebensmittel gesenkt haben oder senken wollen. Ist das mehr als nur Marketing?

Weitere Abschwächung
Saar-Inflationsrate sinkt im April auf 1,9 Prozent
Der Trend bei den Verbraucherpreisen hält auch im April weiter an. Die Teuerungsrate flacht immer weiter ab. Haushaltsenergie wurde günstiger, Lebensmittel dafür deutlich teurer.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja