Neuer Lesekreis der Buchhandlung "Rote Zora" in Merzig
Beim Stricken kann man nicht lesen, aber über Literatur sprechen. Die Buchhandlung "Rote Zora" in Merzig lädt zu einem Lesekreis für Strickerinnen und Stricker ein. Die Gruppe trifft sich regelmäßig in der Buchhandlung zum Stricken und tauscht sich dabei über Literatur aus. Ein neues Angebot, das für Begeisterung sorgt.
Gertrud Selzer macht in ihrem Buchladen „Rote Zora“ in Merzig Kaffee. Sie trägt einen knallgrünen Strickpulli mit rotem Muster. Teile des Pullis hat sie während ihres eigenen Lese-Kreises gestrickt. Da geht es nicht nur um Bücher – es geht auch ums Stricken.
Getrud Selzer hat deshalb einen Strick-Lese-Kreis ins Leben gerufen. Hier treffen sich Interessierte und sprechen über Literatur, während gestrickt wird – und dabei kann jeder das stricken, worauf er Lust hat.
Besprechung neuer Literatur
Während dem Stricken spricht der Lesekreis bei jedem Termin über ein anderes, neu erschienenes Buch, das alle vorher gelesen haben. Über das Buch entscheiden die Teilnehmer vorher gemeinsam - und das soll auch ruhig etwas anspruchsvoll sein. Im März ist der Strick-Lese-Kreis zum ersten Mal zusammen gekommen. Zwei Termine gab es bis jetzt, jedes Mal waren zwischen 18 und 20 Leute dabei.
So auch Therese Schmitt. Sie hatte vom Strick-Lese-Kreis durch Zufall erfahren, als sie in der Buchhandlung war – und war von dem Treffen begeistert. Für Therese Schmitt ging es dabei aber nicht nur um Literatur, sondern auch ums Stricken. Dabei hat sie sich wertvolle Tipps von anderen Teilnehmern holen können.
Regelmäßige Treffen
Der nächste Termin für den Strick-Lese-Kreis steht schon fest: Am 4. Juni sprechen sie über das Buch „Beerenpflücken“ von Amanda Peters. Therese Schmitt will auf jeden Fall nochmal kommen. Beim nächsten Mal will sie dann aber etwas einfacheres stricken als die Babystrümpfe.
Ein Thema in der "Region am Mittag" am 13.05.2025 auf SR 3 Saarlandwelle.