"Echte Früchtchen" Das SR kulturGespräch mit dem Gastrosophen Peter Peter

"Echte Früchtchen" Das SR kulturGespräch mit dem Gastrosophen Peter Peter

Diskurs am Freitag, 13. Dezember 2024

 

Sendung: Freitag 13.12.2024 19.15 bis 20.00 Uhr

Seine Geschichten der deutschen, österreichischen, französischen und italienischen Küche sind viel mehr als Kochbücher -es sind Rezeptsammlungen, Warenkunden und kulturwissenschaftliche Abhandlungen.

Dabei ist der promovierte Altphilologe bei seinen Recherchen in Restaurants, Gaststätten, Strassenimbissen, Museen und Bibliotheken immer wieder einer echten Alleskönnerin begegnet - der Zitrusfrucht. Dazu gehören Mandarine, Orange, Bergamotte, Pomeranze, Apfelsine, Pampelmuse, Limette, Zitrone, Zitronatzitrone und Kumquat.

5000 Arten werden weltweit angebaut, Zitrusfrüchte sind global Player und haben eine astreine Migrationsgeschichte. Sie sind in selbstverständlich und überall zu finden, wo mehr oder weniger regelmäßig gekocht, gemixt, gereinigt, geheilt oder auch künstlerisch gearbeitet wird. Joseph Beuys' 40 Jahre alte "Capri-Batterie" ist da nur eines von vielen Beispielen.

Die Kultur Italiens haben sie ganz besonders geprägt - "Zitrusfrüchte sind ganz einfach ein Schlüssel zum lebendigen Verständnis Italiens.", sagt Peter Peter.

Gibt es eigentlich einen vergleichbaren "Alleskönner"? Warum brauchen Zitrusfrüchte nicht nur die Wärme des Südens, sondern auch kalte Nächte? U.a. darüber spricht Barbara Renno mit Peter Peter im SR kulturGespräch.

Buchcover: Blutorangen, Eine Reise zu den Zitrusfrüchten Italiens – Peter Peter (Foto: Verlag Klaus Wagenbach)
Peter Peters Bücher über die Küchen Europas sind bei C.H. Beck erschienen. Sein aktuelles kulinarisches Werk gibt‘s beim Wagenbach Verlag: „Blutorangen - eine Reise zu den Zitrusfrüchten Italiens“

Weitere Informationen

Kappes, Klöße, Kokosmilch
"Vive la Cuisine"
Diesmal gehen wir in "Kappes, Klöße, Kokosmilch" die Kulinarik mal von der theoretischen Seite an. Denn Essen ist nämlich nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern definiert auch unsere Kultur. Das gilt natürlich ganz besonders bei unseren französischen Nachbarn. Der Gastrosoph Peter Peter hat ein Buch über die kulturhistorische Geschichte der französischen Küche geschrieben und SR 3-Küchenchefin Barbara Grech findet: Es ist eine lohnenswerte Lektüre.


Das Bild ganz oben zeigt ein Portraitfoto von Dr. Peter Peter (Bildquelle: privat).

Diskurs

Dienstags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR kultur.

Diskurs – das ist ein Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Die Sendung bietet Aufzeichnungen von Diskussionsrunden im Studio, Veranstaltungen, die SR kultur mit seinen Medienpartnern gemeinsam durchführt sowie verschiedene andere Formate.

Die SR-eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.

Redaktion: Barbara Renno
E-Mail: diskurs@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja