Deutsch-Französischer Garten öffnet seine Pforten
Der Deutsch-Französische Garten in Saarbrücken ist aus einer am 23. April 1960 eröffneten deutsch-französischen Gartenschau entstanden. Gartenarchitekten aus beiden Ländern hatten die Schau konzipiert, die ein Symbol der neuen Freundschaft zwischen den ehemaligen Erbfeinden Deutschland und Frankreich sein sollte.
Auf dem Gelände des DFG - ganz in der Nähe der Spicherer Schlachtfelder von 1870 - befand sich im Zweiten Weltkrieg noch ein Abschnitt des Westwalls mit insgesamt 18 Bunkern.
Heute ist der seit 2001 unter Denkmalschutz stehende Garten ein wichtiges Naherholungsgebiet.