Sendung: Sonntag 13.09.2020 9.04 bis 10.00 Uhr
Wie wird sich die Pandemie langfristig auf die Wirtschaft auswirken? Wie lange etwa werden die Milliarden aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung halten? Clemens Fuest, einer der einflussreichsten Ökonomen unseres Landes, ist Präsident des ifo instituts und versucht, im Buch einen Weg aus der Krise zu zeichnen.
Er beleuchtet dabei u. a. die Gefahren, die durch immense Schulden entstehen, fragt, inwiefern neue Ungleichheiten im Sozialstaat entstehen und wo schlussendlich der Klimaschutz bleibt. Im Buch stellt er zehn Thesen auf, “wir wir mit dem Virus leben lernen können, wie wir die Staatsfinanzen konsolidieren, wie Digitalisierung nachhaltig gelingt, wie sich die Klimapolitik verändern wird, warum Bildungspolitik der Schlüssel zu vielem ist und welcher Reformen es in der Eurozone bedarf”.
Moderation: Kai Schmieding
Rückblick:
Vorschau:
20. September: Florian Schweigert mit "Insekten essen"
27. September: Dirk Gratzel mit "Projekt Green Zero"
4. Oktober: Petra Morsbach mit "Der Elefant im Zimmer. Über Machtmissbrauch und Widerstand"
11. Oktober: Anna Mayr mit "Die Elenden"
Fragen an den Autor
Die Beiträge der Sendung zum Anhören: http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragenandenautor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Johannes Kloth