Behindertenwerkstätten küren ihren Saarlandmeister im Fußball

Behindertenwerkstätten küren ihren Saarlandmeister im Fußball

Reporterin: Lena Schmidtke / Onlinefassung: Raphael Klein   20.05.2025 | 16:00 Uhr

Das Saarland ist im Fußballfieber. Nicht nur im Profibereich, sondern auch im Behindertensport. Am 20. Mai hat die Fußballmeisterschaft der saarländischen Behindertenwerkstätten stattgefunden, die sich für Fairness, Toleranz und Inklusion stark macht.

Es wird gekickt, geflucht und gejubelt, sich auf den Boden geworfen, dem Ball hinterhergehechtet, gestritten und gepfiffen. Fußball pur bei der Fußballmeisterschaft der saarländischen Behindertenwerkstätten.

"Energie rauslassen, alles geben"

Saarlandmeisterschaften der saarländischen Behindertenwerkstätten 2025 (Foto: SR/Lena Schmidtke)

Tim Theobald steht verschwitzt am Spielfeldrand und hofft auf den Titel: "Natürlich willst du den Pott holen, was schwierig wird. Aber wir haben gegen das stärkste Team aus unserer Gruppe 1:1 gespielt und sind top zufrieden."

Er arbeitet bei der AWO Ensdorf und ist einer von 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei den diesjährigen Fußball-Saarland-Meisterschaften der Behindertenwerkstätten. Genauso wie Nadine Bock von der Lebenshilfe Nordsaarland. Und auch sie ist mit vollem Einsatz dabei: „Sagen wir mal so: Energie rauslassen, alles geben, dass die Mannschaft zusammenhält, das Engagement ist richtig cool.“

Elf Teams sind dabei

Elf Mannschaften treten gegeneinander an: Männer und Frauen gemischt, jung und alt gemeinsam. Veranstaltet wird das Turnier vom Landesverband Arbeit-Bildung-Teilhabe Saarland.

Für Geschäftsführer Michael Schneider ist das Fußballturnier der Behindertenwerkstätten ein ganz besonderes Event: „Die arbeiten wie du und ich die ganze Woche." In den Werkstätten gebe es auch Freizeitangebote, erzählt Schneider. Und da sei Fußball "Angebot Nummer 1."

Teamgeist steht im Zentrum

Und Fußball sei super für die Persönlichkeitsentwicklung, meint er: "Deswegen machen wir das Turnier auch, um das Teamgefühl und den Mannschaftsgeist zu stärken."

Auch für Tim Theobald von der AWO Ensdorf ist das Teamgefühl das Wichtigste. Das kann er an seinen Arbeitsplatz mitnehmen. „Ohne Team dauert alles länger. Und der, der gegenübersitzt und was arbeitet und jemand anderes macht nix, das finde ich doof", sagt er.

Spiesener Team wird Saarlandmeister

Saarlandmeisterschaften der saarländischen Behindertenwerkstätten 2025 (Foto: SR/Lena Schmidtke)

Auch ein schöner Ansporn für alle Teilnehmer: Die Sieger fahren zu den Deutschen Meisterschaften. Das ist in diesem Jahr die Mannschaft der Behindertenwerkstatt aus Spiesen. Darum geht’s für Trainer Jan Marx aber nur am Rande:

„Man merkt einfach: Die lieben das einfach. Fußball aus Leidenschaft, nicht wie in den Profiligen", sagt Marx. Zugleich freue man sich über jeden Sieg, ärgere sich über jedes Gegentor. Sein Fazit: "Es ist ehrlicher Fußball", das spüre man.

Die Freude am Sieg macht Tim Rubenthal fast sprachlos und die Vorfreude wächst: "Sensationell. Geil. Deutsche Meisterschaft Duisburg im September."

Ein Thema in der Sendung "Region am Nachmittag" am 20.05 2025 auf SR 3 Saarlandwelle.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja