Crashkurs Weltkino: Filme aus Luxemburg

"Crashkurs Weltkino": Die luxemburgische Filmszene

Hendrik Warnke  

Die luxemburgische Filmlandschaft ist eigentlich ein ganz gutes Abbild von Luxemburg selbst: Klein, finanzstark und sehr international. 2023 wurden in Luxemburg 75 Filme und Serien produziert, jeweils die Hälfte davon unter luxemburgischer und unter ausländischer Regie. Insgesamt wurden die Projekte mit etwa 38 Millionen Euro gefördert. Das ist an sich eher wenig, proportional gesehen aber sehr viel.

Aus Luxemburg kommen einige sehr erfolgreiche Filme: In "Die Melodie des Meeres", der sogar für einen Oscar nominiert war, steckt Geld aus Luxemburg. "All We Imagine as Light", der letztes Jahr in Cannes den Großen Preis der Jury gewonnen hat, ist luxemburgisch koproduziert, genauso wie der Gewinner des Goldenen Bären 2021 "Bad Luck Banging or Looney Porn".

Warum ist Luxemburg denn so beliebt?

Ein Grund dürfte sein, dass man den Film nicht in Luxemburg drehen muss, um Förderung zu bekommen. Das ist im internationalen Vergleich eher ungewöhnlich, aber natürlich total befreiend für die Filmleute. Der heimische Markt ist zu klein, so dass man auf internationale Koproduktionen angewiesen ist und man sich mittlerweile darauf spezialisiert hat.

Der Luxemburger Staat hat mit dem Filmfördergesetz beschlossen, sich eine eigene Filmindustrie aufzubauen – mehr oder weniger von Grund auf.


„Crashkurs Weltkino“: immer montags in der Sendung "Der Nachmittag" auf SR kultur.


Mehr zu "Crashkurs Weltkino"

Neue Rubrik auf SR kultur
"Crashkurs Weltkino"
„Das Kino ist eine Empathiemaschine“, hat der Kritiker Roger Ebert einmal gesagt. Filme zeigen, wie wir fühlen, denken, lieben, kämpfen. Sie erzählen Geschichten, die uns verraten, wie die Welt funktioniert. In unserer neuen Kolumne „Crashkurs Weltkino“ nimmt uns Filmkenner und -liebhaber Hendrik Warnke mit auf Entdeckungsreise.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja