Gute und schwierige Nachbarschaft

SR-Thementag: "Die lieben Nachbarn"

Gelebte Nachbarschaft

Die Nachbarschaftsgemeinschaft Neuweiler Brennender Berg  (Foto: Nachbarschaftsgemeinschaft Neuweiler Brennender Berg )
Die Siedlergemeinschaft Brennender Berg in Neuweiler

Es gibt Neubausiedlungen, da lebt jeder anonym vor sich hin. Und es gibt die Siedlergemeinschaft Brennender Berg in Neuweiler. Sie ist mehr als nur ein Zusammenschluss von Hauseigentümern in drei Straßen einer Siedlung. Die Gemeinschaft belebt den ganzen Ort.

Unterwegs in Molschd. (Foto: SR)
Wo Nachbarschaft nicht einfach ist

Im Saarbrücker Ortsteil Malstatt leben heute viele Neubürger aus dem Nahen Osten. Die Haupteinkaufsstraße wird inzwischen "Klein Damaskus" genannt. Besonders ältere Alteingesessene verunsichert die Veränderung ihres Viertels. Der Verein "(B)Unteres Malstatt" versucht, die Menschen näher zusammen zu bringen. Eine große Hürde ist dabei aber häufig die Sprachbarriere.

Die Nachbarn
Bei den Nachbarn von "Off da Gass" in Lebach-Steinbach

In Lebach-Steinbach ist die Straße "Auf der Sieber" ein Sackgasse. Von den Anwohnern wird die Straße liebevoll "Off da Gass" genannt, es gibt sogar ein eigenes Straßenschild dazu. "Off da Gass" ist auch GuMo-Mobil Reporter Oliver Buchholz.

Regeln fürs Zusammenleben

Ein Mann zeigt an einer Hecke auf seine Uhr während seine Nachbarin den Rasen mäht. (Foto: IMAGO / photothek / Thomas Trutschel)
Was dem Nachbar Recht ist - das kleine Nachbarschafts-Einmaleins im Saarland

Zweige überm Gartenzaun, Videoüberwachung an der Grundstücksgrenze, lauter Gesang in der Nacht: Es gibt zahllose Dinge, über die Nachbarn in Streit geraten können. Aber wie sind die rechtlichen Regelungen im Saarland? Das Einmaleins des Nachbarschaftsrechts.

Grenzalarm: deutsch-französische Feuerwehreinsätze

Feuerwehr Saarlouis: Bertram Weiter, Christoph Kappel, Christoph Paul und Bernd Paul und Hund Miloh (Foto: SR/Lisa Huth)
"Grenzalarm" bei den Feuerwehren aus Saarlouis und Bouzonville

Nachbarschaft - diesseits und jenseits der Grenze. Saarlouis und Bouzonville haben eine ganz besondere Nachbarschaft, die nennt sich: Grenzalarm! Dort arbeiten nämlich die Feuerwehren der beiden Städte eng zusammen.

Wie Schiedsleute schlichten

Ein grimmig schauender Gartenzwerg (Foto: IMAGO / Shotshop)
Wenn zwei sich streiten, muss einer schlichten – bevor das Gericht urteilt

Bevor zerstrittene Nachbarn vors Gericht ziehen können, müssen sie sich erst in einem Schiedsverfahren um eine einvernehmliche Lösung bemühen. Knapp 240 Ehrenamtliche setzen sich im Saarland mit Streithähnen auseinander. Worum es bei Nachbarschaftsstreits meistens geht.

Digitale Nachbarschaft

Die Nachbarschaftsapp
Welche Rolle Nachbarschafts-Apps im Saarland spielen

Ob neue Kontakte, gemeinsame Aktivitäten oder schnelle Hilfe: Apps wie nebenan.de erleichtern die Vernetzung unter Nachbarn. Welche Chancen und Herausforderungen bergen diese Plattformen, und wie werden sie im Saarland genutzt?

Nachbarschaftsparty

SR 1 bei Euch – wir feiern mit Dir und Deinen Nachbarn (Foto: SR 1 /Esther Wagner)
SR 1 bei Euch – wir feiern mit Dir und Deinen Nachbarn

SR 1 kommt zu Euch und wir feiern mit Dir und Deinen (Lieblings-) Nachbarn eine Party! IHR feiert und organisiert am 30. November ein Fest unter Nachbarn - WIR sorgen für die passende Musik und schicken Euch den SR 1-DJ samt Equipment vorbei. Gewonnen hat Michelle Hoffmann aus Konfeld.

Die lieben Nachbarn

Symbolbild: Zwei Spielzeugfiguren sitzen auf einer Bank (Foto: pexels / KawaiiArt1980)
Das Programm am SR-Thementag

Manchmal sind sie unverzichtbar, manchmal speziell, manchmal auch unbekannt. Dennoch – nahezu jeder hat sie: Nachbarn! Wie läuft es in den Nachbarschaften im Saarland? Wo helfen sich Menschen ganz besonders, wann hakt es und wie kann man solche Konflikte lösen? Der SR-Thementag "Die lieben Nachbarn" erzählt diese Geschichten aus dem Saarland, gibt Rat und sucht mit Mediatoren nach Lösungen.

Zwei Männer unterhalten sich am Gartenzaun (Foto: picture alliance / photothek | Ute Grabowsky)
Der Thementag auf SR 3 Saarlandwelle

Ob man Wand an Wand lebt oder Gartenzaun an Gartenzaun: Seine Freunde kann man sich aussuchen, seine Nachbarn nicht. Ob und wie das Miteinander funktioniert, hängt von vielen Faktoren ab. Am Donnerstag, 14. November, haben wir das Thema "Nachbarschaft" unter vielfältigen Aspekten beleuchtet.