Literatur im Gespräch: Abiturrede 2025

Abiturrede 2025

Lesung

Moderation: Sara Males  

Sendung: Mittwoch 09.07.2025 19.15 bis 20:00 Uhr

Mitschnitt vom 1. Juli im Silogarten am Osthafen

Worauf kommt es im Leben wirklich an? Gerade im Jahr 2025, im Angesicht multipler Krisen? Tijan Sila verweigert die „Stereotype einer Abiturientenverabschiedung“, kritisiert die „künstliche Euphorie“ des Augenblicks. Aber die Rolle des Autors als „weltmüder Mahner“ behagt ihm ebenso wenig. Seine titelgebenden „zwei Ratschläge“ entwickelt er letztlich aus seiner Biographie heraus. Als Kriegsflüchtling aus dem damaligen Bosnien beruft er sich auf das Wesentliche: Nicht große Träume und Karrierechancen machten glücklich, sondern Menschen. 

Seit 1999 kommen zum Ende eines Schuljahres renommierte deutschsprachige Autorinnen und Autoren nach Saarbrücken, um auf Einladung des SR die „Abiturrede“ zu halten. Der Text erscheint in Buchform im saarländischen Conte Verlag. Unterstützt wird die Rede von der Peter und Luise Hager-Stiftung und vom saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur.

Der Autor:

Tijan Sila, geboren 1981 in Sarajevo, floh in den 90er Jahren mit seiner Familie vor dem Bosnienkrieg nach Deutschland. 2017 erschien sein Debütroman „Tierchen Unlimited“, es folgten „Die Fahne der Wünsche“ (2018), „Krach“ (2021) und „Radio Sarajevo“ (2023). Darüber hinaus veröffentlichte er Essays in der ZEIT, der TAZ und dem FREITAG. 2024 erhielt er den Ingeborg-Bachmann-Preis. Tijan Sila lebt in Kaiserslautern.

Die Sendung ist nachhörbar auf SRkultur.de und in der ARD Audiothek.


Vorschau

16. Juli: Das Magazin

16.Juli: Martina Hefter, "Hey guten Morgen, wie geht es dir"

23. Juli: Das Magazin

30. Juli: Jörg W. Gronius, "Letzte Tage, dunkle Geschichten"

6. August: Das Magazin

Literatur im Gespräch

Woher nehmen sie ihre Inspiration? Welche Rolle spielt die Literatur in ihrem Alltag? Was sind ihre Themen und wie setzen sie sie literarisch um? SR kultur-ModeratorInnen sprechen mit Autorinnen und Autoren über ihr Schreiben und Leben, senden Auszüge aus aktuellen Romanen, Erzählungen, Essays oder Gedichten, bringen Literatur ins Gespräch.

alle 14 Tage im Wechsel mit:

Literatur im Gespräch – Das Magazin

Rezensionen neuerschienener belletristischer Bücher, Gespräche zu aktuellen Literaturthemen und feuilletonistische Beiträge rund um die Welt der Literatur sind Thema in unserem Magazin. Dabei nehmen wir auch die regionale Szene in den Fokus. In jeder Sendung empfehlen wir außerdem ein aktuelles Hörbuch im SR kultur-HörbuchTipp.

Redaktion: Tilla Fuchs
Kontakt: literatur-im-gespraech@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja