"Sie spielt auch einen Tintenfisch" Das SR kulturGespräch mit Ursina Lardi
Diskurs am Freitag, 27. Dezember 2024
Sendung: Freitag 27.12.2024 19.15 bis 20.00 Uhr
Die Schweizerin Ursina Lardi gehört zu den ungewöhnlichsten und facettenreichsten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum - ihre Frauenfiguren loten die Tiefen und Untiefen von Weiblichkeit im 21. Jahrhundert aus.
Geboren und aufgewachsen ist Lardi im italienischsprachigen Teil Graubündens. Ihre erste Sprache war Italienisch, die zweite Romanisch. Erst als sie mit zehn in die deutschsprachige Schweiz zog, lernte sie intensiver Deutsch. Ihre Bühnenkarriere hat früh begonnen, bereits als Kind hat sie bei Theaterproduktionen in Graubünden mitgespielt. Nach ihrer Ausbildung zur Grundschullehrerin ist sie Anfang der 90er Jahre nach Berlin gegangen, um an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Schauspiel zu studieren. Nach Theater-Stationen in Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und Hamburg ist Ursina Lardi seit gut zehn Jahren festes Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne. Lardi wirkte auch in einer Reihe von Film- und Fernsehproduktionen mit: u.a. in „Das weiße Band“ von Michael Haneke und in vielen Tatort-Folgen. Ihre Frauenfiguren bleiben im Gedächtnis, auch weil Lardis jeweilige Interpretationen der Vorstellung ihres Publikums eigenen Raum lässt. 2020 trat sie erstmals bei den Salzburger Festspielen auf - mit einer Neu-Interpretation des "Jedermann"
Wieviel Handwerk gehört zu ihrer Kunst? Wie schafft sie den Spagat zwischen Bühne und Set? Und wie sucht sie ihre Rollen aus? SR Kulturredakteurin Barbara Renno hat sich mit Ursina Lardi u. a. darüber unterhalten.
Das Bild ganz oben zeigt ein Portraitfoto von Ursina Lardi (Bildquelle: Debora Mittelstaedt).
Diskurs
Dienstags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR kultur.
Diskurs – das ist ein Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Die Sendung bietet Aufzeichnungen von Diskussionsrunden im Studio, Veranstaltungen, die SR kultur mit seinen Medienpartnern gemeinsam durchführt sowie verschiedene andere Formate.
Die SR-eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.
Redaktion: Barbara Renno
E-Mail: diskurs@sr.de