Meta-Konzern will Daten für seine KI nutzen

Meta-Konzern will Daten für seine KI nutzen

  22.05.2025 | 15:25 Uhr

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. So könnt ihr widersprechen, ohne Gründe dafür nennen zu müssen.

Rechtzeitig Widerspruch einlegen

Laut Verbraucherzentrale NRW können Verbraucherinnen und Verbraucher der Verwendung ihrer öffentlichen Informationen für KI-Trainingszwecke vor dem 27. Mai widersprechen. Danach können die Daten teil der KI werden und lassen sich daraus auch nicht mehr zurückholen oder löschen.

Ihr müsst dazu ein Formular ausfüllen, das auf den Seiten von Instagram und Facebook sehr versteckt ist. Bei Facebook findet ihr es über diesen Link, bei Instagram über diesen Link. Dafür müsst ihr in euren Konten angemeldet sein.

Sollten die Links nicht funktionieren, gibt es folgende Möglichkeiten in den Apps und auf der Internetseite der Netzwerke:

Auf FACEBOOK

  • Facebook-Profilseite (Chronik) öffnen und aufs Profilfoto oben rechts klicken (am PC) oder auf die drei Striche rechts tippen (auf dem Smartphone).
  • "Einstellungen und Privatsphäre" auswählen und dann "Einstellungen",
  • herunter scrollen auf "Datenschutzrichtlinie".
  • In der App: Lupe antippen (oben oder unten rechts, das kann je nach Betriebssystem verschieden sein).
  • Im Browser: Strg und F auf der Tastatur drücken.
  • Ins Eingabefeld "Wider" oder "Widerspruch" eintippen.
  • Auf "Widerspruchsrecht" tippen.
  • Im ersten Absatz auf den Link "zu widersprechen" tippen.
  • Es wird eine neue Seite geöffnet, auf der folgende Frage steht: "Bezieht sich deine Anfrage auf KI bei Meta?" auf ja tippen.
  • E-Mail-Adresse eintragen (falls sie nicht automatisch angezeigt wird), das Textfeld darunter kann frei bleiben.
  • "Senden".

Auf INSTAGRAM

  • Instagram-Profilseite öffnen und
  • auf der Profilseite die Einstellungen öffnen (drei Striche rechts),
  • runter scrollen und entweder auf "Privacy Center" oder auf "Info" tippen,
  • dort auf "Datenschutzrichtlinie".
  • In der App: Lupe antippen (oben oder unten rechts, das kann je nach Betriebssystem verschieden sein).
  • Im Browser: Strg und F auf der Tastatur drücken.
  • Ins Eingabefeld "Wider" oder "Widerspruch" eintippen.
  • Auf "Widerspruchsrecht" tippen.
  • Im ersten Absatz auf den Link "zu widersprechen" tippen.
  • E-Mail-Adresse eintragen (falls sie nicht automatisch angezeigt wird), das Textfeld darunter kann frei bleiben.
  • Es wird eine neue Seite geöffnet, auf der folgende Frage steht: "Bezieht sich deine Anfrage auf KI bei Meta?" auf ja tippen.

(Informationen www.verbraucherzentrale.de)

Thema in der Sendung "SR 1 - Hallo Saarland" am 22.05.2025.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja