"Früher war Fasten mal normal"
Das SR kulturGespräch mit Raimund Wilhelmi
Zum bevorstehenden Ende der Fastenzeit: Der Marinearzt Otto Buchinger gilt als der Begründer des Heilfastens. Seine Idee: Mittels Fasten Körper, Geist und Seele zu revitalisieren und zu heilen. Buchingers Enkel Raimund Wilhelmi erzählt, wie er das Familienunternehmen rund 40 Jahre geführt und weiterentwickelt hat.
Sendung: Dienstag 08.04.2025 19.15 bis 20.00 Uhr
Mit Max Frisch hat er Tischtennis gespielt und mit Martin Walser ist er im See geschwommen. Die große Herausforderung in seiner rund 40jährigen Berufskarriere lag für Raimund Wilhelmi aber in der Weiterentwicklung des Familienunternehmens, das seit gut 70 Jahren in Überlingen am Bodensee und seit rund 50 Jahren im andalusischen Marbella residiert.
Der ehemalige Marinearzt Otto Buchinger hatte das Gesundheitsunternehmen, das heute in vierter Familiengeneration geführt wird, begründet. Bis heute gilt Buchingers Grundidee, durch begleitetes Fasten Körper, Geist und Seele zu heilen.
Wie sind diese Gedanken der Reformbewegung über die Jahrzehnte lebendig geblieben und wie haben sie sich weiterentwickelt? Und welche Rolle spielen Erkenntnisse der modernen Medizin und traditioneller Heilmethoden aus anderen Kulturen?
Im Gespräch mit SR kultur--Redakteurin Barbara Renno erzählt Raimund Wilhelmi von seinem Großvater Otto Buchinger, dessen Leidenschaft für Goethe und Spaziergänge mit Dackel Max, von den Herausforderungen, ein Unternehmen auf der Höhe der Zeit zu führen und dennoch der Tradition verpflichtet zu bleiben und was es heißt ein umfangreiches Familienarchiv zu durchforsten.
Das Foto ganz oben zeigt Raimund Wilhelmi (Bildquelle: Marcus Höhn)
Diskurs
Dienstags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR kultur.
Diskurs – das ist unser Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Denn ob zu zweit oder in erweiterter Runde, Gespräche sind etwas Alltägliches – auch nach über 100 Jahren Radio. Das „SR kulturGespräch“ und einmal im Monat der Gesprächspodcast zum ARD radiofeature verhandeln Fragen zu Kunst, Kultur, Gesellschaft, Welt, Wunder und Wissen mit berufenen Vermittlern, Kunstschaffenden, Sinnsuchenden und Welterklärern – im Kleinen wie im Großen und im Großen wie im Ganzen, im Speziellen wie im Allgemeinen, im Privaten wie Politischen.
Die SR eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.
Redaktion: Barbara Renno
E-Mail: diskurs@sr.de