Podcast

Abendrot

Woran erkennen wir eigentlich auf den ersten Blick, ob ein Restaurant ein gutes Restaurant ist?Christian Rach - Saarländer, Fernseh-Koch und Buchautor gibt Antworten.

Zu Gast im 'SR 1 Abendrot-Talk' ist Susan Sideropoulos. SR 1 Moderatorin Jessica Werner spricht mit der Schauspielerin und Moderatorin darüber, was ihr geholfen hat, aus einer Lebenskrise rauszukommen und ihr Leben mit Leichtigkeit zu leben.

Zu Gast im 'SR 1 Abendrot-Talk' ist Fedor Holz. SR 1 Moderator Carl Rolshoven spricht mit dem Pokerspieler über Geld, Glück und ab wann Pokern zur Sucht wird.

Zu Gast im 'SR 1 Abendrot-Talk' ist Sebastian Tigges. SR 1-Moderatorin Julia Lehmann verrät der Podcaster wie man es schaffen kann, trotz kleiner Kinder auch eine gute Partnerschaft zu führen.

Im Gespräch mit Moderatorin Jessica Werner gewährt Zoe Wees Einblick in Persönliches: Warum Aufgeben für sie nie eine Option ist, selbst wenn es sich manchmal so anfühlt, als werde alles zu viel. Und wie ihr Lehrer sie heute noch unterstützt und fördert.

Die 90er sind mehr als Euro-Dance und Tamagotchi. Das zeigt Jens Balzer im Buch „No Limit. Die Neunziger – das Jahrzehnt der Freiheit“. Stefan Berger spricht mit ihm über Techno, Körperkult, Deutsch-Rap, Nazis, Internet, Freiheit und Terror.

Im Gespräch mit SR 1-Moderator Thomas Treinies erklärt Musiker, Kabarettist und Comedian Rainald Grebe, was seine schwere Autoimmunerkrankung für seinen Alltag und sein Berufsleben bedeutet, wie er zur Musik gekommen ist und welche Pläne er hat.

Der Talk innerhalb der SR 1 Kultursendung "Abendrot" vertieft ein spezielles Thema im Gespraech mit Experten

Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten

Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch:- Lesezeit in der Schule- Einseitiges Kinderessen im Restaurant- Freunde und Handy am wichtigsten- Kollege Roboter sammelt Müll

Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch:- Merz ist Bundeskanzler- Neuer Papst wünscht Frieden- Ameisenschmuggler müssen zahlen- 70.000 Lutscher bestellt

Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch:- Perfekte Tarnung- Knall in Ensdorf- Wölfe im Saarland - Ein neuer Kanzler

Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch:- Der Papst ist tot- Polizei führt Taschenkontrollen an französischen Schulen durch- Gladiatoren vs. Löwen im tiefen Norden?- Freundinnen können sich gut riechen

Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch:- Genug Eier für Ostern- Stream aus Schweden- Fischotter in Sicht- Europa: der Hotspot des Klimawandels

Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch:- Ausgestorbener Schattenwolf zum Leben erweckt?- Wikinger regeln den Verkehr- Mit hundert Jahren zum ersten Mal Mutter

Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch:- Handyverbot an Saar-Schulen- Erdbeben in Myanmar und Thailand- März im Saarland zu trocken- Affen können besser jodeln als Menschen

Die wichtigsten Nachrichten der Woche kindgerecht aufbereitet auf Deutsch und Französisch

Elterngame - Erziehung ist kein Kindergarten

Wenn die Kleinen die große Wirkung von Schimpfwörtern und Fluchen entdecken... Hört in dieser Folge Kerstin und Jonas mit ihren Erlebnissen, mit Tipps, wie Ihr darauf reagieren könnt, und mit vielen schlimmen Wörtern - ohne Zensur und Wörter weg piepen!

Elterngame: Ausflüge
SR 1 Ausflüge

Ausflüge mit Kindern bedeuten volle Kofferräume und Taschen. So siehts Kerstin. Jonas ist da minimalistisch. Er packt zwei Trinkflaschen ein, alles andere kann man kaufen. Muss ein Ausflug vorbereitet werden und was sind No-Gos auf Ausflügen? Hört selbst!

Kinder fragen ohne Hemmungen, hauen schamlos Sprüche raus und bringen Eltern damit unbeabsichtigt in so manche peinliche Situation! Wie Ihr darauf am besten reagiert, ohne dass Ihr oder Euer Kind das Gesicht verliert - das verraten Euch Kerstin und Jonas.

Elterngame: Me-Time
SR 1 Me-Time

Me-Time: Mal was ohne die Kinder machen, endlich mal Zeit für sich selbst - ganz ohne schlechtes Gewissen?! Kerstin und Jonas sprechen über kleine (Kinder-)Alltagsfluchten, Loslassen können und Gewissensbisse.

Endlich ohne Windel! Ein Meilenstein für jedes Kind - und ein ganz neues Leben für alle Eltern. Allerdings: Der Weg dorthin ist gepflastert mit viel nasser Wäsche... Doch er geht sich leichter mit viel Geduld, wissen auch Kerstin und Jonas.

Zu viel Spielzeug?! - Gibt's nicht, wenn's nach den meisten Kindern geht. Wenn's nach manchen Eltern geht, dann vielleicht schon, oder? In dieser Folge helfen Euch Kerstin und Jonas bei der Suche nach dem richtigen Maß an Spielzeug-Mengen.

Elterngame: Strafen
SR 1 Strafen

Habt Ihr auch schon mal Euren Kindern mit Strafen gedroht? Weil nichts mehr hilft, oder weil die Nerven blank liegen? Wie es auch anders geht, das hört Ihr in dieser Folge mit Kerstin und Jonas – und mit Expertinnen-Tipps von Kathy Weber!

Das Elterngame ist on! Ungeschönt, aber immer mit einer guten Portion Humor unterhalten sich Zweifach-Mama Kerstin und Zweifach-Papa Jonas über die großen und kleinen Herausforderungen der Erziehung – denn: Die ist kein Kindergarten!

Family Matters

Als Erwachsene mit den Eltern zusammenziehen – für viele undenkbar, für Anna und ihre Mama Reingard die beste Entscheidung! Alle helfen sich gegenseitig, und profitieren voneinander. Weil aber auch die Grenzen klar abgesteckt sind.

Vivi lebt die klassische Familie: Mann, Kinder, Hund und Hamster. Sie merkt schon länger, dass sie in ihrer Beziehung nicht mehr glücklich ist. Dann lernt sie eine Frau kennen und verliebt sich. Eine Situation, mit der erstmal alle klarkommen mussten.

Christiane und ihr Mann haben zusammen neun Kinder. Als noch alle Kinder zuhause gewohnt haben, musste der Alltag straff organisiert sein. Welche Vor- und Nachteile das „full house“ noch mit sich bringt, hört ihr in dieser Folge.

Kevin und Tobias hatten einen Kinderwunsch und haben sich für ein Pflegekind entschieden. Seit einem Jahr ist Hannah bei ihnen und die drei sind zu einer glücklichen kleinen Familie zusammengewachsen.

„Wann ist es denn bei Euch soweit?“ Spätestens mit Ü30 hört man als kinderloses Paar diese Frage mindestens einmal von Eltern, Freunden oder Kollegen. Verena und ihr Partner haben sich aber für ein Leben ohne Kinder entschieden und sind glücklich.

Andrea ist die Mami und Elisa die Mama ihrer gemeinsamen Tochter. Seit 20 Jahren sind die beiden ein Paar, seit einigen Jahren verheiratet. Die größten Hürden auf ihrem Weg zur Familie waren rechtliche.

Sarah war immer klar: Sie möchte eine Familie. Aber mit der Partnerschaft hat’s nie richtig geklappt. Was sie nicht wollte: Dass es irgendwann zu spät ist. Deshalb hat sie sich künstlich befruchten lassen und ist seit 2020 glückliche Mama eines Jungen.

Mutter, Vater, Kind – so soll Familie aussehen, sagt die Gesellschaft. In „Family Matters“ spricht Verena Sierra mit Familien, die anders aussehen: Da hat ein Kind eben zwei Mamas. Oder zwei Kinder haben zwei Väter und eine Mutter, die alle zusammenleben.

Professorin Domino

Professorin Domino erklärt- was genau der Duden ist und seit wann es den gibt- woher der Eiffelturm in Paris seinen Namen hat

Professorin Domino erklärt- warum man sich in den USA Gurken an den Weihnachtsbaum hängt- was die Weihnachtsinsel ist und warum sie heißt so heißt

Professorin Domino erklärt- welche anderen Möglichkeiten es neben echten Weihnachtsbäumen gibt- womit Astronauten im Weltraum schreiben

Professorin Domino erklärt- ob Worte und Wörter dasselbe sind- warum sich unser Magen nicht selbst verdaut, wenn wir ganz viel Hunger haben

Professorin Domino erklärt- ob die Venus im Moment ein Morgen- oder Abendstern ist- wie groß der größte Weihnachtsbaum war, den es je gab

Professorin Domino erklärt- ob man Ameisen als Haustiere halten kann- ob häufiger Schluckauf ein Zeichen dafür ist, dass man wächst

Professorin Domino erklärt- ob es Einhörner wirklich gibt- wo man am besten in Achterbahnen sitzt, um den meisten Spaß zu haben

Wissenswertes (nicht nur) für Kinder: Professorin Domino erklärt Zusammenhänge und Hintergründe aus Natur, Technik und Wissenschaft.

Schicksal - der SR 1-Podcast über das Leben

Panikattacken, Selbstzweifel, Selbstmordgedanken - Charis ringt seit ihrer Jugend mit Borderline und Depressionen. Im Schicksal-Podcast spricht sie offen darüber - für sich, und für andere.

Krankenpfleger Sven ist jung und hat das Leben vor sich. Doch Probleme treiben ihn in die Alkoholsucht - bis sein Alltag völlig zusammenbricht. Wie er sich selbst rettet, mit Hilfe seiner Familie und seines festen Glaubens, das erzählt er in dieser Folge.

Carsten Maschmeyer ist eine Investoren-Legende: erfolgreich, berühmt und TV-Star in der "Höhle der Löwen" - doch dann kommt die Diagnose Hautkrebs. In dieser Folge spricht er darüber, wie diese Erfahrung seine Prioritäten verschoben hat.

Ein schwerer Motorradunfall zerstört Sandors Leben. Seine Verletzungen und die chronischen Schmerzen lassen ihn verzweifeln. Aber dann entdeckt er, völlig unerwartet, seinen Rettungsanker: Funkverbindungen in die ganze Welt.

Seit über zehn Jahren leidet Kiki an einem Reizdarm-Syndrom - und den Ängsten, die das mit sich bringt. Wie sie gelernt hat, damit zu leben, und warum ein umgebauter VW-Bus mit Campingtoilette ihr den Alltag erleichtert, erzählt sie in dieser Folge.

Angie verliert bei einem Autounfall beide Beine-der Wendepunkt in ihrem Leben.Der Unfall reißt sie aus der Drogensucht und hilft ihr auf der Suche nach dem Lebenssinn.Ihr Kampf um Selbstwertgefühl und ihr Weg zum Glauben-davon erzählt sie in dieser Folge.

Lisa liebt den Pferderennsport. Bis ein schwerer Unfall ihr Leben auf den Kopf stellt. Aber Aufgeben ist zu keinem Zeitpunkt eine Option.

Im Mittelpunkt jeder Folge steht ein menschliches Schicksal. Menschen, deren Leben von einem zum nächsten Moment komplett auf den Kopf gestellt wurde - durch Unfall, Krankheit, oder durch die unheilvolle Begegnung mit einem anderen Menschen.

SR 1 Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören

Er ist ein absoluter Fußballexperte und denkt auch mit 73 Jahren noch nicht ans Aufhören. Dabei kann er auf viele aufregende Spiele und Reportagen zurückblicken. In Kaiserslautern aufgewachsen, blieb er der Region bis heute verbunden.

Die Älteren kennen sie als Serientochter von Uschi Glas und Elmar Wepper in 'Zwei Münchner in Hamburg', doch die meisten wohl aus 'Anna und die wilden Tiere'. Über diese Dreharbeiten kann Annika so einiges erzählen. Und manch Persönliches natürlich auch.

Ihr erster großer Preis war die 'Goldene Europa' 1984. Isabel Varell blickt zurück, auf Schönes wie ihre langjährige Freundschaft mit Hape Kerkeling, auf Schmerzliches wie die gescheiterte Beziehung mit Drafi Deutscher.

14 Jahre hat Frederic Meisner im Wechsel mit Peter Bond die Gameshow 'Glücksrad' moderiert, Maren Gilzer war damals die Buchstabenfee. In den 90ern haben täglich rund sieben Millionen eingeschaltet. Heute führt Meisner mehrere Läden für Trachtenmode.

'Samstag Nacht' - bei der legendären TV-Comedy-Show war sie von Anfang an dabei, wenn auch nur in der zweiten Reihe. Populär wurde sie trotzdem, vor allem dank ihrer parodistischen Rolle als der 'Schreinemakers ihre Schwester'.

Sie erzählt von ihren vielfältigen TV-Erfahrungen (von der Mund-zu-Mund-Beatmung mit Rudi Carell bis zur Sendung ‚The Masked Singer‘), ihrem Detox-Programm, und von ihrem brennenden Ehrgeiz, der jeden Spieleabend zur Herausforderung macht.

Sie ist in einer Kleinstadt aufgewachsen, hat bis heute aber so ziemlich jeden interviewt, der auf diesem Planeten einen Namen hat - ‚Exclusiv - Das Starmagazin‘ ist seit 28 Jahren die Fernsehheimat von Frauke Ludowig (58).

Wer hat das Fernsehen cool gemacht? Wir sprechen mit denen, die das elektronische Lagerfeuer neu erfunden haben – die es schräg, verrückt, einfach anders gemacht haben.

Über LebensKunst

Bei Goldschmiedin Sophie Eckhardt-Lischer lief nichts wie geplant. Ihr Leben und vor allem ihr beruflicher Werdegang sind so verstrickt wie die Muster auf ihren Schmuckstücken.

Tattoo-Artist William Lee ist im frühen Kindesalter mit seiner Mutter aus den USA vor seinem Vater nach Deutschland geflüchtet. Seine Mutter und er sind bipolar, William dazu noch depressiv. Beide teilen die Leidenschaft zum Zeichnen.

Musikerin Sandrine Lisken kämpft seitdem sie 15 Jahre alt ist mit Panikattacken, vor allem in Beziehungen. Irgendwann wurde ihr zufällig eine Gitarre ausgeliehen. Sie hat sie seitdem nicht mehr zurückgegeben.

Comedian Philipp Leinenbach hatte sein Coming Out mit 24 in Berlin. Am Anfang war es absoluter Horror, ohne Rolle - wie er es vom Schauspiel gewohnt war - auf der Bühne zu stehen und er selbst zu sein.

Für Poetry-Slammerin Pauline Puhze ist Schreiben ein Ventil, um ihre Gefühle auszudrücken. Sie verarbeitet den Tod ihres Opas und ihrer besten Freundin und thematisiert auch ihre eigene Bisexualität.

Zwischenruf

Zwischenruf
SR 1 Hygge

Das christliche Wort zum Alltag von Pascale Jung von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
SR 1 Einhorn

Das christliche Wort zum Alltag von Pascale Jung von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Das christliche Wort zum Alltag von Pascale Jung von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Das christliche Wort zum Alltag von Pascale Jung von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Das christliche Wort für Kinder von Rieke Eulenstein von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Das christliche Wort zum Alltag von Karl-Martin Unrath von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Das christliche Wort zum Alltag von Karl-Martin Unrath von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Das tägliche Wort zum Alltag aus christlicher Sicht, abwechselnd von der katholischen und der evangelischen Kirche