"Zeit ist das Fundament unserer Existenz, aber es gibt nicht nur eine ..."
Das SR kulturGespräch mit Joke Hermsen, Essayistin und Publizistin aus Amsterdam
Sendung: Dienstag 01.04.2025 19.15 bis 20.00 Uhr
Melancholie, Fern- und Heimweh und immer wieder die Zeit - Joke Hermsen widmet sich in ihren Vorträgen und philosophisch-essayistischen Überlegungen den ganz großen Themen unserer Existenz. Dabei beschreibt sie ihre Forschungsgegenstände lebensnah, ganz im wörtlichen Sinne der Philosophie als "Streben nach Weisheit".
Am Thema der Zeit interessiert sie besonders unser Zeitempfinden, das aus den Fugen geraten scheint. Wie gelangen wir zu einem neuen, einem anderen Zeitempfinden? Welche Rolle spielen dabei die griechischen Götter Chronos und sein Enkelsohn Kairos? Was ist der "richtige Moment" in Zeiten der Krise? Und wie erreichen wir ihn?
Zu diesen und anderen Fragen gibt Joke Hermsen Auskunft im Gespräch mit SR kulturRedakteurin Barbara Renno.
Das Foto ganz oben zeigt die Essayistin und Publizistin Joke Hermsen (Bildquelle: Marijn Smulders)
Diskurs
Dienstags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR kultur.
Diskurs – das ist unser Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Denn ob zu zweit oder in erweiterter Runde, Gespräche sind etwas Alltägliches – auch nach über 100 Jahren Radio. Das „SR kulturGespräch“ und einmal im Monat der Gesprächspodcast zum ARD radiofeature verhandeln Fragen zu Kunst, Kultur, Gesellschaft, Welt, Wunder und Wissen mit berufenen Vermittlern, Kunstschaffenden, Sinnsuchenden und Welterklärern – im Kleinen wie im Großen und im Großen wie im Ganzen, im Speziellen wie im Allgemeinen, im Privaten wie Politischen.
Die SR eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.
Redaktion: Barbara Renno
E-Mail: diskurs@sr.de