Kai Michel zur Frage, ob Krieg zur Natur des Menschen gehört

Kai Michel: Die Evolution der Gewalt - Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen

Fragen an den Autor  

Sendung: Sonntag 06.04.2025 9.04 bis 10.00 Uhr

Es sind Wochen und Monate, in denen wir uns hier in Europa wieder stark mit der Frage beschäftigen, ob wir uns im Fall der Fälle auch gut verteidigen könnten. Manche sagen: Endlich passiert das, andere sind nachdenklich und fragen sich, wozu das Aufrüsten führt.

Vielleicht lohnt ein Blick in die Menschheitsgeschichte. Der Historiker Kai Michel und seine Kollegen beleuchten im Buch die Frage, ob das Führen von Kriegen zur Natur des Menschen gehört und was eigentlich die evolutionären Wurzeln der Gewalt sind. Dabei spielen Biologie, etwa aktuelle Forschung über Bonobos und Schimpansen, aber auch Geschichte und Archäologie eine Rolle.

Inwiefern kam mit der Zivilisation der Krieg in das Leben der Menschen? Wann entdeckten Despoten ihn als Herrschaftsinstrument? Welche Rolle spielte Gewalt bei “Jägern und Sammlern”? Eine Botschaft des Buches: “Wir sind nicht zum Krieg verdammt, fallen ihm jedoch, wenn wir nicht aufpassen, nur allzu leicht zum Opfer”.

Moderation: Jochen Marmit


Rückblick

30. März: Magdalena Sorger mit "Ameisen - Die geheimen Herrscherinnen der Welt"


Vorschau:

13. April: Nicole Strüber mit "Unser soziales Gehirn"

20. April: Ostersonntag, keine Sendung

Fragen an den Autor

Die Beiträge der Sendung zum Anhören: http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml

Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.

Machen Sie mit!

Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.

Kontakt:
Per Mail: fragenandenautor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100

Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Johannes Kloth

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja