Mann aus dem Saarpfalz-Kreis wegen schweren Kindesmissbrauchs verhaftet

Mann aus dem Saarpfalz-Kreis wegen schweren Kindesmissbrauchs verhaftet

Thomas Gerber   19.05.2025 | 18:00 Uhr

Ein 38-Jähriger aus dem Saarpfalz-Kreis steht im Verdacht des schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes sowie des Herstellens, Besitzes und Vertreibens von kinderpornografischem Material. Er sitzt inzwischen in Haft. Auf seine Spur kamen die Ermittler durch einen Hinweis aus den USA.

Bereits vor zwei Wochen wurde ein 38-jähriger Mann aus dem Saarpfalz-Kreis im Rahmen einer Hausdurchsuchung festgenommen. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft dem SR. Der Mann sitzt inzwischen in Untersuchungshaft.

Ihm wird schwerer sexueller Missbrauch eines Kindes vorgeworfen, außerdem soll er im Besitz kinderpornografischen Materials gewesen sein.

Hinweis auf Missbrauch kam aus den USA

Der Hinweis auf den 38-Jährigen kam laut Staatsanwaltschaft aus den USA. Dort seien dem Zentrum für vermisste und ausgebeutete Kinder (NCMEC) im Internet Aufnahmen aufgefallen, die den Verdacht ergeben hätten, dass der Mann ein Kind eigenhändig sexuell missbraucht hat.

Bei der Hausdurchsuchung seien Datenträger sichergestellt worden, deren Auswertung noch andauere.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 19.05.2025 berichtet.


Mehr zu Ermittlungen im Bereich Kindesmissbrauch:

Fast 100 Beratungen
Anlaufstelle für von häuslicher Gewalt betroffene Kinder wird gut angenommen
Im vergangenen Jahr sind im Saarland mehr als 2400 Fälle häuslicher Gewalt verzeichnet worden. Hilfe finden Betroffene bei der Interventionsstelle des Sozialdiensts katholischer Frauen Saarland. Seit 2024 gibt es dort auch ein spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche – das bislang gut angenommen wird.

Mehr Geld und mehr Urlaub
Polizisten erhalten Zulage bei Missbrauchsermittlungen
Saarländische Polizeibeamte, die etwa bei Kinderpornografie-Ermittlungen psychisch besonders stark belastet sind, sollen künftig mehr Geld bekommen. Außerdem will das Innenministerium auch mehr Urlaub gewähren. Die Gewerkschaft der Polizei lobt das Vorhaben.

Sensibilisieren und informieren
Präventionsworkshops gegen sexualisierte Gewalt im Saarland
Vermutlich in jeder Schulklasse gibt es ein Kind, das sexualisierte Gewalt durch einen Erwachsenen erfahren hat. Fachberatungsstellen wie Nele oder Phoenix bieten Workshops in den Schulen an, um Kinder als auch Lehrer für das Thema zu sensibilisieren und darüber zu informieren, wo sie sich Hilfe holen können.


In eigener Sache
Wann nennen wir die Herkunft mutmaßlicher Täter und wann nicht?
Wenn wir über Straftaten berichten, taucht immer wieder die Frage auf, wann nennen wir die Herkunft oder Nationalität der Verdächtigen oder mutmaßlichen Täter und wann nicht? Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten, aber es gibt Kriterien, die die jeweilige Entscheidung transparent und nachvollziehbar machen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja