Frisch geernteter Spargel auf dem Acker (Foto: picture alliance/dpa | Bernd Wüstneck)

Wird saarländischer Spargel zur Mangelware?

  09.05.2025 | 14:35 Uhr

Gerade ist Hochsaison und viele Saarländerinnen und Saarländer genießen Spargel aus der Region. Doch saarländischer Spargel könnte künftig zur Mangelware werden. Der Bauernverband rechnet damit, dass hier immer weniger Spargel angebaut wird.

Seit Ende März wird im Saarland wieder Spargel geerntet. Ob klassisch mit Sauce Hollandaise, gegrillt oder auf einer Quiche: Spargelfreunde wissen das Stangengemüse auf unterschiedlichste Weise zu verarbeiten – und zu genießen.

Allerdings könnte es in Zukunft deutlich weniger Spargel aus dem Saarland geben. Der Bauernverband geht davon aus, dass der Spargelanbau hierzulande weiter zurückgehen wird.

Spargel wird zum "Luxusgemüse"

Hauptgeschäftsführer Alexander Welsch teilte dem SR mit, derzeit gebe es eine Hand voll Betriebe im Saarland. Er glaube aber nicht, dass dauerhaft alle Spargelbauern im Land durchhalten könnten. Spargel sei vor allem wegen der hohen Arbeitsintensität bei der Ernte ein „Luxusgemüse“. Heimischer Spargel müsste eigentlich wegen des gestiegenen Mindestlohns deutlich teurer sein.

Spargelernte im Saarland gestartet
Video [SR.de, (c) SR, 03.04.2025, Länge: 00:17 Min.]
Spargelernte im Saarland gestartet
Im Saarland hat die Spargelernte begonnen. Auf dem Spargelhof Bernauer in Heusweiler läuft die Ernte bisher gut. Das hat der Hof dem SR mitgeteilt. Unterstützt wird er von 38 Erntehelfern aus Rumänien. Die Wetterbedingungen für die Ernte seien optimal.

Die Spargelbauern hätten die Mehrkosten aber zu großen Teilen auf sich selbst umgelegt, sagte Welsch. Darüber hinaus sei die Nachfrage nach regionalen und ökologischen Produkten seit dem Ukraine-Krieg generell deutlich rückläufig.

Anbaufläche für Spargel deutlich gesunken

Aktuelle Zahlen belegen die Einschätzung des Bauernverbands. So ist im Regionalverband Saarbrücken und im Landkreis Saarlouis im vergangenen Jahr bereits deutlich weniger Spargel angebaut worden.

Das Umweltministerium teilte dem SR mit, die Anbaufläche sei im Regionalverband seit 2023, im Kreis Saarlouis seit 2018 deutlich zurückgegangen. Im Regionalverband sank die Fläche demnach von mehr als 40 Hektar im Jahr 2023 auf zuletzt weniger als 25 Hektar.

Im Kreis Saarlouis ging sie 2023 von rund 24 Hektar auf unter 20 Hektar zurück. Auch im Landkreis Merzig-Wadern wird weiter Spargel angebaut – dort auf rund 2,5 Hektar.

Über dieses Thema berichtet auch die SR info-Rundschau auf SR 3 Saarlandwelle am 09.05.2025.


Mehr zu Spargel

Erste Verkaufshäuschen werden ab Mittwoch aufgebaut
Saarländische Höfe starten bald mit der Spargelernte
In dieser oder der kommenden Woche wird voraussichtlich die Spargelernte im Saarland beginnen. Die Wetterbedingungen sind optimal und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Zu Beginn der Saison wird der Spargel vermutlich etwas teurer sein.

Weniger Anbauflächen, genügend Helfer
Ein Blick auf die saarländische Spargelernte
Die Spargelernte im Saarland läuft auf Hochtouren. Die Nachfrage- und Personal-Probleme der vergangenen Jahre scheinen größtenteils überwunden. Ein Blick auf die aktuelle Spargelsaison.

In überschauberer Menge
Erster Spargel aus dem Saarland pünktlich zu Ostern
So richtig in Fahrt gekommen ist die Spargelernte im Saarland noch nicht – erste Stangen gibt es aber schon zu kaufen. Das ist selbst für die Höfe im Saarland überraschend. Denn eigentlich war das Wetter zuletzt alles andere als optimal.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja