Cay Rademacher: Nacht der Ruinen
Gewinnen Sie ein Exemplar von Cay Rademachers "Nacht der Ruine"
Ein historischer Krimi von einem, der mehr als Provence-Krimis kann: Cay Rademacher liefert mit „Nacht der Ruinen“ einen Roman, der unter die Haut geht und Geschichte zum Anfassen ist. Bis Sonntagabend haben Sie die Chance, ein Exemplar des Krimis zu gewinnen.
Der Krimitipp auf SR 3 - alle zwei Wochen im "Samstagabend"
Cay Rademacher
„Nacht der Ruinen“
Dumont
11.02.2025
HC, 432 Seiten
ISBN: 978-3-7558-0034-7
Preis: 24 Euro
E-Book: 18,99 Euro
Hörbuch: Dumont Audiobook für 20,99 Euro mit Oliver Siebeck als Erzäher
Das Fazit
„Nacht der Ruinen“ ist kein klassischer Krimi, auch wenn es einen Ermittler gibt, der einen Mord aufklären soll und eine Unmenge anderer Verbrechen, die zum Teil bis heute weder geklärt noch gesühnt sind. Dieser historische Roman zeichnet ein ganz eindrückliches Bild des Alltags zwischen Abgründen und Hoffnungen im Frühjahr 1945, öffnet Schubladen und stellt Sympathien in Frage. „Nacht der Ruinen“ von Cay Rademacher geht unter die Haut und ist Geschichte zum Anfassen. Sehr zu empfehlen
Ulli Wagner
Der Autor
Cay Rademacher
Cay Rademacher ist Jahrgang 1965 und stammt aus Flensburg. Er hat in Köln und Washington anglo-amerikanische Geschichte, alte Geschichte und Philosophie studiert und sich als freier Autor einen Namen gemacht – mit historischen Sachbüchern und mit zahlreichen Artikeln für GEO, Merian, die Zeit oder das SZ-Magazin. Rademacher lebte und arbeitete lange in Hamburg und baute dort auch GEO Epoche auf. Und er schrieb Reiseführer über Rom, Köln, Washington DC, die Provence und Frankreich. Heimliche Leidenschaft waren aber damals schon Krimis. Bei Recherchen über den eisigen Winter 1946/47 und den realen und nie aufgeklärten Fall des sogenannten „Trümmermörders“ entstand die Idee für seine erste Krimi-Trilogie, die in Hamburg spielt.
2013 zog es das Nordlicht Rademacher mit Kind und Kegel Richtung Süden, genauer gesagt in die Provence, die Heimat seiner Frau. Dort ist auch sein Serienheld Capitaine Roger Blanc im Einsatz. Der erfolgreiche, aus Paris strafversetzte Korruptionsermittler lässt Leserinnen und Leser daran teilnehmen, wie er seine neue Heimat Fall für Fall entdeckt und kennenlernt. Mitte Mai erscheint mit „Rätselhaftes Saint-Rémy der 12. Band dieser Reihe.
Dazwischen schreibt Cay Rademacher auch immer wieder Stand Alone-Romane, meist mit historischem Hintergrund, wie 2019 etwa „Ein letzter Sommer in Méjean“ oder „Die Passage nach Maskat“ aus 2022 und ganz aktuell eben der Kriminalroman „Nacht der Ruinen“, der in den letzten Kriegstagen in Köln spielt.
Der Journalist und Schriftsteller lebt mit seiner Familie in der Nähe von Salon-de-Provence im Département Bouches-du-Rhône.
2024 wurde Cay Rademacher während der HomBuch mit dem Deutsch-Französischen Freundschaftspreis ausgezeichnet.
Gewinnen Sie ein Exemplar von Cay Rademachers "Nacht der Ruinen"
Frage: Wie heißt der Kriegsreporter, der Joe Salmon durch Köln begleitet?
Wenn Sie die Antwort wissen: Online-Formular ausfüllen und abschicken. Das Formular ist bis Sonntagabend, 23.55 Uhr, freigeschaltet. Unter allen richtigen Antworten verlosen wir ein Exemplar des Krimis.
Aus allen richtigen Einsendungen entscheidet das Los.
Der SR 3-Krimitipp: Alle 14 Tage samstags zwischen 18.00 und 19.00 Uhr in der Sendung "Der Samstagabend" auf SR 3 Saarlandwelle.