Ungewöhnlich trockener Frühling im Saarland – und weiter kein Regen erwartet

Ungewöhnlich trockener Frühling im Saarland – und weiter kein Regen erwartet

  12.05.2025 | 06:58 Uhr

Die neue Woche beginnt so, wie die alte aufgehört hat: mit viel Sonne. Regen ist nicht in Sicht. Wenn es so weitergeht, könnte der Frühling als einer der trockensten in die Geschichte des Saarlandes eingehen.

Der Frühling zeigt sich im Saarland bislang ungewöhnlich trocken. Nach Angaben des ARD-Wetterkompetenzzentrums sorgten Hochdruckgebiete immer wieder dafür, dass Tiefdruckgebiete uns nicht erreichen konnten.

Sonnige Woche im Saarland

Dem ARD-Wetterkompetenzzentrum zufolge wird sich die Trockenheit nach aktuellem Stand fortsetzen.

Die neue Woche startete am Montag mit viel Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 24 Grad. Auch am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ist kein Regen in Sicht bei Temperaturen von über 20 Grad. Am wärmsten soll es am Mittwoch mit bis zu 26 Grad werden.

Dabei liege die erwartete Regenmenge bis Freitag bei nahezu null Liter pro Quadratmeter.

Trockenheit beschäftigt private Nutzgärtner
Audio [SR 3, (c) SR, 12.05.2025, Länge: 02:46 Min.]
Trockenheit beschäftigt private Nutzgärtner

Kein Regen in Sicht

Damit könnte der Frühling 2025 zu einem der trockensten in der Wettergeschichte des Saarlands werden, wenn es so weitergeht. Bisher fielen nach Angaben des ARD-Wetterkompetenzzentrums erst rund 58 Liter Regen pro Quadratmeter im Saarland.

Den niederschlagsärmsten Frühling im Saarland kann er aber schon mal nicht toppen. Der liegt bei 47 Litern Regen pro Quadratmeter im Jahr 1893. Danach folgt das Frühjahr 2011 mit 60 Litern pro Quadratmeter und der Frühling 1944 mit 75 Litern pro Quadratmeter.

Video [aktueller bericht am Sonntag, 11.05.2025, Länge: 0:58 Min.]
Wetteraussichten
Das Wetter für Montag und die kommenden Tage.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 12.05.2025 berichtet.


Mehr zum Wetter

Starkregen, Hagel und Sturmböen
Keine großen Schäden durch Unwetter im Saarland
Nach sommerlichen Tagen mit Temperaturen um die 25 Grad sind am Samstagnachmittag Unwetter durch das Land gezogen. In Teilen des Landes wurde vom Deutschen Wetterdienst vor heftigem Starkregen und Hagel gewarnt.

Anhaltende Trockenheit
Saarland erlebt außergewöhnlich warmen und trockenen April
Im April 2025 hat das Saarland zu den wärmsten und sonnigsten Regionen Deutschlands gehört. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) lag die Durchschnittstemperatur bei 11,2 Grad Celsius – drei Grad mehr als üblich.

Rechtzeitig fürs Wochenende
Hoch Petra bringt die Sonne zurück ins Saarland
Hoch Petra ist im Anmarsch und hat Sonne im Gepäck, rechtzeitig zum Wochenende. Bis dahin ist aber noch der Regenschirm angesagt. Nächste Woche kann es dann sogar frühsommerlich werden.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja