Saar-Inflationsrate sinkt im April auf 1,9 Prozent
Der Trend bei den Verbraucherpreisen hält auch im April weiter an. Die Teuerungsrate flacht immer weiter ab. Haushaltsenergie wurde günstiger, Lebensmittel dafür deutlich teurer.
Die Verbraucherpreise im Saarland sind im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,9 Prozent gestiegen. Das hat das Statistische Landesamt am Mittwoch mitgeteilt. Damit schwächt sich die Teuerung weiter ab.
Auch Gas und Fernwärme etwas günstiger
Besonders Heizen und Tanken war im April günstiger als ein Jahr zuvor. Die Preise für Haushaltsenergie (Strom, Gas, Heizöl, Fernwärme) gingen binnen eines Jahres um 5,5 Prozent zurück, für Heizöl sogar um 10,2 Prozent. Gas und Fernwärme verbilligten sich leicht, Kraftstoff war deutlich günstiger.
Butter über 13 Prozent teurer
Preissteigerungen gab es dagegen bei Nahrungsmitteln. Mit 3,2 Prozent beschleunigte sich der Preisauftrieb beim Einkauf im Supermarkt weiter. Speisefette und -öle waren 2,0 Prozent teurer als vor einem Jahr, Butter sogar 13,8 Prozent. Obst und Gemüse verteuerten sich um 5,1 bzw. 7,2 Prozent.
Die Preise für Fleisch und Wurstwaren stiegen um 2,4 Prozent. Für Zucker, Marmelade, Honig und andere Süßwaren mussten Verbraucher 3,4 Prozent mehr bezahlen. Milch, Milchprodukte und Eier verteuerten sich im Schnitt um 4,2 Prozent, wobei allein die Milch 4,8 Prozent teurer wurde.
Restaurantbesuche verteuerten sich gegenüber dem Vorjahr um 4,7 Prozent.
Über dieses Thema berichtet die SR info Rundschau auf SR 3 Saarlandwelle am 30.04.2025.