Die Dokumentation begleitet einen der Blutreiter bei den Vorbereitungen des großen religiösen Ereignisses und zeigt eindrucksvolle Aufnahmen der Reiterprozession. Zu sehen sind auch bisher unveröffentlichte Bilder des Blutrittes aus den 1920er Jahren.
Einmal im Jahr ist die Region um Weingarten Schauplatz der größten Reiterprozession Europas. Immer am Freitag nach Christi Himmelfahrt findet der Blutritt statt und das schon seit 1529. Traditionell ist der Blutritt eine Männerwallfahrt. Knapp 3.000 Reiter sind in Frack und Zylinder auf ihren Pferden unterwegs. Die Abtei Weingarten beherbergt seit mehr als 950 Jahren eine Heilig-Blut-Reliquie, angeblich handelt es sich um das Blut Jesu Christi. Am "Blutfreitag" trägt der Heilig-Blut-Reiter das Reliquiar durch Weingarten und das Umland. Am bedeutendsten religiösen Festtag der Region wirken jährlich mehr als 100 Reitergruppen aus Oberschwaben mit, etwa 80 Musikkapellen sind mit Reitern in Feld und Flur unterwegs. Mehr als 30.000 Pilger:innen und Zuschauer:innen verfolgen den Blutritt in Weingarten jährlich an den Straßen. Die Dokumentation begleitet einen der Blutreiter bei den Vorbereitungen des großen religiösen Ereignisses und zeigt eindrucksvolle Aufnahmen der Reiterprozession.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.