Unternehmen im Saarland weiterhin verunsichert

Unternehmen im Saarland weiterhin verunsichert

Jimmy Both   24.04.2025 | 16:03 Uhr

Die Stimmung in der saarländischen Wirtschaft ist weiterhin angespannt. Das zeigt die monatliche Umfrage der Industrie- und Handelskammer IHK. Immerhin erwarten die Unternehmen in nächster Zeit etwas bessere Geschäfte.

Von Optimismus könne in der Saar-Wirtschaft derzeit keine Rede sein, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Frank Thomé anlässlich der monatlichen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Saarland. Die Unsicherheit bei Unternehmen und Kunden sei weiterhin groß und dämpfe Konsum und Investitionen.

Dienstleistungsgewerbe schwächelt

Der Indikator zur Geschäftslage habe im April leicht eingebüßt und liege nun knapp im negativen Bereich. Ursache dafür sei die verschlechterte Situation in Teilen des Dienstleistungsgewerbes. Neben längerfristigen Problemen wie den hohen Arbeits-, Bürokratie- und Energiekosten machten den Firmen laut IHK aktuell auch die schwache Auslandsnachfrage und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten zu schaffen.

Verbessert haben sich in der Umfrage die Geschäftsaussichten – in der Dienstleistungswirtschaft wie im verarbeitenden Gewerbe. Das dürfe nach Einschätzung der IHK aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass weiterhin der Pessimismus überwiege.

Die Bundesregierung hatte am Donnerstag ihre Konjunkturprognose für die Wirtschaft auf null gesenkt, erwartet also in diesem Jahr kein Wirtschaftswachstum.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio vom 24.04.2025 berichtet.


Weitere Wirtschaftsthemen

Verkauf ist angelaufen
Rund 100 Interessenten für Stahlwerk Bous
Beim Stahlwerk Bous ist der Verkaufsprozess gestartet. Nach SR-Informationen haben sich bisher fast 100 Interessenten für eine Übernahme gemeldet. Noch dieses Jahr soll ein neuer Eigentümer für das in wirtschaftliche Schieflage geratene Werk feststehen.
Unternehmen stellen weniger Azubis ein
Ausbildungsmarkt im Saarland schrumpft
Die wirtschaftliche Lage macht sich zunehmend auf dem saarländischen Ausbildungsmarkt bemerkbar. Für Auszubildende werden weniger Stellen angeboten. Gleichzeitig können viele offene Stellen nicht besetzt werden.
Toscani: "Riesige Chance"
Saarland soll attraktiver für die Rüstungsindustrie werden
Der Landtag hat am Mittwoch über die Ansiedlung von Rüstungsunternehmen debattiert. Sowohl SPD als auch CDU sehen die Rüstungsindustrie als große Chance für die Wirtschaft im Saarland – und haben deswegen entsprechende Anträge in den Landtag eingebracht.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja