Auf einem Feuerwehrfest schlägt ein Mann seine betrunkene Frau. Ein Fall von häuslicher Gewalt. Die Polizei der Nachtstreife versucht die Situation zu schlichten. Folge vier der fünften Staffel der SWR Doku Polizei-Serie.
Polizeikommissarin Sarah Schräder (29) und Polizeikommissar Jonas Horder (26) werden zum Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge in der Mainzer Altstadt gerufen. Ein herausfordernder Einsatz, denn die viel befahrene Kreuzung muss im strömenden Regen so schnell wie möglich gesichert werden. Allerdings erschweren betrunkene Passant:innen die Arbeit des Polizeiteams. Lena Bottlender (27) und Gerwin Schwiersch (43) von der PI eins Mainz haben einen Einsatz, der besonders viel Fingerspitzengefühl erfordert: Auf einem Feuerwehrfest schlägt ein Mann seine betrunkene Ehefrau. Ein Fall von häuslicher Gewalt, der von Zeug:innen beobachtet wurde. Das Polizeiteam muss sensibel und empathisch vorgehen, um die richtige Maßnahme zu ergreifen. Die beiden Kollegen der Polizeiinspektion Mainz zwei, Polizeikommissar Sebastian Obermeier (31) und Polizeioberkommissar Dominik Muders (30), erwischen einen mutmaßlichen "Autoposer" in flagranti und können auch noch einen Handydieb auf frischer Tat ertappen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.