Das Römermuseum in Schwarzenacker (Foto: IMAGO / Becker&Bredel)

Römermuseum Schwarzenacker zieht positive Jahresbilanz

  30.12.2022 | 09:28 Uhr

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und das Römermuseum in Homburg-Schwarzenacker zieht Bilanz. Das Freilichtmuseum vermeldet einen Anstieg der Besucherzahlen, nicht nur zum Vorjahr, sondern auch im Vergleich zu 2019.

Das Römermuseum Schwarzenacker zählte in diesem Jahr nach Angaben der Stadt Homburg 13.176 Besucher. Das seien 2000 mehr als 2019, also noch vor Beginn der Corona-Pandemie.

Diese positiven Zahlen sind laut Philipp Scheidweiler, Geschäftsführer des Museums, unter anderem auf das große Engagement der Mitarbeiter während der letzten Jahre zurückzuführen. Aber auch die Vielfalt an neuen ansprechenden Konzepten trug ihren Teil bei.

Veranstaltungen auf dem Museumsgelände

Das Museumsgelände wurde 2022 für unterschiedliche Events genutzt. Besonderen Anklang fanden die familienfreundlichen Veranstaltungen. So wurden laut Museum beispielsweise eine Osterrallye, Kochworkshops und Sommerferienaktionen angeboten.

Auch Veranstaltungen und Feste der Kreisstadt Homburg und der Homburger Kulturgesellschaft wie beispielsweise die Homburger Filmnächte fanden auf dem Gelände des Museums ein Zuhause.

Römermuseum Schwarzenacker. Blick auf die Portikus und die Taberna.  (Foto: Imago/BeckerBredel)
Römermuseum Schwarzenacker. Blick auf die Portikus und die Taberna.

Museum der Zukunft

Auch im digitalen Bereich rüstete das Museum auf. Ein Audioguide, der in Zusammenarbeit mit dem Amateurtheater Homburg entstanden ist, sowie die Verfügbarkeit von digitalen Inhalten über eine App, machen das Museum auf eine moderne Weise neu erlebbar.

Für 2023 hat das Römermuseum außerdem geplant, das Gelände mit WLAN auszustatten.

Pläne für das neue Jahr

2023 plant das Museum eine große Playmobilausstellung, in der Teile des Areals nachgebaut werden. Die Begleitmaterialien sollen in deutscher, französischer und englischer Sprache angeboten werden. 

Auch ein großes Römerfest möchte das Museum im kommenden Jahr wieder veranstalten.


Weitere Themen im Saarland

Von Feuerwehr aus Wagen befreit
Zwei Männer bei Unfall in Saarlouis schwer verletzt
In Saarlouis-Lisdorf ist ein 18-jähriger Fahrer am Donnerstag mit seinem Auto gegen mehrere Bäume geprallt. Er und sein Beifahrer sind durch den Unfall schwer verletzt worden. Die Feuerwehr musste sie aus dem Wagen befreien.
Einsturzgefährdetes Gebäude und Brand
Feuerwehr Saarbrücken rückte am Donnerstag mehrmals aus
Mehrere Einsätze hielten am Donnerstag die Feuerwehr Saarbrücken auf Trab. In Gersweiler bestand Gefahr durch ein einsturzgefährdetes Gebäude und in Bischmisheim brannte eine Lagerhalle.
Zum Schutz vor Böllern
Über Silvester kostenlos parken in Saarbrücken
Noch bis einschließlich Neujahr ist das Parken auf öffentlichen Flächen in Saarbrücken und Dudweiler kostenlos. Mitarbeiter der Landeshauptstadt verriegeln über Silvester die Parkscheinautomaten.
Darts-WM in London
Clemens spielt heute im Achtelfinale gegen Soutar
Heute Mittag geht es für den Saarwellinger Darts-Profi Gabriel Clemens um den Einzug ins Viertelfinale der Darts-WM 2023. Im Achtelfinal-Spiel muss Clemens gegen den Schotten Alan Soutar bestehen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja