DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE - JULI 2025

SR Klassik am See – Samstag, 5. Juli

Für „SR Klassik am See 2025“ am Losheimer Stausee ist der Kartenvorverkauf abgeschlossen. Die Veranstaltung am Samstag, 5. Juli, 20.00 Uhr unter dem Motto „Giganten der Filmmusik“ ist ausverkauft, es gibt keine Abendkasse. Der Saarländische Rundfunk zeichnet das Konzert mit der DRP auf und zeigt das Open Air-Highlight mit Werken von Hans Zimmer und John Williams am Sonntag, 21. September, 10.30 Uhr, im SR Fernsehen und SWR Fernsehen.

Festkonzert zum 250-jährigen Jubiläum der Ludwigskirche

Guilhem Kusnierek, stellvertretender Solo-Posaunist der DRP und Preisträger des ARD-Wettbewerbs (3. Preis) 2015, übernimmt bei diesem DRP-Pur am Donnerstag, dem 10. Juli die künstlerische Leitung. Auf dem Programm stehen um 19.30 Uhr Haydns Sinfonie Nr. 98, Mozarts 3. Hornkonzert in der Fassung für Posaune, Franz-Xaver Mozarts Ouvertüre für Orchester und Leopold Mozarts Serenade in D-Dur. Das Konzert findet in der Ludwigskirche anlässlich ihres 250-jährigen Jubiläums statt.

Eröffnungskonzert Mainzer MusiksommerMainzer Musiksommer

Auch in diesem Sommer eröffnet die Deutsche Radio Philharmonie den »Mainzer Musiksommer«. Die Konzerte mit internationalen Stars und Ensembles aus Klassik, Alter Musik und Weltmusik finden in den berühmtesten Kirchen und historischen Bauten der Landeshauptstadt statt. In diesem Jahr spielt die DRP am Samstag, 12. Juli, wieder in St.Stephan, wo auch die weltberühmten Chagall-Fenster zu sehen sind. Die künstlerische Leitung übernimmt Guilhem Kusnierek.

Spendensumme Konzert gegen Antisemitismus und für interreligiösen Dialog

Beim Sonderkonzert am 8. Mai gegen Antisemitismus und für interreligiösen Dialog kamen insgesamt 2.416,06 Euro zusammen. Diese Summe wird komplett an das Projekt „Growing4respect“ gespendet. Das von Benjamin Chait, Kantor der Synagogengemeinde Saar, mitbegründete interreligiöse Projekt widmet sich Kindern und Jugendlichen jüdischen und muslimischen Glaubens. Ziel des Projektes ist es, religiöse Vielfalt erlebbar zu machen, um Vorurteile frühzeitig abzubauen, Freundschaft und Verständnis zwischen den Religionen zu fördern sowie Werte wie Toleranz, Respekt und Mitmenschlichkeit, die in beiden Religionen einen hohen Stellenwert haben, in den Mittelpunkt zu stellen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja