Demonstration zum Jahrestag der Inhaftierung von Nahid Taghavi (Foto: IMAGO / Metodi Popow)

Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi freigelassen

Susan Zare/ Onlinefassung: Saskia Bommer   13.01.2025 | 17:32 Uhr

Die Architektin und Menschenrechtsaktivistin Nahid Taghavi ist nach mehr als vier Jahren Geiselhaft im Iran endlich frei. Ihre Tochter Mariam Claren und zahlreiche Menschenrechtsorganisationen hatten jahrelang öffentlich für ihre Freilassung gekämpft.

Die Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi wurde nach mehr als 1.500 Tagen in Haft aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran entlassen. Die Menschenrechtsaktivistin war im Oktober 2020 verhaftet worden und verbrachte Teile ihrer Haftzeit in Einzelhaft. Später war sie in einem Trakt untergebracht, in dem sich auch Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi befand.

Unermüdlicher Einsatz ihrer Tochter

Ihre Tochter, Mariam Claren, setzte sich unermüdlich für ihre Freilassung ein. Mit großem Engagement und Unterstützung der Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help, bei der sie als Iran-Expertin tätig ist, startete sie die Kampagne „FreeNahid“, um auf das Schicksal ihrer Mutter aufmerksam zu machen.

Mariam Claren ist die Tochter der deutschen Staatsbürgerin und Frauenrechtlerin Nahid Taghavi, die seit Oktober 2020 in Iran rechtswidrig inhaftiert ist (Foto: picture alliance / epd-bild / Christian Ditsch)

Laut SR-Reporterin Susan Zare, die mit Mariam Claren befreundet ist und die Situation im Iran genau verfolgt, ist die Freilassung vor allem dem beharrlichen Einsatz von Claren und zahlreicher Menschenrechtsaktivisten zu verdanken, die über Jahre hinweg öffentlichen Druck ausgeübt haben.

Kritik an der Rolle der Bundesregierung

Kritik übt Zare an der Rolle der deutschen Regierungen: Weder unter Angela Merkel noch unter Olaf Scholz sei alles unternommen worden, um Taghavi zu befreien. Bundeskanzler Scholz habe ihre Freilassung niemals öffentlich eingefordert. Stattdessen setzten beide Regierungen auf sogenannte stille Diplomatie – ohne erkennbaren Erfolg.


Hintergründe:

Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi sitzt seit Jahren im Iran fest und wird nicht freigelassen
Audio [SR 2, Interview: Katrin Aue (c) SR, 10.12.2024, Länge: 04:23 Min.]
Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi sitzt seit Jahren im Iran fest und wird nicht freigelassen
Nahid Taghavi ist eine deutsch-iranische Architektin und Frauenrechtlerin. Am 16. Oktober 2020 wurde sie im Iran festgenommen und zu mehr als 10 Jahren Gefängnis verurteilt. Alle Versuche, sie freizubekommen, sind bisher gescheitert.

Ein Thema u.a. in der Sendung "Der Nachmittag" am 13.01.2025 auf SR kultur.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja