Festival "perspectives": Von Maulwürfen und verrückten Farmern

Von Maulwürfen und verrückten Farmern

Der französische Künstler Philippe Quesne beim Festival "perspectives"

Barbara Grech   11.06.2025 | 08:00 Uhr

Das Festival "perspectives" bietet eine bunte Mischung für Theaterfans. Man findet Altbewährtes, aber auch Neues. Wie den französischen Künstler Philippe Quesne. Seine Theatertruppe ist mit zwei Produktionen vertreten: dem surrealen Stück "Farm Fatale" und den Maulwürfen.

Beim Festival "perspectives" gibt es einige außergewöhnliche Aufführungen. Zum Beispiel den der Theatertruppe von Philippe Quesne.

Am Eröffnungsabend gab es ein Stück mit Maulwürfen und dann noch die surreale Theaterproduktion "farm fatale".

Außergewöhnlich und schrill

"Bizarr" oder "schräg" sind schlicht eine Untertreibung, wenn es um die Stücke von Philippe Quesne geht, die international auf allerlei Festivals seit Jahren Erfolge feiern. Oder wie soll man es sonst bezeichnen, wenn eine Truppe in plüschigen Maulwurf-Kostümen ein rüdes Elektro-Rockkonzert gibt oder Vogelscheuchen, nach der ultimativen Ausrottung der Menschheit, die aussterbenden Klänge der Vögel und des Meeres archivieren?

In all seinen Stücken geht es um die Zerstörung und Bedrohung unseres Planeten. Ob jetzt in "la melancolie des dragons", in dem ein paar Hardrocker in einer Schneewüste von einem Freizeitpark träumen oder eben die Vogelscheuchen als letzte Zeugen der Welt in "farm fatal".

Es ginge um harte Kost, schwierige Themen in seinen Theaterstücken und er versuche mit Musik oder Protagonisten, die etwas schräg sind, Antworten auf diese Probleme zu finden, die vielleicht ein wenig utopisch sind, sagt Philippe Quesne.

Der Künstler ist 1970 in der Region Paris geboren, kommt eigentlich von der bildenden Kunst. Hat diese auch studiert und zuerst als Bühnenbildner an Theatern gearbeitet. Vielleicht deshalb dieser Stil, der mehr auf Optik, Sound und Skuriles setzt, als auf gewichtige Texte.

Seinen Durchbruch erlangte er mit dem eben erwähnten Stück "La melancolie des dragons", das 2008 schon vor dem internationalen Erfolg bei den perspectives hier in Saarbrücken gezeigt wurde. Damals konnte noch keiner ahnen, dass "la melancolie des dragons" zu einem internationlen Erfolg werden würde.

Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 11.06.2025 auf SR kultur.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja