Sendung: Sonntag 27.09.2020 9.04 bis 10.00 Uhr
In der vergangenen Woche haben wir darüber geredet, inwiefern eine Ernährungsumstellung nicht nur uns, sondern auch dem Planeten helfen könnte - am 27. September haben wir einen Menschen zu Gast, der ebenfalls das oft abstrakte Thema “Klimaschutz” für sich ganz persönlich konkretisiert hat - und der in seinem Alltag angefangen hat, erste Schritte hin zu einer ausgeglichenen Ökobilanz zu tun.
Dirk Gratzel, ein erfolgreicher Unternehmer aus Aachen, hat sich die Frage gestellt, ob es möglich ist, den eigenen ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren und sogar die bisher angehäuften Klimaschulden auszugleichen - und er wollte den Beweis antreten, dass das geht.
Umweltwissenschaftler der TU Berlin haben für Gratzel die Ökobilanz seines bisherigen Lebens errechnet. Das Ergebnis: Er muss seine gesamte Lebensweise auf den Kopf stellen, um seinen Ressourcenverbrauch und die Belastung der Ökosysteme zu reduzieren: Duschen? Nur noch 45 Sekunden. Neue Kleidung? Fehlanzeige. Fliegen? Nie wieder. Ist “die grüne Null” möglich? Das Buch beschreibt einen erstaunlichen Selbstversuch.
Moderation: Jochen Marmit
Rückblick:
Vorschau:
4. Oktober: Petra Morsbach mit "Der Elefant im Zimmer"
11. Oktober: Anna Mayr mit "Die Elenden"
18. Oktober: Ernst Hubeli mit "Die neue Krise der Städte"
25. Oktober: Elmar Theveßen mit "Die Zerstörung Amerikas. Wie Donald Trump sein Land und die Welt für immer verändert"
Fragen an den Autor
Die Beiträge der Sendung zum Anhören: http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragenandenautor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Johannes Kloth