100 Aussteller werben bei der Job- und Weiterbildungsmesse um Mitarbeiter

Neuer Rekord: 7500 Besucher bei Job- und Karrieremesse in Saarbrücken

  15.05.2025 | 19:42 Uhr

Wer auf der Suche nach einem neuen Job ist, für den war die Job- und Karrieremesse am Donnerstag die richtige Anlaufstelle. Zahlreiche Menschen machten davon Gebrauch – sodass ein neuer Besucherrekord aufgestellt werden konnte.

Rund 100 Unternehmen aus dem Saarland und der Region sowie 43 Anbieter von Weiterbildungsmaßnahmen haben sich am Donnerstag auf der Karrieremesse "Job und Weiterbildung" in der Saarbrücker Saarlandhalle präsentiert.

Die Jobmesse wurde von der Bundesagentur für Arbeit organisiert und von rund 7500 Interessierten besucht – ein neuer Rekord für die Veranstaltung. Der Eintritt war kostenlos.

Eröffnung der Messe durch Andrea Nahles

Andrea Nahles, die Vorstandsvorsitzende der Agentur für Arbeit, war ebenfalls vor Ort und hat die Messe am Donnerstagvormittag eröffnet. Sie sieht Jobmessen als ein unverzichtbares Instrument für die Berufsvermittlung.

"Es muss ja auch die Chemie stimmen und das kann man nicht über Social Media herausfinden", sagte Nahles. Zudem könne man auf der Messe innerhalb weniger Stunden vieles ausprobieren und Fragen direkt adressieren.

Direkter Kontakt baut Hürden ab

Der direkte Austausch auf der Messe sei auch gut, um vermeintliche Hürden abzubauen. So wüssten Bewerber teilweise gar nicht, welche Kenntnisse und Kompetenzen sie hätten, erklärt David Spurk, Teamleiter der ODDO BHF GmbH. Diese ließen sich dann im persönlichen Gespräch herausfinden.

Im Hinblick auf die Grenzregion ging es Bewerbern auch um politische Rahmenbedingungen, etwa die wiedereingeführten Grenzkontrollen. Rund 270.000 Menschen pendeln in der Grenzregion ins benachbarte Ausland.

Über dieses Thema berichtete die "SR info Rundschau" auf SR 3 Saarlandwelle am 15.05.2025.


Mehr zum Arbeitsmarkt im Saarland

Keine Frühjahrsbelebung
Arbeitslosigkeit im Saarland bleibt für die Jahreszeit hoch
Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt im Saarland bleibt weiterhin aus. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im April 39.600 Menschen auf Jobsuche, etwa 100 weniger als im März. Damit liegt die Arbeitslosenquote im Saarland derzeit bei 7,4 Prozent. 

Unternehmen stellen weniger Azubis ein
Ausbildungsmarkt im Saarland schrumpft
Die wirtschaftliche Lage macht sich zunehmend auf dem saarländischen Ausbildungsmarkt bemerkbar. Für Auszubildende werden weniger Stellen angeboten. Gleichzeitig können viele offene Stellen nicht besetzt werden.

Entwicklung am Arbeitsmarkt
Neue Prognose: Mehr Arbeitslose, weniger Beschäftigung im Saarland
In diesem Jahr wird die Arbeitslosigkeit im Saarland im Vergleich zum Vorjahr wohl spürbar ansteigen, wie aktuelle Berechnungen von Arbeitsmarktforschern zeigen. Gleichzeitig sinkt die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung - im Saarland wohl so stark wie in keinem anderen Bundesland.

Stipendien für Berufstätige
Mit Stiftungsgeld zum Meister oder Studium
Die Stiftung Begabtenbeförderung unterstützt junge Berufstätige bei ihrer Weiterbildung. So kann Tierpflegerin Nicola ihren Meister machen, Michael und Thomas können Wirtschaftsingenieurwesen studieren. Mehrmals im Jahr werden die Stipendien vergeben. Eine gute Chance für alle, die beruflich weiter kommen wollen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja