Buch-Cover: Jérôme Ferrari - Nord Sentinelle (Foto: Secession)

Jérôme Ferrari, „Nord Sentinelle “

Lesung und Gespräch

Moderation: Tilla Fuchs  

Sendung: Mittwoch 05.03.2025 19.15 bis 20:00 Uhr

Warum ersticht Alexandre Romani im Hafen einer korsischen Küstenstadt Alban Genevey? Der Korse und der Pariser, dessen Eltern auf der Insel ein Haus besitzen, kennen sich seit ihrer Kindheit. Als Grund für die Bluttat gibt Romani, der aus einem illustren Clan stammt, auf der Polizeiwache an, dass Genevey eine Flasche Wein in sein Restaurant geschmuggelt hat und sich über ihn lustig machen wollte.
Wie entsteht Gewalt? Nichtige Anlässe bilden den Ausgangspunkt für ebenso groteske wie opulente Ausbrüche in Ferraris Roman, in dem sogar Tiere zu Amokläufern werden.
Mit einer ordentlichen Portion schwarzem Humor und in teils epischem Duktus erzählt Ferrari in „Nord Sentinelle“ – in Anspielung auf die unberührte North Sentinel Island - von der Auseinandersetzung zwischen „Reisenden und Indigenen“ von Kolumbus bis zum Smartphone-fixierten Massentouristen auf der Île de beauté

Der Autor:

Jérôme Ferrari, *1968 in Paris, unterrichtet auf Korsika Philosophie. Sein Roman „Predigt auf den Untergang Roms“ wurde 2012 mit dem renommierten Prix Goncourt ausgezeichnet. Zuletzt erschien „Nach seinem Bilde“ (Prix le Monde und Prix Méditerranée) in der Übersetzung von Christian Ruzicska im Secession Verlag.

Die Sendung ist nachhörbar in der ARD Audiothek.


Vorschau

12. März: Das Magazin

19. März: Sarah Lorenz zu ihrem Roman „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“

26. März: Das Magazin

2. April: Oliver Lovrenski, "Bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann"

Literatur im Gespräch

Woher nehmen sie ihre Inspiration? Welche Rolle spielt die Literatur in ihrem Alltag? Was sind ihre Themen und wie setzen sie sie literarisch um? SR kultur-ModeratorInnen sprechen mit Autorinnen und Autoren über ihr Schreiben und Leben, senden Auszüge aus aktuellen Romanen, Erzählungen, Essays oder Gedichten, bringen Literatur ins Gespräch.

alle 14 Tage im Wechsel mit:

Literatur im Gespräch – Das Magazin

Rezensionen neuerschienener belletristischer Bücher, Gespräche zu aktuellen Literaturthemen und feuilletonistische Beiträge rund um die Welt der Literatur sind Thema in unserem Magazin. Dabei nehmen wir auch die regionale Szene in den Fokus. In jeder Sendung empfehlen wir außerdem ein aktuelles Hörbuch im SR kultur-HörbuchTipp.

Redaktion: Tilla Fuchs
Kontakt: literatur-im-gespraech@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja