"Das Smartphone ist mit seinem Hochkant-Format perfekt auf das menschliche Gesicht zugeschnitten"

"Das Smartphone ist mit seinem Hochkant-Format perfekt auf das menschliche Gesicht zugeschnitten"

Das SR kulturGespräch mit der Publizistin und Kulturmanagerin Rabea Weihser

Barbara Renno  

Sendung: Dienstag 15.04.2025 19.15 bis 20.00 Uhr

Bin ich schön? Ist sicher eine der meist gestellten Fragen - denn nichts zieht uns mehr in den Bann als das menschliche Gesicht. In weniger als einer halben Sekunde erkennt unser Gehirn ein bekanntes Gesicht und kann es von vielen anderen bekannten und unbekannten Gesichtern unterscheiden. Ist es attraktiv, freundlich, offen, mit schönen Augen und einer markanten Nase? Ist es ungeschminkt, gezeichnet, gut zurechtgemacht oder digital bearbeitet? Was macht es mit uns und warum?

Buchcover: "Wie wir so schön wurden", Rabea Weihser (Foto: Diogenes Verlag)
Rabea Weihser, Wie wir so schön wurden - Eine Biografie des Gesichts, Diogenes Verlag, 26,- Euro

Wie sich Menschen präsentieren, verrät viel über ihr Eigenbild, aber auch über die Zeit, in der sie leben. Von den schwarz umrandeten Augen der Pharaonen bis zu den glatten Oberflächen der Social-Media-Beautys - Rabea Weihser hat sich auf eine ganz spezielle Reise durch die endlosen Weiten des digitalen Raumes, durch faszinierende Filmwelten mit ihren Stars und durch die Tiefen und Untiefen wissenschaftlicher Forschung begeben.

Was ist eigentlich schön? Wie verändert die glatte Oberfläche unser Bewußtsein für die eigene Schönheit und die der anderen? Und macht Schönsein alleine glücklich? Über diese und andere Fragen hat sich Barbara Renno mit Rabea Weihser im SR kulturGespräch unterhalten.



Das Foto ganz oben zeigt Rabea Weihser (Bildquelle: Fabian Raabe / © Diogenes Verlag)

Diskurs

Dienstags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR kultur.

Diskurs – das ist unser Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Denn ob zu zweit oder in erweiterter Runde, Gespräche sind etwas Alltägliches – auch nach über 100 Jahren Radio. Das „SR kulturGespräch“ und einmal im Monat der Gesprächspodcast zum ARD radiofeature verhandeln Fragen zu Kunst, Kultur, Gesellschaft, Welt, Wunder und Wissen mit berufenen Vermittlern, Kunstschaffenden, Sinnsuchenden und Welterklärern – im Kleinen wie im Großen und im Großen wie im Ganzen, im Speziellen wie im Allgemeinen, im Privaten wie Politischen.

Die SR eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.

Redaktion: Barbara Renno
E-Mail: diskurs@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja