Stegreif Orchester (Foto: Iken Keune)
"Einheit, Freiheit, Vielfalt"
Die Musikfestspiele Saar 2025 starten
Maria Gutierrez (Foto: Pasquale D'Angiolillo)
Jetzt im Radio
SR kultur Der Vormittag
mit Maria Gutierrez
Das lief bei SR kultur im Radio
08:56
Michael Marx
Liebe meines Lebens
09:05
Nordgarden
All we need
09:09
Rumer
Soul rebel
09:17
Mann Friday
Redgrave
09:21
Sebastian Knauer (Klavier) NDR Radiophilharmonie Michael England
Chilly Gonzales Advantage points

Aktuelles – Kultur rund um die Großregion

Gedenken an Geburtsstunde der EU

75. Jahrestag der Schuman-ErklärungGedenken an Geburtsstunde der EU

Anlässlich des 75. Jahrestages der Schuman-Erklärung reist Ministerpräsidentin Anke Rehlinger in ihrer Funktion als Bundesratspräsidentin am Freitag ins lothringische Scy-Chazelle. Die Schuman-Erklärung am 9. Mai 1950 gilt als Geburtsstunde der Europäischen Union.

Ausstellung der Preisträgerinnen und Preisträger„Axel Buchholz Preis 2025“ in zehn Kategorien vergeben

Gestern Abend ist im Studio Eins des Saarländischen Rundfunks auf dem Halberg in Saarbrücken zum zehnten Mal der „Professor Axel Buchholz Preis für journalistischen Schülernachwuchs des Saarlandes“, kurz: "Axel Buchholz Preis", verliehen worden.

Teilabschluss bei TarifeinigungMehr Entlastung und Planbarkeit für Theaterbeschäftigte

Ab August tritt eine neue Arbeitszeitregelung für rund 20.000 Mitarbeiter an deutschen Bühnen in Kraft. Möglich wurde dies durch eine Einigung zwischen den künstlerischen Gewerkschaften und dem Deutschen Bühnenverein.

Deutsche Radiophilharmonie am 8. MaiSonderkonzert zur Befreiung und gegen Antisemitismus

Vielerorts feiern die Länder die Befreiung von Nazi-Deutschland. Auch in Saarbrücken. Darum gibt es am 8. Mai ein Konzert im Großen Sendesaal auf dem Halberg. Die Deutsche Radio Philharmonie spielt ein Konzert gegen Antisemitismus und für interreligiösen Dialog – und das für einen guten Zweck.

Die Ausstellung "Unendlicher Sonntag – Zwischen Freizeit und Revolte"

Centre Pompidou in MetzDie Ausstellung "Unendlicher Sonntag – Zwischen Freizeit und Revolte"

Zu seinem 15. Geburtstag lädt das Centre Pompidou in Metz mit der Ausstellung "Unendlicher Sonntag" zu einem Streifzug durch die Kunstgeschichte und das zeitgenössische Denken ein.

Diskussion um Richtlinien Ärger bei "Jugend musiziert"

Der Wettbewerb "Jugend musiziert‘" besteht seit über 60 Jahren. 1964 gegründet, wurde im letzten Jahr das große Jubiläum gefeiert. Ein Leuchtturmprojekt, viel beachtet und gewürdigt. Im Vorfeld zum Bundeswettbewerb 2025 allerdings gibt es einige Querelen. Dazu im SR Kultur-Interview Bernhard Fromkorth, Präsident des Landesmusikrates Saar, der für das Saarland "Jugend Musiziert" organisiert.

Braucht das Saarland einen "Rat der Künste"?

Podiumsdiskussion Braucht das Saarland einen "Rat der Künste"?

Wie kann die Szene ihre Interessen lauter vertreten – gerade in Zeiten, in denen Kultur überall von Kürzungen bedroht ist? In manchen Städten gibt es dafür ein Gremium, den sogenannten "Rat der Künste" – eine gewählte Interessenvertretung der Kulturschaffenden. Auch im Saarland wird jetzt über ein solches Modell nachgedacht.

Was erwartet die Zuschauer? Das Festival "Perspectives" unter neuer Leitung

Ein buntes Programm, mehr Spielorte und eine neue Handschrift: bald startet das Festival "Perspectives" in seine 47. Ausgabe und das Programm steht nun fest. Die neue Festivalleiterin Kira Kirsch und ihr Team haben sich einiges einfallen lassen.

100 Jahre Hanns Dieter Hüsch

Eine Würdigung aus saarländischer Sicht100 Jahre Hanns Dieter Hüsch

Der langjährige Gastgeber des SR-Gesellschaftsabends, Hanns Dieter Hüsch, hätte am 6. Mai seinen 100. Geburtstag gefeiert. Er gilt als einer der produktivsten und erfolgreichsten literarischen Kabarettisten des 20. Jahrhunderts.

Kunst – Ausstellungen bis Aufführungen

Neue Ausstellung in LuxemburgSammlungspräsentation im MUDAM

"Radio Luxemburg - Echoes across borders" heißt die neue Aus...

Eine fotografische Hommage"Vanitas" von Michel Medinger – Ausstellung in der Villa Vauban

Anfang Januar ist der luxemburgische Fotokünstler Michel Med...

Bundeskunsthalle BonnNeue Wege um 1900

In der Bonner Bundeskunsthalle hat gestern die neue Ausstell...

SonderpräsentationOskar Holweck: "Facetten eines OEuvres"

Oskar Holweck gehört zu den bedeutendsten saarländischen Kün...

Polnische BildhauerinSaarlandmuseum zeigt Stahlskulpturen von Monika Sosnowska

Seit dem 15. März stellt Monika Sosnowska im Atrium der Mode...

Bis 18. Mai 2025Armin Rohr – Zwischen Selfie und Tatort

„Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. ...

Bücher & Podcasts

Roman Ulf Erdmann Ziegler: "Es gibt kein Zurück"

Der Schriftsteller, Essayist und Journalist Ulf Erdmann Zieg...

Roman Barbi Marković: "Piksi-Buch"

"Piksi“ ist der Spitzname von Dragan Stojković, einer der gr...

RomanMartina Behm: "Hier draußen"

Die Journalistin und studierte Volkswirtschaftlerin Martina ...

Roman Georgi Demidow: „Zwei Staatsanwälte"

Georgi Demidows Roman „Zwei Staatsanwälte“ enstand in den 19...

Daniel Pedersen: „Offenes Wasser“. Roman

Der schwedische Verleger, Übersetzer und Autor Daniel Peders...

RomanJonathan Lethem: "Der Fall Brooklyn"

Jonathan Lethem ist einer der bekanntesten Schriftsteller de...

RomanEdo Popovic: "Der Pudel des Staatsführers"

Der kroatische Schriftsteller Edo Popović verfasst existenti...

Krimi-TippIsabella Archan: Die Schlange von Sirmione

Ein rätselhafter Todesfall am Gardasee, dunkle Geheimnisse u...

Neu in der Mediathek

Die Ausstellung Speyer - Caesar und Kleopatra in Speyer

Es gibt viele Mythen über die Beziehung zwischen dem römischen Feldherren Caesar und der ägyptischen Regentin Kleopatra. Eine Ausstellung im Historischen Museum Speyer überprüft die Geschichten rund um das legendäre Paar der Antike.

Scharfzüngig seziert ALFONS seinen deutsch-französischen Alltag und herzlich präsentiert er in seinen Sendungen große Namen des deutschsprachigen Kabaretts. Zu Gast in der Sendung: Miss Allie und FALK.

Bene Reinisch (Foto: Johannes Ruppel)
Video: Tiefgründiger Humor und Wortwitz Bene Reinisch in kabarett.com

Bene Reinisch ist ein nachdenklicher Revoluzzer. In seinem ersten Kabarett-Programm „Irgendwas mit Meinung“ begibt er sich tiefgründig und mit provokantem Wortwitz auf die große Suche nach dem was passiert, wenn alle Stricke reißen.

Kevin Naßhan startet die Monday Night in Saarbrücken

Der saarländische Schlagzeuger Kevin Naßhan will den Jazz-Vibe aus New York City in seine Heimat holen. Seit April veranstaltet er seine eigene Monday-Night mit seinem Silent Explosion Orchestra im „Hirsch“ in Saarbrücken.

Kulturtipps (30.04.2025)

Die Kulturtipps der Sendung: Künstlerinnen in der Modernen Galerie und Michael Kaeshammer kommt in die Gebläsehalle nach Neunkirchen.

"Aus dem Leben": Kabarettist Alfons

Am 29. April war Alfons zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sich der Kabarettist darüber unterhalten, wie er Deutscher wurde und wie es seiner Grand-mére gelungen ist, die Deutschen trotz ihrer Geschichte nicht zu hassen.

Auf den Bühnen der Großregion

Am 16. Mai 2025 gibt es im ein Hitfeuerwerk von "For you" bis "Mighty Quinn". Manfred Mann‘s Earthband - eine der letzten aktiven Musiklegenden - ist auf Tour und macht Station im Lokschuppen in Dillingen - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle.

Die legendäre Rockikone Bonnie Tyler kehrt auf die Bühnen Europas zurück. Zuletzt begeisterte sie zigtausende Fans auf ihrer „40 Years Total Eclipse of the Heart-Tour“. Am 22. Mai 2025 spielt sie im Rahmen ihrer kommenden "Just live" Tournee ein Konzert in der Rockhal in Luxemburg - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle!

SR Ferien Open Air 2025 Dillingen – das Line-Up steht!

Rund 14.500 Fans kamen 2024 zur umjubelten Premiere des SR Ferien Open Airs in Dillingen. Nach diesem Erfolg steigt dort am 4. Juli wieder das Kult-Festival im Parkstadion. Mit dabei: Zoe Wees, das erfolgreiche Dance-Projekt Glockenbach und der Rapper Bac.

Seine Markenzeichen sind: Anzug, stylische Hüte, treffsichere Reimkunst, knackige Slogans und eine einzigartige Gesangstimme. Norddeutschlands bekanntester Künstler schöpft aus fünf Jahrzehnten (schwarzer) Popgeschichte, aber spielt just im Hier und Jetzt. Jan Delay und seine Live-Band Disko No.1 mischen Disco, Trap, Funk, Afrobeats, Ska, Arenatechno, Reggea, Rock, Soul….

Nachdem Max Giesinger 2024 das zehnjährige Jubiläum seines Debut-Albums 'Laufen Lernen' feiern konnte hat er mit der Veröffentlichung seiner Single 'Menschen' die nächste Phase seiner Karriere eingeläutet. Im Frühsommer 2025 soll nun sein fünftes Album erscheinen, das ihn mit der dazugehörigen Tournee durch 14 Städte führt.

Seine Karriere ist einzigartig: Gentleman hat Reggae in und aus Deutschland auf die internationale Bühne gebracht. Seit 30 Jahren schreibt der Kölner Musik-Geschichte als einziger Europäer, der weltweit als authentischer Reggae-Musiker Erfolge feiert.

Zu der Tour unter dem Motto '20 Jahre Open Airs' erklärt die Band: "20 Jahre Revolverheld - irgendwie absurd. Zwei Jahrzehnte Bandgeschichte, obwohl wir nie weiter als bis zum nächsten Sommer geplant haben. Und plötzlich sind es 20 Jahre.

Film- und Serienschauspieler zum Anfassen, dazu alles für Fans der Comic- und Gamingszene: FaRK-Veranstalter Benjamin Kiehn holt einen Ableger der Comic Con Stuttgart nach Saarbrücken. Was bisher bekannt ist.

SR 1 Open Air mit Scooter (Foto: SR 1/Popp Concerts)
22. August 2025 SR 1 Open Air mit Scooter

Nach dem großen Erfolg ihrer 'Thirty, Rough and Dirty!-Arena-Tour 2024', die in 16 Städten restlos ausverkauft war, einer Festival-Saison und einer 'UK-Arena Tour' im Herbst, setzen Scooter 2025 noch einen drauf. Ab August bringt der Kult-Act seine unvergleichliche Live-Energie auf sieben Open-Air-Bühnen in ganz Deutschland.

Neue Filme & Serien - nichts verpassen!

Filmszene: Muxmäuschenstill x (Foto: Mux Filmproduktion Ralf Noak)
Ab dem 1. Mai im Kino "Muxmäuschenstill X"

Zwei Jahrzehnte nach Muxmäuschenstill kehrt Jan Henrik Stahlberg als Regisseur und Hauptdarsteller in der Rolle des selbsternannten Weltverbesserers Mux auf die Kinoleinwand zurück. Der Film eröffnete das diesjährige Festival Max Ophüls Preis.

Szene aus "ParthenopeI": v.l.n.r. Parthenope (Celeste Dalla Porta), ihr Bruder Raimondo (Daniele Rienzo) und Sandrino (Dario Aita) (Foto: GIANNI FIORITO)
Kinotipp "Parthenope"

Seit "La Grande Bellezza – Die große Schönheit" gehört der italienische Regisseur Paolo Sorrentino zu den wichtigsten europäischen Filmemachern. Im vergangenen Jahr feierte sein Film "Parthenope" Weltpremiere in Cannes.

Ein Pfarrer, seine Münchner Gemeinde und eine Frau stehen im Mittelpunkt der neuen bayerischen Serie "Himmel, Herrgott, Sakrament" von Autor und Regisseur Franz Xaver Bogner.

Gesellschaft & Überregionales

"Das gab es vorher noch nie"Startschwierigkeiten bei Bundeskanzler Merz: Holpriger Start in die Kanzlerschaft

Noch nie ist ein designierter Kanzler bei der Wahl im Bundestag gescheitert. Bis gestern, als Friedrich Merz im ersten Durchgang nicht ausreichend Stimmen bekam. Ein holpriger Start, der Auswirkungen haben kann. Die Einschätzung von Politik- Experte Albrecht von Lucke.

Merz wird Kanzler: Saar-Politiker gratulieren und mahnen

Nach Scheitern in Runde EinsMerz wird Kanzler: Saar-Politiker gratulieren und mahnen

Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler – im zweiten Wahlgang stimmte die Mehrheit des Bundestags für ihn. Aus dem Saarland kamen erste Glückwünsche, aber auch skeptische Töne.

Akademie für LernpädagogikWas taugen die Lernangebote für Schulkinder?

Wenn Kinder Probleme in der Schule haben, ist das meist emotional belastend für die ganze Familie. Neben der klassischen Nachhilfe gibt es mittlerweile viele Lernangebote, die Hilfe versprechen. Wie die der "Akademie für Lernpädagogik". Doch taugen diese tatsächlich etwas? Ein Interview mit Bildungsforscher Klaus Zierer.

"Wir stehen für die Vielfalt der Meinungen"Wie Museen die Demokratie stärken können

Wie können Museen die Demokratie stärken? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes. Präsidentin Wiebke Ahrndt spricht darüber, wie hoch die gesellschaftlichen Erwartungen an Museen sein dürfen.

"Wir lernen die Chemie der Bakterien"Leiter des saarländischen Helmholtz-Instituts wird für Forschung ausgezeichnet

Prof. Dr. Rolf Müller ist Direktor des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung im Saarland. Er ist der diesjähriger Preisträger des "Tu Youyou Awards" für herausragende Leistungen in den Bereichen Naturstoff- und Medizinalchemie 2024.

Audio: Größtes Animationsfilmfestival DeutschlandsDas Trickfilm-Festival Stuttgart startet

Am 6. Mai startet in Stuttgart das Internationale Trickfilm-Festival (ITFS), das größte Animationsfilmfestival Deutschlands. Was das Publikum dort erwartet und warum Animationsfilme nicht nur für Kinder und Familien spannend sind, erklärt die künstlerische Leiterin Annegret Richter.

Religion, Glaube & Bräuche

Bildcollage: Kardinal Odilo Pedro Scherer, Jean-Claude Hollerich, Erzbischof von Luxemburg und Kardinal Reinhard Marx (Foto: picture alliance / dpa | Sebastiao Moreira, Thomas Frey, Felix Hörhager)
Drei Kardinäle mit saarländischem Bezug  Ein Hauch Saarland bei der Papstwahl 

Von den 133 Kardinälen, die in dem am Mittwoch gestarteten Konklave den nächsten Papst wählen, haben drei auch eine Verbindung zum Saarland. Teils werden sie zudem als mögliche Nachfolger des verstorbenen Papstes Franziskus gehandelt. 

Mit dem Sonderzug zum Evangelischen Kirchentag nach Hannover! Die Evangelische Jugend im Rheinland hat eine Regionalbahn gemietet und sammelt alle ein: Von Saarbrücken über Trier, Koblenz, Köln, über Essen nach Hannover.

„Mutig, stark, beherzt“ – unter diesem Leitspruch findet in Hannover zurzeit der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Bis zu 100.000 Besucherinnen und Besucher werden dazu in der Landeshauptstadt Niedersachsens erwartet.

Essen, Trinken & Tischkultur

Mit Herz am HerdBackhähnchen mit Omas Superfood-Salat

Vor dem Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld im wunderschönen Bliesgau bereiten "Mit Herz am Herd"-Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel Backhähnchen mit Omas Superfood-Salat zu.

VideoTarte Tatin mit Walnusseis

In dieser Woche stellt Cliff Hämmerle einen Dessert-Klassiker der französischen Küche vor - eine Tarte Tatin. Diese bereitet er wie der Sterne-Koch Paul Bocuse mit einem leckeren Mürbeteig zu.

Tipps einer ExpertinDas sind die Schwenker-Trends 2025

Langes Wochenende bedeutet. Die Grills und Schwenker laufen heiß im Saarland. Vor dem ersten Maifeiertag gab's schon lange Schlangen vor den Metzgereien. René Hengken hat sich einen ruhigen Moment ausgesucht und mal nach den aktuellen Schwenker-Trends gefragt.

Video Forellenfilet mit weißem Spargel

Diesmal hat "Mit Herz am Herd"-Koch Cliff Hämmerle seine Freiluftküche an einem Weinstrand bei Weiskirchen aufgeschlagen. Hier kreiert er gemeinsam mit seinen Kochazubis Verena und Michel ein leckeres Spargelgericht mit zarter Forelle.

VideoFiletspitzen mit Pesto-Nudeln

Diesmal gastieren Cliff Hämmerle und seine Kochschüler Verena Sierra und Michel Koch an der Schlosskirche Blieskastel. Hier im Grünen bereitet der Sternekoch für "Mit Herz am Herd" Filetspitzen mit selbstgemachten Pesto-Nudeln zu.

Zu Fuß unterwegsJakobsweg, da will ich hin!

Er ist der Geheimtipp unter den Jakobswegen: der Englische J...

Knapp 100 VorschlägeNeue App bietet Vorschläge für Wandertouren im Bliesgau

Streuobst- und Orchideenwiesen, Buchenwälder und eine Auenla...

VideoNationalparks der Zukunft: Toronto

Der 2015 gegründete weltweit erste "urbane Nationalpark" der...

Video Nationalparks der Zukunft: Seychellen

Die Seychellen sind ein globaler Biodiversitäts-Hotspot. Die...

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja