So entsteht ein Naturgarten in Heusweiler-Kutzhof
Naturgärten und Blühwiesen sind sehr gefragt, allein schon, weil sie Insekten einen Lebensraum bieten. Kommende Woche gibt es in Heusweiler-Kutzhof einen Workshop über die Anlage eines solchen Naturgartens.
In Heusweiler-Kutzhof, auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei, soll auf der zweitausend-fünfhundert Quadratmeter Brache ein Naturgarten entstehen. Die ehemalige Gärtnerei-Besitzerin, Margret Groß, hat die Landwirtschaftskammer ins Boot geholt.
Die Landwirtschaftskammer hat beschlossen, einen Workshop anzubieten. ziemlich viele Veranstaltungen für Menschen, die das beruflich machen.
Was man für einen Naturgarten braucht
- Lesehaufen: aufgelesene Steine, aufgetürmt, für Reptilien
- Totholzhaufen: für Nützlinge
- Sandarium: magerer Boden, mit Sand aufgefüllt, für Wildbienen
- Klimasaatgut: steinige, teilweise sandigen, teilweise lehmigen Böden dieser Region abgestimmt
- Dazu gehören etwa: Petersilie, Winterzwiebel, Ringelblumen, mehrere Kleearten, Senfsaaten, Sträucher, Apfelbäume
Workshop der Landwirtschaftskammer
- Datum: 09.05.2025
- Zeit: 13.00 bis 17.00 Uhr
- Ort: Heusweiler-Kutzhof, in der früheren Gärtnerei Groß
- Teilnahmegebühr: 35 Euro
- Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt
- Infos und Anmeldung bei der Landwirtschaftskammer
Weitere Informationen
Ein Thema der Sendung SR 3 Saarlandwelle "Am Vormittag" am 02.05.2025