Quierschieder Bürgermeister fordert striktere Sanktionsmöglichkeiten für Ratsmitglieder

Quierschieder Bürgermeister fordert striktere Sanktionsmöglichkeiten für Ratsmitglieder

Aaron Klein   16.05.2025 | 08:05 Uhr

Nach dem Hitler-Geburtstagsgruß-Eklat rund um zwei ehemalige AfD-Mitglieder aus dem Quierschieder Gemeinderat fordert der Bürgermeister mehr Sanktionsmöglichkeiten. Gemeinderäte sollten Ratsmitglieder nach Fehlverhalten ausschließen können.

Der parteilose Quierschieder Bürgermeister Lutz Maurer fordert, dass Kommunalparlamente auch im Saarland die Möglichkeit bekommen sollten, Ratsmitglieder nach Fehlverhalten auszuschließen.

Hintergrund ist eine Affäre um zwei ehemalige AfD-Mitglieder des Gemeinderats Quierschied. Diese hatten einen Facebook-Post zum Geburtstag von Adolf Hitler geliked.

Ausschluss im Gesetz nicht vorgesehen

Maurer hatte daraufhin im SR angekündigt, Sanktionsmöglichkeiten zu prüfen. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag verlas Maurer dann ein Schreiben des Landesverwaltungsamts, das Saarländische Kommunalselbstverwaltungsgesetz sehe keinen Ausschluss von Ratsmitgliedern vor.

Maurer fordert, Gemeinderäte sollten aber eigenständige Möglichkeiten bekommen, nach einer Anhörung und mit Mehrheitsbeschluss, Ratsmitglieder von ihrem Mandat zu entbinden, etwa wenn sie bei Sitzungen oft nicht anwesend seien oder bei anderem Fehlverhalten. In Rheinland-Pfalz zum Beispiel gibt es diese Möglichkeit.

Ehemalige AfD-Mitglieder haben Partei eigenständig verlassen

Die beiden Ex-AfDler haben ihre Sitze im Gemeinderat und auch ihre Parteibücher inzwischen freiwillig abgegeben. Der AfD-Landesverband hatte ihnen mit einem Parteiausschlussverfahren gedroht.

Die AfD-Fraktion im Gemeinderat Quierschied ist damit von vier auf drei Mitglieder geschrumpft, weil einer der beiden Nachrücker sein Mandat nicht angenommen hat.

Über dieses Thema hat auch die SR info-Rundschau im Radio am 16.05.2025 berichtet.


Mehr zu dem Fall in Quierschied:

AfD prüfte bereits Parteiausschluss
AfD-Mitglieder treten nach Hitler-Geburtstagsgruß-Eklat aus Partei aus
Die drei AfD-Mitglieder aus Quierschied, die Geburtstagsgrüße zu Hitler Geburtstag gepostet oder geliket haben, sind aus der AfD ausgetreten. Damit bleibt der Partei das angestrebte Ausschluss-Verfahren erspart.

Auch Ermittlungsbehörden sind aktiv
Hitler-Geburtstagsgrüße: Saar-AfD will Mitglieder aus Partei ausschließen
Der AfD-Landesverband will zwei AfD-Mitglieder in Quierschied aus der Partei ausschließen, weil sie einen Post zu Hitlers Geburtstag geliket haben. Auch die Verfasserin der Geburtstagsgrüße soll ausgeschlossen werden. Zudem beschäftigen sich die Ermittlungsbehörden aktuell mit dem Fall.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja