Zur "Stunde der Gartenvögel" wieder Helfer beim Vogelzählen gesucht

Zur "Stunde der Gartenvögel" wieder Helfer beim Vogelzählen gesucht

  09.05.2025 | 06:36 Uhr

Amsel, Meise oder Spatz – wie viele davon fliegen eigentlich noch durchs Saarland? Das will der Nabu herausfinden und von Freitag bis Sonntag können Hobby-Ornithologinnen und -Ornithologen dabei helfen. Der Nabu ruft wieder zur "Stunde der Gartenvögel" auf.

Im heimischen Garten, vom Balkon aus oder im Park um die Ecke: Hobby-Ornithologinnen und -Ornithologen sind am Wochenende wieder dazu aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden.

Die Aktion "Stunde der Gartenvögel" hat der Nabu ins Leben gerufen, um einen besseren Überblick über die heimische Vogelwelt zu bekommen. Nach eigenen Angaben gehe es nicht darum, alle Vögel vollständig zu erfassen, vielmehr sollen grundsätzliche Veränderungen der Vogelbestände sichtbar werden.

So funktioniert es:

Wer bei der Aktion mitmacht, braucht dafür nichts weiter als einen Zettel und einen Stift. Eine Stunde lang gilt es dann, den Garten oder den Himmel zu beobachten und zu zählen, welche Vögel und wie viele davon vorbeifliegen. Wichtig ist, dass jeder Vogel nur einmal gezählt werden sollte.

Wenn beispielsweise innerhalb der einen Stunde fünfmal ein Spatz ins Blickfeld fliegt, zählt dies nur als ein Vogel. Sieht man fünf Spatzen gleichzeitig, zählt man dies als fünf. Bei der Bestimmung hilft zum Beispiel der Nabu-Vogeltrainer oder die Nabu-App "Vogelwelt". Die Ergebnisse können dann über einen Online-Meldebogen eingereicht werden. Die Aktion geht vom 9. bis zum 11. Mai.

Rotkehlchen, Spatz und Blaumeise – wie erkennt man sie?


Mehr zum Vogelbestand im Saarland:

Nach Abriss des alten Wienerwald-Gebäudes
Neunkircher Stadttauben sollen in umgebautem Schiffscontainer unterkommen
Die Stadt Neunkirchen plant eine neue Unterkunft für die Stadttauben. Bis vor kurzem waren die Vögel im alten Wienerwald-Gebäude, das nun abgerissen wird. Künftig sollen sie Unterschlupf in einem umgebauten Schiffscontainer finden.

Vogelzählung des Nabu
Drastischer Rückgang der Spatzen im Saarland – wie Gartenbesitzer helfen können
Im Saarland gibt es offenbar deutlich weniger Spatzen. Für den Nabu sind die Zahlen alarmierend. Doch Gartenbesitzer können den kleinen Vögeln mit einfachen Maßnahmen helfen.

"Stunde der Wintervögel"
Weniger Spatzen und Amseln im Saarland gesichtet
Rund 120.000 Menschen haben deutschlandweit an der "Stunde der Wintervögel" des Naturschutzbundes Nabu teilgenommen. Im Saarland haben die Hobby-Ornithologen dabei weniger Amseln und Spatzen gesichtet als in den Jahren davor.

Brut- und Setzzeit beginnt am 1. März
Hobby-Gärtner aufgepasst: Baum- und Heckenschnitt kann ab Samstag teuer werden
Wer vor dem Herbst noch seine Bäume und Hecken schneiden will, sollte schnell zur Schere greifen. Denn am 1. März beginnt der meteorologische Frühling und damit die Brut- und Setzzeit vieler Vögel und Wildtiere, die auch in Hecken und Bäumen nisten.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja