Premiere von "Max und Moritz: ReVamed" im Theater im Viertel

Premiere von "Max und Moritz: ReVamed"

Alice Kremer / Onlinefassung: David Differdange   15.05.2025 | 16:11 Uhr

Olivia Artner, Komponistin und Absolventin der Hochschule für Musik Saar, überträgt den Stoff von Max und Moritz in die Gegenwart. Gemeinsam mit dem Operettenkollektiv Gruppe: 7 lässt sie die Lausbuben in der Welt der Superreichen ihr Unwesen treiben.

In "Max und Moritz Revamped" verschlägt es das Lausbuben-Duo auf eine exklusive Insiderparty der Superreichen. Ein Ort voller Menschen, die entweder viel Geld haben oder zumindest so tun, als hätten sie es. Über 100 Jahre alte Literatur trifft hier auf die Welt der heutigen Superreichen. Der Finanz-Influencer „Investmentpunk“ habe Olivia Artner dazu inspiriert.

"Wir sehen auf TikTok und Instagram so viele Tipps, wie man richtig investiert und wie man reich wird. Aber eigentlich haben die normalen Menschen ja keine Chance auf das Reichwerden. Das ist ja ein Vorgegaukle. Und wer richtig reich ist, der versammelt sich in so Kreisen", sagt Olivia Artner.

Auf humorvolle Weise zum Nachdenken anregen

Artner ist studierte Mandolinistin, Komponistin und hat nun das Operettenkollektiv Gruppe:7 gegründet. Als Finalistin des QuattroPole Musikpreises 2023 hat Olivia Artner aus der ursprünglich als Minioperette konzipierten Geschichte um den Lehrer Lämpel, jetzt eine anderthalbstündige Operette geschrieben.

Wer ist mehr wert, der Mensch oder die Zahl? Das ist eine der Fragen, um die es darin geht. Max und Moritz, als ungezogene Störenfriede, stiften Unruhe in dem elitären Kreis, treiben Schabernack und entlarven die Strukturen des Systems. Olivia Artner möchte kein moralisches Statement abgeben, sondern auf humorvolle Weise zum Nachdenken anregen: Es gehe darum, die Gesellschaft zu spiegeln, ohne dabei mit dem Finger zu zeigen.

"Wir machen es wie Wilhelm Busch, wir stellen einfach alles hin, machen uns über alles ein bisschen lustig. Aber wir wollen dem Publikum nicht sagen: Schau, die sind böse, die sind gut. Jeder hat seinen Teil dazu beizutragen, dass die Welt so ist wie sie ist. Und wir wollen da nicht moralisch kommentieren.“


MAX & MORITZ ReVamped - Warum ist der Mensch so lecker?
Theater im Viertel

Regie, Konzeption, Bühne/Kostüm: GRUPPE:7
Projektkoordination: Diana Kantner, Elia Merguet
Künstlerische Gesamtleitung: Olivia Artner

Termine: 15. Mai (Premiere), 16. und 17. Mai, jeweils um 19:30 Uhr
Mehr Informationen sowie Tickets gibt es auf der Seite des Theaters im Viertel.


Ein Thema in der Sendung "Der Nachmittag" am 15.05.2025 auf SR kultur.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja