Advent, Advent, Blech exzellent!Der musikalische Mitmachkalender

Weihnachten ohne Adventskalender? Völlig undenkbar! Und so hat Radio Brass Saar - das sind die Blechbläser und Schlagzeuger der DRP - zusammen mit Ingrid Hausl einen musikalischen Adventskalender gebastelt: Hinter 24 Türchen verstecken sich verschiedenste Musikvideos mit Weihnachtsliedern, Tänzen aus Tschaikowskys „Nussknacker“ und ein paar besinnlichen Klängen von Bach, Pachelbel und Händel.

Radiokonzerte zum Nachhören

Tatjana Ruhland, Flöte (Foto: Marco-Borggreve)
Audio: SR 2 | 01.12.2023 "La Reine"

Schönheit und Eleganz – darum geht es in diesem Programm, um Musik, die leicht zugänglich ist und das Herz anrührt. Vielleicht ist das ja der Grund, warum Marie Antoinette Haydns Sinfonie angeblich zu ihrer Lieblingssinfonie erklärte. Grund genug jedenfalls für die Nachwelt, der Königin das Werk zu widmen.

Jörg Widmann (Foto: Marco Borggreve)
Audio: SR 2 | 26.11.2023 "Gäserne Klänge"

Die dritte Matinée der DRP in der Saison 2023/24 aus der Congresshalle Saarbrücken mit Christa Schönfeldinger (Glasharmonika). Auf dem Programm standen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und dem Dirigenten und Creative Partner der DRP Jörg Widmann.

Jörg Widmann, Klarinette (Foto: Marco Borggreve)
Audio: SR 2 | 22.11.2023 "Mozart unsterblich"

Beim 2. Ensemblekonzert der Deutschen Radio Philharmonie gab es unter dem Titel "Mozart unsterblich" eine Melange von Mozart und dem Creative Partner der DRP, Jörg Widman. Auf dem Programm des Klarinettisten und Dirigenten standen Mozarts Klarinettenquintett sowie eigene Stücke.

Benjamin Beilman, Violine (Foto: Stefan Ruiz)
Audio: SR 2 | 10.11.2023 "Aus vollem Herzen"

Die 1. Soirée der DRP mit Michael Schønwandt und dem jungen Geiger Benjamin Beilman. Auf dem Programm standen die Ouvertüre aus »Beatrice et Benedict« von Hector Berlioz, das Violinkonzert von Saint-Saëns und Tschaikowskys Sinfonie Nr. 4.

Morgane Ji, Gesang (Foto: FauneBOX)
Audio: SR 2 | 03.11.2023 What a Wonderful World!

Ein ganzes Musik-Universum hat der luxemburgische Jazztrompeter, Komponist und Arrangeur Gast Waltzing in dieses einzigartige Programm gepackt: die kreolische Power-Stimme von Morgane Ji, den passionierten Bandoneon-Spieler Daniel Gruselle, den Jazz-Gitarristen David Laborier und die Deutsche Radio Philharmonie.

Zahlreiche DRP-Musiker:innen spielten am 18. Oktober 2023 gemeinsam das 1. Ensemblekonzert der neuen Saison im Großen Sendesaal des SR mit Musik von Joseph Haydn, Paul Hindemith und Stanisław Skrowaczewski.

Valerie Eickhoff, Mezzosopran (Foto: Susanne Diesner)
Audio: SR 2 | 13.10.2023 Traum vom Glück

Unter dem Motto „Traum vom Glück“ versammelte die Deutsche Radio Philharmonie Werke von Claude Debussy, Lili Boulanger, Gabriel Fauré und Ernest Chausson. Die Leitung hatte Jun Mäkl. Solistinnen des Abends waren Diana Tishchenko und Valerie Eickhoff.

Yeol Eum Son, Klavier (Foto: Jaehyong Park)
Audio: SR 2 | 10.09.2023 Gefühlsstürme

Die Deutsche Radio Philharmonie läutete die neue Saison 2023/2024 mit einer Matinée in der Saarbrücker Congresshalle ein. Auf dem Programm standen Werke von Richard Wagner, Sergej Rachmaninow und Johannes Brahms. Solistin Yeol Eum Son spielte am Klavier.

Bühne von Klassik am See während dem Konzert (Foto: Rolf Ruppenthal)
Audio: SR 2 | 17.09.2023 SR Klassik am See

In Losheim am See gab die DRP am 1. Juli ihr gemeinsames Open-Air-Konzert mit den Sänger:innen Aurelia Florian und Aris Argiris. Marzena Diakun leitete das Orchester, Christoph Wagner-Trenkwitz übernahm die Moderation.

Halberg String Quartet (Foto: DRP)
Audio: SR 2 | 04.06.2023 Aus Norwegen und Böhmen

Unter dem Titel "Aus Norwegen und Böhmen" spielte die DRP beim letzten Ensemblekonzert der Saison 2022/23 in Kaiserslautern Werke von Edvard Grieg und Antonín Dvořák.

Rainer Müller-van Recum, Klarinette (Solo) (Foto: Werner Richner)
Audio: SR 2 | 21.06.2023 Abschied

Werke von Dmitrij Schostakowitsch, Sergej Prokofjew und Johannes Brahms standen auf dem Programm des letzten Ensemblekonzerts der Saison 2023/24. Es war das letzte Ensemblekonzert von Solo-Klarinettist Rainer Müller-van Recum.

Sommerträume (Foto: Wenwen Fei)
Audio: SR 2 | 18.06.2023 Sommerträume

Musikmärchen-Erzählerin Ingrid Hausl stattet Felix und seinen Geschwistern einen Besuch ab und bleibt, bis es dunkel wird. Geheimnisvoll und magisch, aber auch frech und witzig ist dieses Sommerträume-Familienkonzert der DRP.

KammerChor Saarbrücken (Foto: Alexandra Vosding)
Audio: SR 2 | 11.06.2023 Requiem von Louis Théodore Gouvy

Nur einen Steinwurf entfernt von Gouvys Geburtsort in Saarbrücken/Schafbrücke brachten die DRP, der KammerChor Saarbrücken und ein profiliertes Solistenensemble das 1874 komponierte Requiem in die Industriekathedrale Alte Schmelz.

Valentin Uryupin (Foto: Valentin Daniil Rabovsky)
Audio: SR 2 | 26.05.2023 Aufbrüche

Mit Valentin Uryupin und Friedemann Eichhorn standen zwei Ausnahmemusiker auf der Bühne des 7. Studiokonzerts. Auf dem Programm: Alfred Schnittkes Violinkonzert Nr. 2 und die „Rheinische“ Sinfonie Nr. 3 von Robert Schumann.

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Andreas Zihler)
Audio: SR 2 | 14.05.2023 Mein Vaterland

Seit seiner Zeit bei den Prager Sinfonikern liegt unserem Chefdirigenten das musikalische Erbe Tschechiens ganz besonders am Herzen. Daher präsentierte er sich in dieser SR-Matinée mit Smetanas Meisterwerk „Mein Vaterland“, dem Inbegriff der tschechischen Nationalromantik.

 (Foto: DRP)
Audio: SR 2 | 05.05.2023 Inkinen | Blechacz

Franz Liszts berühmtes Klavierkonzert in A-Dur steht im Mittelpunkt dieses Studiokonzerts unter Leitung von Chefdirigent Pietari Inkinen. Zu Gast auf dem Halberg ist der polnische, mehrfach ausgezeichnete Pianist Rafał Blechacz. Außerdem auf dem Programm: Die Sechs Bagatellen für Bläserquintett von György Ligeti und Béla Bartóks "Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta".

 (Foto: DRP)
Audio: SR 2 | 21.04.2023 Inkinen | Zukerman

Lange schon hat sich Pinchas Zukerman einen Platz auf dem Geigen-Olymp errungen. Unverkennbar sein runder, ungekünstelter Ton und seine makellose Technik. Mit Beethovens Violinkonzert bringt der einstige Lehrer von Pietari Inkinen in dieser Soirée ein Schlüsselwerk der Musikliteratur zum Klingen.

Your Music. Your Voice. (Foto: DRP)
Audio: SR 2 | 10.04.2023 YOUR MUSIC. YOUR VOICE.

Am 27. Januar ging die Konzert-Performance der Jugendlichen des Vereins 2. Chance Saarland, die zusammen mit Musik-Coaches der DRP und dem Verein 2CS entstanden ist, über die Bühne: sinfonische Arrangements von fünf brandneuen Songs, geschrieben und performt von den Jugendlichen selbst. Mit dabei die 2CS-Band und die DRP, dazu eine Auswahl klassischer Stücke.

 (Foto: Dirk Meyer)
Audio: SR 2 | 31.03.2023 DRP PUR

Mit der Musik von Dmitrij Schostakowitsch hat sich DRP-Konzertmeisterin Dora Bratchkova sowohl als Orchestermusikerin, als auch als Solistin seiner Violinkonzerte auseinandergesetzt. Und so liegt es nahe, dass sie seine Sonate für Violine, Schlagzeug und Streichorchester zum Kern des von ihr zusammengestellten DRP PUR-Konzerts macht.

 (Foto: Marco Borggreve)
Audio: SR 2 | 15.03.2023 Kammermusik mit Kontrabass

Auf dem Programm dieses Ensemblekonzerts in der Saarbrücker Synagoge steht das Streichquintett a-Moll von Karl Goldmark, der 1830 als Sohn eines jüdischen Gemeinde-Kantors und Notars in Keszthely am Plattensee geboren wurde. Davor erklingt das Divertimento für zwei Hörner und Streicher D-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart.

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Andreas Zihler)
Audio: SR 2 | 12.03.2023 Hundertprozent Sibelius

Das Violinkonzert d-Moll von Jean Sibelius mit dem armenischen Geiger Sergey Khachatryan stand im Mittelpunkt dieser Matinée. Besonders „finnisch“, so Sibelius selbst, ist auch das weitere Programm unter Leitung von DRP-Chefdirigent Pietari Inkinen: Die Tondichtung „En Saga“ und die 2. Sinfonie.

Irmelin Thomsen, Viola (Foto: www.apfelfoto.de)
Audio: SR 2 | 03.03.2023 DRP-Patenkonzert

Die DRP-Musikerin Irmelin Thomsen (Bratsche) hat sich für das Patenkonzert verschiedene Konzertmitschnitte ausgesucht. Es erwarten Sie Aufnahmen mit Werken von Joseph Haydn, Nicolai Rimskij-Korsakow, Johann Sebastian Bach und Anton Arenskij.

v.l. Veit Stolzenberger, Valentin Staemmler, Grigory Mordashov und Eri Takeguchi (Foto: DRP)
Audio: SR 2 | 08.02.2023 Barock | Moderne

Kammermusik aus Barock und Moderne kombiniert dieses Ensemblekonzert vom 8. Februar 2023. Über barocke Solo- und Triosonatenbesetzung bis hin zum Quartett treten Flöte (Grigory Mordashov) und Oboe (Veit Stolzenberger) in einen spannungsreichen Dialog, unterstützt von Violoncello (Valentin Staemmler) und Cembalo (Eri Takeguchi).

 (Foto: Christian Ruvolo)
Audio: SR 2 | 03.02.2023 Nordlichter

Klarinette, Yogamatte und eine Tasse Tee – für die belgische Musikerin Annelien Van Wauwe die beste Vorbereitung auf ein erfolgreiches Konzert. Mit der DRP spielte sie am Freitag, 3. Februar im SR-Sendesaal das Klarinettenkonzert des Dänen Carl Nielsen. Am Pult: Michael Schønwandt.

 (Foto: Astrid Karger)
Audio: SR 2 | 25.01.2023 Klaviertrios aus Böhmen

Auf dem Programm dieses Ensemblekonzerts stehen neben dem "Dumky-Trio" eines der bekanntesten Kammermusikwerke von Antonín Dvořák. Auch die beiden anderen Werke kommen aus dem Musikland Böhmen: Die Elegie Des-Dur von Dvořáks Schwiegersohn Josef Suk und das Klaviertrio g-Moll op. 15 von Bedrich Smetana.

Olga Bezsmertna (Foto: Iryna Buchegger)
Audio: SR 2 | 31.12.2022 Silvesterkonzert Kaiserslautern

Mit einem musikalischen Feuerwerk aus der beschwingten Welt der Operette und des Tanzes läuteten Pietari Inkinen und die DRP den Jahreswechsel ein. Für die richtige Mischung aus Leidenschaft, Wehmut, Witz und Eleganz sorgten die beiden Gäste, der Tenor Peter Sonn und die Sopranistin Olga Beszmertna, Garanten für allerhöchste Gesangskunst und Unterhaltung.

 (Foto: imago/BeckerBredel)
Audio: SR 2 | 14.12.2022 Bachs Cembalo-Doppelkonzerte

In diesem vorweihnachtlichen Ensemblekonzert spielen die barockerfahrenen Musikerinnen und Musiker der DRP neben den spätbarocken Cembalo-Doppelkonzerten von Johann Sebastian Bach auch Streichermusik von Antonio Vivaldi und Georg Philipp Telemann im Festsaal des Saarbrücker Schlosses.

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Kaupo Kikkas)
Audio: SR 2 | 02.12.2022 Festklänge

Märchenhafte Opernklänge, anrührende Arien und das erste „Christmas Medley“ der klassischen Musikgeschichte – es weihnachtet in diesem Studiokonzert der DRP unter der Leitung des Chefdirigenten Pietari Inkinen! Im stimmungsvoll wie festlichen Weihnachtsprogramm verbergen sich Glanzmomente der Opernliteratur.

Hier finden Sie eine Übersicht aller derzeitig verfügbaren Konzertmitschnitte der Deutschen Radio Philharmonie.

Konzertvideos

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Andreas Zihler)
Video: SR-Mediathek | 18.12.2022 Aus der Neuen Welt

SR Klassik am See (Foto: Musik & Theater Saar)
Video: SR-Mediathek | 02.07.2022 SR Klassik am See 2022

Gedenkkonzert: 100 Jahre Emmerich Smola (Foto: DRP)
Video: ARD Mediathek | 08.07.2022 Festkonzert: 100 Jahre Emmerich Smola

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Andreas Zihler)
Video: YouTube | 12.12.2021 Dvořáks Klangkosmos

SR Klassik am See (Foto: Musik & Theater Saar)
Video: SR-Mediathek | 03.07.2021 SR Klassik am See 2021

Wien, nur du allein

 (Foto: Marc Ginot)
Video: SWRClassic | 25.06.2021 Eröffnungskonzert „RheinVokal“

 (Foto: Andreas Zihler)
Video: Livestream | 21.05.2021 Pietari inkinen | Simon Höfele

Alle Konzerte Im Überblick

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja