Mala Emde und Jonas Dassler in "Aus meiner Haut". (Foto: Walker+Worm/ X Verleih)

"Aus meiner Haut" eröffnet Max Ophüls Preis

SAARTEXT   12.12.2022 | 13:32 Uhr

Das Filmfestival Max Ophüls Preis startet am 23. Januar in seine 44. Ausgabe - und zwar mit einer Liebesgeschichte: Im Film "Aus meiner Haut" geht es um ein ungewöhnliches Experiment eines Pärchens.

Das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis wird am 23. Januar mit dem Film "Aus meiner Haut" von Alex Schaad eröffnet. Die Festivalleitung teilte mit, es gehe um eine ungewöhnliche Liebesgeschichte. Sie erzähle von einem Paar, das sich einer extremen Körpererfahrung unterziehe.

Der Film ermögliche einen ganz neuen Blick auf die Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen. Festivalleiterin Svenja Böttger sagte: "Was in Alex Schaads Film probiert wird, und beim Ansehen Prickeln und Unwohlsein zugleich auslöst, ist eine wunderbare Einstimmung auf das große Versuchslabor Filmfestival".

Die Eröffnung findet am 23. Januar 2023 um 19.30 Uhr im Cinestar Saarbrücken statt. Das Festival endet mit am 29. Januar.

Über dieses Thema hat auch die SR 3 Rundschau am 12.12.2022 berichtet.


Mehr zum Max Ophüls Preis

Das Bundesfestival Junger Film geht in die 5. Runde
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 08.06.2022, Länge: 05:05 Min.]
Das Bundesfestival Junger Film geht in die 5. Runde
Es lässt sich nicht bestreiten, dass das Saarland für Filmschaffende attraktiv ist: Im Januar fest etabliert ist das Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Im Herbst: der Günther Rohrbach Filmpreis in Neunkirchen. Und im Sommer? Da kann man seit fünf Jahren Kurzfilme schauen, und das auch Open Air – beim Bundesfestival Junger Film. Inzwischen ist es das größte Kurzfilmfestival für den deutschsprachigen Nachwuchs. Uwe Loebens hat eine junge Regisseurin einen Tag lang dort begleitet.

44. Ausgabe des Filmfestivals
Verkauf für Ophüls-Festivalpässe gestartet
Vom 23. bis 29. Januar dreht sich in Saarbrücken und Umgebung wieder alles um das Filmfestival Max Ophüls Preis. Bereits seit Donnerstag können Interessierte Festivalpässe erwerben. Der Ticketverkauf startet dann am 7. Januar.

Vorbereitungen für Max Ophüls Festival
Wieder Betten für junge Filmschaffende gesucht
Für junge Filmschaffende, die Ende Januar zum Filmfestival Max Ophüls Preis nach Saarbrücken kommen, werden wieder Schlafplätze gesucht. Nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen liegt der Fokus beim Filmfestival dieses Mal wieder auf einer Präsenzveranstaltung.

Neubesetzung bei der künstlerischen Leitung
Ophüls-Festival mit neuer Programm-Doppelspitze
Das Filmfestival Max Ophüls Preis hat eine neue Programmleitung präsentiert. Carolin Weidner und Theresa Winkler bilden von nun an eine Doppelspitze, die für das Programm des im Januar stattfindenden Festivals verantwortlich ist.


Weitere Themen im Saarland

Teurer Wohnungsmarkt
Mieten im Saarland deutlich stärker als im Bundesschnitt gestiegen
Die Zinsen für Immobilienkredite und Kosten für Bauleistungen sind kräftig gestiegen – viele Menschen können sich kein Wohneigentum mehr leisten. Das und die hohe Inflation wirken sich laut einer neuen Analyse auf die Mieten aus. Besonders das Saarland ist betroffen.

Multiprofessionelle Teams im Einsatz
Über 2500 ukrainische Kinder und Jugendliche an Saar-Schulen
Die Zahl der ukrainischen Schülerinnen und Schüler im Saarland hat sich weiter erhöht. Mitte Juli waren es noch knapp über 1500 – nun sind es über 2500. Wie die Schulen im Saarland mit den zusätzlichen Kindern und Jugendlichen umgehen.

Brandanschlag vor mehr als 30 Jahren
Yeboah-Prozess: Defizite bei der Polizei
Im Prozess um den tödlichen Brandanschlag auf das Saarlouiser Asylbewerberheim 1991 haben am Montag drei Überlebende ihre Erinnerungen an jene Nacht geschildert. Zudem sagte der Angeklagte Peter S. über seine Beziehungen in die Saarlouiser Neonaziszene aus.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja